Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Küstennebel

Ein Sylt-Krimi

(Autor)

Buch | Softcover
448 Seiten
2012 | 15. Auflage
Piper (Verlag)
978-3-492-26473-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Küstennebel - Gisa Pauly
CHF 14,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Als ein Italiener als vermisst gemeldet wird, kommt das Kommissar Erik Wolf sehr gelegen - so muss er seine Schwiegermutter Carlotta nicht nach Umbrien auf eine Silberhochzeit begleiten. Zunächst stochert er im Sylter Nebel, doch dann überschlagen sich die Ereignisse: Ein Informant in Mamma Carlottas Heimatdorf ist unter seltsamen Umständen gestorben, und Erik bleibt nichts anderes übrig, als ins sonnige Italien zu reisen ...

Perfekte Cozy Crime für Ihre Strandlektüre - machen Sie Urlaub mit Mama Carlotta! 

Bücher für den Urlaub gibt es viele. Hervorragende Regionalkrimis ebenso. Doch kaum ein anderer Nordsee-Krimi bringt das Lebensgefühl auf Sylt mit so viel Charme und Situationskomik auf den Punkt wie die Mamma Carlotta-Reihe. Lassen Sie die Seele baumeln und schmökern Sie nach Herzenslust -  die Romane von Gisa Pauly sind ein pures Vergnügen und ein perfekter Tipp für Ihre Urlaubslektüre. 

Gisa Pauly hängte nach zwanzig Jahren den Lehrerberuf an den Nagel und veröffentlichte 1994 das Buch »Mir langt’s – eine Lehrerin steigt aus«. Seitdem lebt sie als freie Schriftstellerin, Journalistin und Drehbuchautorin in Münster, ihre Ferien verbringt sie am liebsten auf Sylt oder in Italien. Ihre Sylt-Krimis um die resolute Mamma Carlotta erobern jedes Jahr aufs Neue die Bestsellerlisten. Gisa Pauly wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter mit dem Satirepreis der Stadt Boppard und der Goldenen Kamera des SWR für das Drehbuch »Déjàvu«. Die Leser der Fernsehzeitschrift rtv wählten sie zur beliebtesten Autorin des Jahres 2018.

»Man muss sie einfach mögen, die italienische Miss Marple von Sylt... Und die Dialoge sind oft köstlich - wie die italienischen Menüs, die Mamma Carlotta andauernd kocht.« Brigitte 20120530

»Man muss sie einfach mögen, die italienische Miss Marple von Sylt... Und die Dialoge sind oft köstlich - wie die italienischen Menüs, die Mamma Carlotta andauernd kocht.«

»"Küstennebel" liest sich leicht und lädt zum Schmunzeln ein. Sylt-Liebhaber und Freunde der italienischen Küche finden sich wieder.«

»(...) unterhaltsamer Inselkrimi«

»Gisa Pauly gelingt es, einem unterhaltsame Lesestunden zu verschaffen und mit viel Herz Charaktere zu zeichnen, die mal nordfriesischen Esprit besitzen und mal südländischen Charme.«

