Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Hyperemesis Gravidarum

Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft
Buch
170 Seiten
2013
fidibus Verlag
978-3-943411-03-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Hyperemesis Gravidarum - Anna Hubrich, Christiane Braun, Elisabeth Reitinger
CHF 39,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Eine üble Schwangerschaft raubt alle Kraft, die eine werdende Mutter braucht. Der Alltag wird zum Albtraum. Doch was sind die Ursachen einer krankhaften Schwangerschaftsübelkeit? Wie kann Frau der Übelkeit vorbeugen und was kann helfen sie zu lindern? Was sagen Experten zu Hyperemesis Gravidarum und welche Medikamente wirken wie? Diesen Fragen sind Anna Hubrich, Christiane Braun und Elisabeth Reitinger nachgegangen. Gemeinsam sprachen sie mit 13 Frauen und 4 Männern, die selbst an Hyperemsisi Gravidarum litten oder ihre Frauen durch eine solche Schwangerschaft begleiteten. Ihre Erfahrungsberichte zeigen die Unverständnis und das Unwissen, das Schwangeren mit Hyperemesis Erkrankung entgegen schlägt, aber auch die persönlichen Linderungen und Auswege.Dabei gehen die Autorinnen auch auf einen möglichen Krankenhausaufenthalt und die Vorbereitung darauf ein, auf Unterstützungen durch Partner, Freunde und Haushaltshilfe und auf das Thema Geschwisterkinder und Hyperemesis, da viele Frauen leider auch in Folgeschwangerschaften erneut betroffen sind.Ein Buch, dass Hilfe bei einer belastenden Übelkeit während der Schwangerschaft geben kann und über die krankhafte Form, Hyperemsis Gravidarum, aufklärt.
Hyperemesis ist der Traum von Schwangerschaft, der sich für manche Frauen zum Albtraum entwickelt. Dieses Buch greift ein Tabuthema auf, von dem immer wieder Frauen in der Schwangerschaft betroffen sind. Und oft sind sie, ihr Partner und die Familie damit allein und überfordert. Werden sie leicht in die psychische Schiene abgeschoben obwohl aus heutiger medizinischer Sicht überwiegend andere Faktoren die Ursache sind. Betroffen sind Frauen aus allen Gesellschaftsschichten und häufig auch bei Wunschkindern. Die Diagnose Hyperemesis Gravidarum bedeutet in der Regel Wochen oder Monate lange Übelkeit mit unstillbarem Erbrechen und Gewichtsverlust. Oft ist sie verbunden mit einem Rückzug aus Beruf und Alltag durch die massiven Beschwerden und Krankenhausaufenthalte. Auf jeden Fall ist es eine extreme, manchmal traumatische Erfahrung,. Manche Hyperemesisschwangerschaft wird auch heute noch wegen fehlender Aufklärung, Unterstützung und unzureichender medikamentösen Behandlung mit Schwangerschaftsabbruch beendet.Das Buch Hyperemsis Gravidarum - Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft fasst die Symptome und mögliche Ursachen aus heutiger medizinischer und ganzheitlicher Sicht zusammen, gibt Hilfestellungen und klärt auf.Ernährung, Naturheilkunde, Rezepte, Alternative und Schulmedizinische Wege und Behandlungsmethoden werden anschaulich dargestellt. Bewährte Wirkstoffe bei medikamentöser Begleitung werden angesprochen, ebenso wie der Hinweis auf Informationsquellen wie die Arzneimitteldatenbank embryotox.Das Buch enthält ein Gespräch mit einem Hyperemesis erfahrenen Gynäkologen sowie ein Interview mit einer erfahrenen Hebamme.Kern des Buches sind zahlreiche Erfahrungsberichte von Schwangeren, die diese extreme Zeit erlebt haben und über ihre Erfahrung berichten. Was half ihnen die Übelkeit zu lindern? Und wie sehr hat sich diese schwere Zeit dann gelohnt, wenn sie nach bis zu neun langen Monaten voller Übelkeit und Erbrechen endlich ihr gesundes Baby glücklich in den Armen hielten! Auch die Väter kommen zu Wort und schildern, wie sie diese Situation erlebt und gemeinsam gemeistert haben.Der Ratgeber Hyperemsis Gravidarum greift auch wichtige und praktische Themen wie Haushaltshilfe, Kur und die Familiensituation mit mehreren Kindern auf, nennt konkrete Wege, Adressen und Möglichkeiten für die oft schwierige Organisation vom Alltag.Die Autorinnen informieren über die Möglichkeiten der Behandlung Zuhause oder auch Stationär und ermutigen betroffene Frauen, sich früh Hilfe zu suchen bei Hebammen, Ärzten und Doulas. Auch Themen wie Therapeutische Begleitung während und nach einer Hyperemesis Schwangerschaft werden angesprochen.Dieses Buch will Aufklären und Mut machen und allen Betroffenen in dieser extremen Zeit und danach eine HIlfestellung bieten.Der erste umfassende Ratgeber für von Schwangerschaftsübelkeit betroffene Frauen und ihre Familien, Hebammen, Ärzte und Doulas.

