Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Sinfonie Nr. 2 op.52 "Lobgesang" (Symphonie-Kantate), 1 Super-Audio-CD (Hybrid) - Felix Mendelssohn Bartholdy

Sinfonie Nr. 2 op.52 "Lobgesang" (Symphonie-Kantate), 1 Super-Audio-CD (Hybrid)

Es musiziert der Kammerchor Stuttgart und die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Audio-CD
2010
Carus (Verlag)
400-935083213-8 (EAN)
CHF 29,95 inkl. MwSt
  • Titel nicht im Sortiment
  • Artikel merken
Mit der zehnten Folge der Kirchenwerke von Mendelssohn findet ein ebenso ambitioniertes wie verdienstvolles Projekt seinen krönenden Abschluss. Für diesen Abschluss, der pünktlich zum 200. Geburtstag erreicht wurde, hätte Frieder Bernius wohl kein angemesseneres Werk wählen können als die groß angelegte zweite Sinfonie des Komponisten. Immerhin entstand dieses Werk seinerzeit ebenfalls aus Anlass eines Jubiläums: Den 400. Jahrestag der Erfindung des Buchdruckes durch Johannes Gutenbergs plante man in der Buch- und Messestadt Leipzig auch in musikalischer Hinsicht entsprechend aufwendig zu begehen. Zu den Komponisten, die beauftragt wurden zählte natürlich auch Mendelssohn, der die Uraufführung seiner Sinfonie-Kantate "Lobgesang" am 26.Juni 1840 in der Leipziger Thomaskirche mit mehr als 500 Mitwirkenden selbst dirigierte. Im 19. Jahrhundert gehörte das Werk zu seinen beliebtesten Kompositionen. Vielleicht gerade deswegen wurde es im Verlauf des 20. Jahrhunderts zur Zielscheibe der gegen Mendelssohn gerichteten Ressentiments und geriet fast in Vergessenheit. Die hin und wieder immer noch angeführten Vorwürfe gegen das Werk wie "mangelnde Stringenz im Aufbau" und "formale Glätte" sind bei näherer Betrachtung musikalisch nicht mehr nachzuvollziehen. Heute wird das Werk vielmehr als gelungenes Beispiel für die sinfonische Konzeption von Mendelssohns Kirchenmusik gesehen, mit welcher der Komponist den Abstand zwischen Konzertsaal und Kirche überbrücken wollte.

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847) war ein deutscher Komponist und Pianist. Er gilt als einer der bedeutendsten Musiker der Romantik. Er gründete die erste Musikhochschule in Deutschland und löste die Wiederentdeckung Bachs aus.

Erscheint lt. Verlag 26.3.2010
Reihe/Serie Kirchenwerke. Church music. Oeuvres sacrées
Mitarbeit Dirigent: Frieder Bernius
Maße 125 x 141 mm
Gewicht 76 g
Themenwelt Kunst / Musik / Theater Musik Allgemeines / Lexika
Sachbuch/Ratgeber Freizeit / Hobby Singen / Musizieren
Schlagworte Klassik-CDs (einz. Dirigenten); Bernius, Frieder • Klassik-CDs (einz. Komponisten); Mendelssohn Bartholdy, Felix • Klassik-CDs Sinfonien • Klassik-CDs Sinfonische Musik • Mendelssohn Bartholdy, Felix • Mendelssohn Bartholdy, Felix; Klassik-CDs
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?