Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bäume verstehen

Was uns Bäume erzählen, wie wir sie naturgemäß pflegen

(Autor)

Buch | Hardcover
200 Seiten
2016 | 6. Auflage
pala (Verlag)
978-3-89566-299-7 (ISBN)
CHF 19,55 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Willkommen zu einem Sprachkurs der etwas anderen Art! Bäume stehen nur scheinbar still und stumm in unseren Wäldern und Gärten. Sie kommunizieren nicht nur untereinander, sondern auch mit uns - wenn wir ihre Sprache lernen.
Wer besser versteht, wie ein Baum 'tickt', wer an seinem Wuchs und am Zustand der Blätter oder der Rinde erkennt, wie es ihm geht, wird langfristig mehr Freude an ihm haben. Das Buch erlaubt überraschende Einblicke in das Innenleben und die 'Gefühlswelt' von Buche, Birke und Co. und verhilft so zu einer neuen Sichtweise. Die Wahl des richtigen Hausbaumes, Pflanzen und Schneiden von Laubbaum, Obstbaum und Hecke oder der Umgang mit Totholz: Das profunde Wissen des Autors über das Wesen der Bäume sowie über naturwissenschaftliche Hintergründe und ökologische Zusammenhänge hilft bei der naturgemäßen Pflege.
Nach der Lektüre des Buches wird auch verständlich, warum sich heimische Buchen besser auf den Klimawandel einstellen können als Fichten und welche Folgen der Bioenergieboom und die rücksichtslose Ausbeutung der Wälder mit sich bringen.

Der Förster Peter Wohlleben war zwanzig Jahre Beamter in der Landesforstverwaltung Rheinland-Pfalz, bevor er sein 'Traumrevier' in der Eifelgemeinde Hümmel (Kreis Ahrweiler) übernahm. Dort setzt er konsequent auf den Aufbau urwaldähnlicher Laubwälder, setzt Pferde statt tonnenschwerer Holzerntemaschinen ein und verzichtet komplett auf den Einsatz chemischer Substanzen. Der Autor ist engagierter Naturschützer, bietet Waldführungen mit Survivaltraining und Blockhüttenbau an, hält Vorträge und schreibt Bücher über sanfte Wege der Waldnutzung.

Dolmetscher gesucht 7
Im Porträt: die Eiche 10
Vom Mythos zum Plantagenbaum 11
Im Porträt: die Birke 14
Bäume in Freiheit 15
Die Wuchsform 19
Im Porträt: die Fichte 28
Die Wurzeln 29
Der Stamm 39
Im Porträt: die Linde 52
Die Äste 53
Im Porträt: die Pappel 64
Die Haut 65
Das Laub 83
Im Porträt: die Vogelkirsche 94
Die Blüten 95
Die Embryos 99
Botschaften 103
Wasserhaushalt und Winterschlaf 105
Machtkämpfe 107
Tierische Mitbewohner 109
Im Porträt: die Kiefer 114
Pflanzliche Untermieter 115
Nach dem Alter gefragt 119
Der tote Baum 127
Der Baum bei uns zuhause 129
Im Porträt: der Apfelbaum 130
Im Porträt: die Hainbuche 150
Im Porträt: die Rotbuche 158
Der kranke Baum 159
Menschengemachte Gefahren 175
Ein paar Worte zum Schluss 189
Der Autor 192
Index 193

Illustrationen Margret Schneevoigt
Mitarbeit Cover Design: Margret Schneevoigt
Zusatzinfo zahlr. schw.-w. Illustrationen
Verlagsort Darmstadt
Sprache deutsch
Maße 137 x 210 mm
Gewicht 340 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Natur / Technik Garten
Schlagworte Bäume • Baumpflege • Baumporträts • Baumsprache • Baumwuchs • Biogarten • Buchen • Das geheime Leben der Bäume • Förster • Naturbeobachtung • Naturgarten • Ökologie • Urwald
ISBN-10 3-89566-299-2 / 3895662992
ISBN-13 978-3-89566-299-7 / 9783895662997
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
ganzjährig attraktive Beete bei Hitze und Trockenheit

von Bernd Hertle

Buch | Hardcover (2023)
Gräfe und Unzer Verlag GmbH
CHF 29,90