Elisabeth Reitinger ist Psychologin und Sozial- und Wirtschaftswissenschafterin. Sie arbeitet als Assistenzprofessorin an der Fakultät für interdisziplinäre Forschung und Fortbildung (IFF), Abteilung Palliative Care und OrganisationsEthik der Alpen-Adria Universität Klagenfurt.

Christiane Braun wurde 1987 im badischen Schmieheim geboren. Ihr Studium Lehramt an Realschulen schloss sie 2011 erfolgreich ab. Sie studierte dort die Fächer Kunst, Haushalt und Textil sowie Mathematik. Bereits während des Studiums sammelte die Autorin umfassende praktische Erfahrungen in den Fächern Kunst und Textil. Heute unterrichtet sie diese Fächer an einer Realschule und ist weiterhin künstlerisch tätig.

Vorwort Univ.-Prof. Dr. Peter FrigoTeil I Extreme SchwangerschaftsübelkeitHyperemesis GravidarumSymptome und DiagnostikHyperemesis konkretUrsachen von Hyperemesis GravidarumGespräch mit Univ.-Prof. Dr. Peter FrigoNormale Übelkeit in der SchwangerschaftAbgrenzung zu Hyperemesis GravidarumGespräch mit der Hebamme Marianne GeggHilfen und Tipps gegen ÜbelkeitUmgehen mit Hyperemesis - Step-by-Stepstärkende GetränkeErnährung bei anhaltender ÜbelkeitRezepteUnterstützung durch HeilpraktikerAkupunktur und Akupressurhilfreiche AromaöleKörpereinreibungenHomöopathiePsychotherapeutische HilfsangebotePsychotherapie bei einer psychischen Belastung als UrsacheBegleitung nach der GeburtLinderung der Übelkeit durch MedikamenteÜbliche Medikamente und ihre NebenwirkungenVitamineAntihistamineDie Stationäre Therapie bei SchwangerschaftsübelkeitWann ins KrankenhausStationäre TherapieBeispiel eines BehandlungsplansVorbereitung auf eine Folgeschwangerschaft"es" noch einmal wagenVorbereitung auf die SchwangerschaftTeil II ErfahrungsberichteCharlotteChrissieNadineNicoleResiSiljaChristinaKristinaMiriamOlgaYvonneSaraTeil III Unterstützung bei SchwangerschaftsübelkeitGeschwisterkinder und Hyperemesis GravidarumEntlastung durch eine HaushaltshilfeDie Mutter Kind-KurRolle der Väter, Familie und FreundeErfahrungsberichte von VäternTomAndreasStefanJörgDanke

