Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Marmeladen & mehr -  Kay-Henner Menge

Marmeladen & mehr (eBook)

Mit Rezepten für Konfitüren, Gelees, Chutneys und Sirupe
eBook Download: PDF
2010 | 1. Auflage
96 Seiten
Südwest (Verlag)
978-3-641-54822-3 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
4,49 inkl. MwSt
(CHF 4,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Selbst eingemacht schmeckt Obst am besten
Hier geht's ans Eingemachte: neue, einfache, aber sehr verlockende Rezepte für Konfitüren, Gelees und pikant Eingekochtes. Heidelbeerkonfitüre mit Vanillesahne, Erdbeer-Rhabarber-Gelee mit Orangenlikör oder Holunderchutney sorgen für neue Geschmackserlebnisse und begeisterte Esser. Mit Basisrezepten für Brioches, Hörnchen, Brote oder Desserts als passende Begleiter für Marmelade, Konfitüre oder Gelee. Für alle, die selbst Eingemachtes gerne verschenken, gibt es noch originelle Verpackungs- und Dekotipps.

Kay-Henner Menge hat sein Hobby Kochen, Backen & Garnieren zum Beruf gemacht. Der Diplom-Oecotrophologe arbeitet hauptberuflich in einem großen deutschen Zeitschriftenverlag als kochender Redakteur und Foodstylist für verschiedene Magazine. Der Autor ist Mitglied im »Food Editors Club Deutschland« und schreibt in seiner Freizeit Kochbücher zu den unterschiedlichsten Themen. Sein Backbuch »Cakepops« wurde 2013 mit dem »World Cookbook Award« ausgezeichnet.

Marmeladen 08610 - 01-16 1
Marmeladen 08610 - 17-26 17
Marmeladen 08610 - 27-32 27
Marmeladen 08610 - 33-48 33
Marmeladen 08610 - 49-64 49
Marmeladen 08610 - 65-80 65
Marmeladen 08610 - 81-96 81

"Sommerfreuden für das ganze Jahr (S. 6-7)

Zugegeben, es gibt jede Menge Marmeladen, Konfi türen und Gelees zu kaufen. Aber an selbst Eingemachtes kommen sie eben alle nicht heran. Und: Es ist ganz einfach, Obst und Beeren in süßer oder pikanter Form ins Glas zu bringen.

Süß Eingekochtes – was ist was?


Jeder weiß, was gemeint ist, wenn man beim Frühstück nach der Marmelade fragt. Im Zuge der europäischen Harmonisierung hat man sich jedoch darauf verständigt, dass sich ein Erzeugnis nur dann Marmelade nennen darf, wenn es aus Zitrusfrüchten und Zucker hergestellt wurde. Alle anderen Brotaufstriche aus zerkleinerten Früchten und Zucker heißen demnach Konfi türe. Und alles, was aus dem Saft von Früchten und mit Zucker gekocht wird, nennt sich Gelee.

Zucker und Geliermittel im Überblick


Unsere Urgroßmütter kochten ihre Konfi türen aus Zucker und Früchten im gleichen Verhältnis. Das dauerte bei manchen Früchten recht lange, aber es funktionierte! Denn Früchte enthalten in unterschiedlicher Menge den Stoff, den man zum Marmeladekochen unbedingt braucht: Pektin. Dieser pfl anzliche Ballaststoff festigt in Verbindung mit Zucker und Säure die Fruchtmasse und bildet ein sogenanntes Gel. Darum wird das Festwerden von Marmeladen, Konfi türen und Gelees als Gelieren bezeichnet. Aus Früchten, die von Natur aus pektinreich sind, wie Äpfel, Quitten, Heidel-, Johannis- oder Stachelbeeren sowie Zitrusfrüchten, lassen sich mit Haushaltszucker im Verhältnis 1 : 1 klassische Konfi türen bzw. Marmeladen kochen.

Um eine lange Haltbarkeit von Eingemachtem zu gewährleisten, dient Zucker hier als natürliches Konservierungsmittel. Je weniger Zucker in Eingemachtem enthalten ist, desto kürzer kann es aufgehoben werden. Im Handel fi nden Sie Einmachzucker, ein Zucker mit etwas gröberen Kristallen, die sich beim Einmachen langsamer aufl ösen. Dadurch kann sich das Fruchtaroma voll entfalten, es entsteht weniger unerwünschter Schaum.

Für Früchte, die naturgemäß wenig Pektin enthalten, wie Holunder-, Erd- und Himbeeren, Kirschen, Zwetschgen und Rhabarber, oder Früchte mit einem mittleren Pektingehalt, wie Aprikosen, Pfi rsiche, Birnen, Brombeeren, Mirabellen und Weintrauben, empfi ehlt sich die Zubereitung mit Gelierzucker. Damit verkürzt sich die Kochzeit erheblich. Gelierzucker ist immer eine Mischung aus Zucker und Pektin, das aus Zitrusschalen oder aus den Schalen knapp reifer säuerlicher Äpfel gewonnen wird. Der klassische Gelierzucker funktioniert nach der 1 : 1-Methode. Mit diesem Gelierzucker Eingemachtes ist nahezu unbegrenzt haltbar.
"

Erscheint lt. Verlag 3.12.2010
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Essen / Trinken
ISBN-10 3-641-54822-5 / 3641548225
ISBN-13 978-3-641-54822-3 / 9783641548223
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 102,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Die Erkrankung verstehen, Gluten sicher meiden. Selbst aktiv werden: …

von Markus Escher

eBook Download (2024)
Trias (Verlag)
CHF 24,40