Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Massenmedien im Wahlkampf (eBook)

Die Bundestagswahl 2005

Christina Holtz-Bacha (Herausgeber)

eBook Download: PDF
2007 | 2006
IV, 360 Seiten
VS Verlag für Sozialwissenschaften
978-3-531-90383-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Die Massenmedien im Wahlkampf -
Systemvoraussetzungen
46,99 inkl. MwSt
(CHF 45,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Der Bundestagswahlkampf 2005 stand unter besonderen Bedingungen. Die Parteien mussten sich kurzfristig auf die vorgezogene Wahl einstellen, die Kampagne war kurz und erlaubte daher nicht die strategisch ausgefeilte Planung für die Wähleransprache, wie sie professionalisierte Wahlkämpfe auszeichnet. Zudem trat zum ersten Mal eine Frau als Kanzlerkandidatin an, was zu einem populären Thema der Kampagnenberichterstattung avancierte, aber auch manche der eingefahrenen Strategien in Frage stellte. Dieser Band versammelt Beiträge, die unter verschiedenen Perspektiven die Rolle der Medien in diesem besonderen Wahlkampf untersuchen.

Prof. Dr. Christina Holtz-Bacha ist Inhaberin des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Nürnberg.

Prof. Dr. Christina Holtz-Bacha ist Inhaberin des Lehrstuhls für Kommunikationswissenschaft an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Nürnberg.

Inhalt 5
Vorwort 7
Bundestagswahl 2005 - Die Überraschungswahl 8
"Hinten sind die Enten fett". Der Bundestagswahlkampf der SPD und die Mobilisierung der eigenen Mitglieder 35
Politische Farbenlehre: Plakatwahlkampf 2005 83
Die Anzeigenkampagne zur Bundestagswahl 2005 129
Wie die Lustlosigkeit konterkariert wurde: Fernsehwahlwerbung 2005 167
Professionalisierung im Online-Wahlkampf? Ein Längsschnittvergleich deutscher Partei-Websites zu den Bundestagswahlen 2002 und 2005 186
Weblogs als Medium politischer Kommunikation im Bundestagswahlkampf 2005 216
Politische Dialogkommunikation im Bundestagswahlkampf 2005 237
"Trotzdem nochmal nachgefragt, Frau Kirchhof...". Eine dialoganalytische Untersuchung des Fernseh- Duells im Wahlkampf 2005 249
Die Kampagne im Fernsehen – Agens und Indikator des Wandels. Ein Vergleich der Kandidatendarstellung 280
Die Normalisierung des Sonderfalls? Die Wahlkampfberichterstattung der Presse 2005 im Langzeitvergleich 309
Stimmungen und Wählerstimmen – was die Papstwahl mit der Bundestagswahl zu tun hat ( und mit Fußball) 341
Autorinnen und Autoren 359

Erscheint lt. Verlag 22.12.2007
Zusatzinfo IV, 360 S. 71 Abb.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Gesundheit / Leben / Psychologie
Sozialwissenschaften Kommunikation / Medien Journalistik
Sozialwissenschaften Politik / Verwaltung Allgemeines / Lexika
Schlagworte Berichterstattung • Blog • Bundestagswahlkampf • Demokratie • Einfluss, politischer • Fernsehnachrichten • Internet • Kampagne • Massenmedien • Medien • Öffentlichkeit • TV-Duell • Wahlkampf • Zeitung
ISBN-10 3-531-90383-7 / 3531903837
ISBN-13 978-3-531-90383-5 / 9783531903835
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 4,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Stand und Perspektiven

von Klaus Meier; Christoph Neuberger

eBook Download (2023)
Nomos Verlag
CHF 67,40
Wenn Themen von der Tagesordnung verschwinden

von Hektor Haarkötter; Jörg-Uwe Nieland

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 48,80