Auszug aus erstem Kapitel Interview mit der Hebamme M. Gegg Als Hebamme haben Sie viel Erfahrung mit Schwangerschaftsübelkeit. Ab wann beginnt für Sie die Hyperemesis Gravidarum? Da gilt es abzugrenzen: Hat die Frau Übelkeit, oder erbricht sie, und wenn ja wie häufig. Zum Verständnis: Nach der Konzeption wird der Körper der Frau mit einem Hormoncocktail, HCG, überschwemmt, darauf muß sich der Körper erst einstellen. Nach ca. 2 Wochen beginnt oft die Übelkeit, der Geruchssinn verändert sich durch die Änderungen der Schleimhaut in Gebärmutter und Nase, Nebenhöhlen und Kieferhöhlen reagieren. Der Stoffwechselumsatz erhöht sich deutlich, dadurch werden andere Dinge langsamer, z.B. der Darm, bei manchen Frauen kommt es zu Verstopfung. Die Größe der Gebärmutter verdrängt zunehmend Blase und Gedärme, auch die Bronchien, Atemrythmus und Puls verändern sich, die gesamte Lebensituation. Ca. 25% der Frauen haben diese typische morgendliche Übelkeit, die sich aber nach 8-12 Wochen meistens legt. Diese Reaktion ist eine normale Umstellung auf das physische und seelische in der neuen Situation. Mancher Körper tut sich leichter, mancher schwerer mit dieser Umstellung. Diese Aspekte hängen aus meiner Sicht immer mit der gesamten Situation der Frau zusammen. Bei Frauen mit Hyperemesis ist diese Umstellung aus individuellen pysischen und psychischen Aspekten erschwert, eine harmonische Anpassung aus Gründen die es zu klären gilt nicht möglich. Erbricht eine Frau ständig über einen längeren Zeitraum und verliert ihre körperliche und seelische Kraft dann braucht sie Unterstützung.

Auszug aus erstem KapitelInterview mit der Hebamme M. GeggAls Hebamme haben Sie viel Erfahrung mit Schwangerschaftsübelkeit. Ab wann beginnt für Sie die Hyperemesis Gravidarum?Da gilt es abzugrenzen: Hat die Frau Übelkeit, oder erbricht sie, und wenn ja wie häufig.Zum Verständnis: Nach der Konzeption wird der Körper der Frau mit einem Hormoncocktail, HCG, überschwemmt, darauf muß sich der Körper erst einstellen. Nach ca. 2 Wochen beginnt oft die Übelkeit, der Geruchssinn verändert sich durch die Änderungen der Schleimhaut in Gebärmutter und Nase, Nebenhöhlen und Kieferhöhlen reagieren. Der Stoffwechselumsatz erhöht sich deutlich, dadurch werden andere Dinge langsamer, z.B. der Darm, bei manchen Frauen kommt es zu Verstopfung. Die Größe der Gebärmutter verdrängt zunehmend Blase und Gedärme, auch die Bronchien, Atemrythmus und Puls verändern sich, die gesamte Lebensituation.Ca. 25% der Frauen haben diese typische morgendliche Übelkeit, die sich aber nach 8-12 Wochen meistens legt. Diese Reaktion ist eine normale Umstellung auf das physische und seelische in der neuen Situation.Mancher Körper tut sich leichter, mancher schwerer mit dieser Umstellung. Diese Aspekte hängen aus meiner Sicht immer mit der gesamten Situation der Frau zusammen.Bei Frauen mit Hyperemesis ist diese Umstellung aus individuellen pysischen und psychischen Aspekten erschwert, eine harmonische Anpassung aus Gründen die es zu klären gilt nicht möglich.Erbricht eine Frau ständig über einen längeren Zeitraum und verliert ihre körperliche und seelische Kraft dann braucht sie Unterstützung.

Erscheint lt. Verlag 15.2.2013
Sprache deutsch
Maße 1480 x 2100 mm
Gewicht 247 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie Schwangerschaft / Geburt
Mathematik / Informatik Mathematik
Schlagworte Geburt • Hebamme • Hyperemesis • Schwangerschaft • Schwangerschaft / Gravidität • Schwangerschaftsübelkeit
ISBN-10 3-943411-03-6 / 3943411036
ISBN-13 978-3-943411-03-4 / 9783943411034
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
das liebevolle Schlafbuch für müde Eltern und aufgeweckte Kinder

von Elizabeth Pantley

Buch | Softcover (2023)
Trias (Verlag)
CHF 29,90