Als er das erste Mal erwachte, war es noch dunkel. Wie lange hatte er geschlafen? Anscheinend nur ein oder zwei Stunden. Dann musste ihn der Schuss aufgeschreckt haben. In seiner Nähe hatte jemand gefragt: "Was war das?"
Erik Wolf hatte es sofort gewusst. Für ein oder zwei Sekunden hatte die Welt stillgestanden, hatte das Entsetzen jedes Geräusch verschluckt, dann hatte jemand laut aufgeschrien, ein weiterer Schrei gellte, kurz darauf drang Tumult die Treppe von der Bahnhofshalle zu den Gleisen herauf .
Erik zog seinen Dienstausweis aus der Tasche und hielt ihn den Mitreisenden hin. "Polizei! Sie bleiben hier auf dem Bahnsteig!" Dann rannte er die Treppe hinab und folgte dem Gang Richtung Bahnhofshalle.
Dort drängten sich ein paar Menschen um eine Person, die am Boden lag. Einer hatte ein Handy am Ohr. "Polizei? Kommen Sie sofort! In der Bahnhofshalle ist jemand erschossen worden ! "
Erik schob sich an ein paar Leuten vorbei, die sich nur widerwillig zur Seite drängen ließen. Dann sah er den Toten vor sich liegen, auf dem Rücken, Arme und Beine von sich gestreckt, den Blick zur Decke gerichtet, starr, ausdruckslos. Auf seinem Gesicht lag kein Entsetzen, nur ein leichtes Staunen. Steffen Ellebrecht war von seinem Mörder überrascht worden.
Erik sank neben seinem toten Kollegen auf die Knie. Von ferne ertönte ein Martinshorn, das schnell näher kam. Schon bald hörte er Bremsen quietschen und das Schlagen von Autotüren, dann eilige Schritte und energische Stimmen.
Jemand griff nach seinen Schultern und sagte: "Stehen Sie bitte auf. "
Erik erhob sich, ohne den Blick von dem Toten zu lassen, auf dessen Brust sich ein dunkler Fleck ausbreitete.
"Kennen Sie den Mann?"
Erik nickte. "Wir haben zusammen die Polizeischule besucht. Gelegentlich haben wir uns hier in Flensburg getroffen. Er wollte mich vom Zug abholen."
Als er das nächste Mal erwachte, war der Tag angebrochen. Die Finsternis hatte einem grauen Morgen Platz gemacht. Auf Sylt herrschte dichter Nebel. Er musste vom Festland herübergekommen sein. Schon als Erik am Vorabend über den Hindenburgdamm gefahren war, hatte der Küstennebel den Wind zum Schweigen gebracht. Und nun hatte er sich noch immer nicht gelichtet.
Nach wie vor hatte Erik das Gesicht von Steffen Ellebrecht vor Augen, den gebrochenen Blick, das Blut auf seiner Jacke. Kommissar Annegarn, dem jungen Ermittler, hatte es nicht gefallen, dass ein älterer Kollege ihn unterstützen wollte. Nachdem Erik seine Aussage gemacht hatte, wurde er nach Hause geschickt. "Ich melde mich bei Ihnen, wenn ich Sie brauche."
Zum Tathergang hatte Erik ohnehin nichts sagen können. Aber er hatte Annegarn die Adresse von Steffen Ellebrecht gegeben und ihm erklärt, dass dieser zwei Jahre zuvor aus dem Dienst ausgeschieden war, zermürbt von anonymen Drohungen. Kommissar Annegarn hatte Ellebrechts Namen nie gehört. "Das war vor meiner Zeit. Hat er Familie? Kennen Sie seine Telefonnummer?"
Erik hatte alles erzählt, was er wusste. " Ich kann mir nicht vorstellen, dass Sie den Täter in seinem persönlichen Umfeld finden", hatte er gesagt. "Steffen hatte keine Feinde. Vielleicht war es ein Racheakt? Ein Ganove, den er in den Knast gebracht hat ? "
Doch Kommissar Annegarn hatte ihn gebeten, sich mit solchen Vermutungen zurückzuhalten. Nachdem Erik seine Personalien hinterlassen hatte, wurde er wie alle anderen aus der Bahnhofshalle geschoben und konnte von draußen noch eine Weile zuschauen, wie die Flensburger Kollegen mit ihrer Arbeit begannen. Aber nicht lange, denn bald schon spürte er wieder eine Hand auf seinem Arm.
"Hier gibt es nichts mehr zu sehen", sagte ein Kollege in grüner Uniform. "Gehen Sie bitte weiter. Der Bahnhof wird kurzfristig geschlossen. "
Ohne diesen Hinweis hätte Erik sich in den nächsten Zug gesetzt und wäre nach Sylt zurückgefahren. So aber tastete er sich durch den Nebel zu dem Restaurant am Hafen, wo er einen Tisch für zwei Personen reserviert hatte. Er best

Erscheint lt. Verlag 14.5.2012
Reihe/Serie Mamma Carlotta ; 6
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 120 x 187 mm
Gewicht 320 g
Themenwelt Literatur Krimi / Thriller / Horror Historische Kriminalromane
Literatur Krimi / Thriller / Horror Krimi / Thriller
Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken
Schlagworte Bestseller • Buch • Bücher • Clash of Cultures • COSY • Cozy Mystery / Cosy Mystery / Provinzkrimi • Culture Clash • Erik Wolf • Gesa • Humor • Italienische Küche • italienische Schwiegermutter • Kriminalfall • Krimireihe • Krimis/Thriller • Krimis/Thriller; Humor • Leiche • Mamma Carlotta • Mord • Nordsee • Regionalkrimi • Roman • spiegel bestseller • Sylt • Sylt; Krimis/Thriller • Tod • Umbrien • Urlaubslektüre • witzig
ISBN-10 3-492-26473-5 / 3492264735
ISBN-13 978-3-492-26473-0 / 9783492264730
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Kommissar Dupins zwölfter Fall

von Jean-Luc Bannalec

Buch | Softcover (2023)
Kiepenheuer & Witsch (Verlag)
CHF 24,90
Commissario Brunettis dreiunddreißigster Fall

von Donna Leon

Buch | Hardcover (2024)
Diogenes (Verlag)
CHF 34,90