Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Serengeti darf nicht sterben - Bernhard Grzimek, Michael Grzimek

Serengeti darf nicht sterben

367000 Tiere suchen einen Staat
Buch | Softcover
384 Seiten
2009 | 7. Auflage
Piper (Verlag)
978-3-492-40347-4 (ISBN)
CHF 24,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Wir müssen fliegen lernen. Diese Worte des 23-jährigen Wildtierenthusiasten Michael Grzimek, Sohn von Bernhard Grzimek, stehen am Anfang eines der ganz großen Abenteuer des internationalen Naturschutzes. Im Jahre 1957 fliegen Vater und Sohn mit ihrer Dornier-27 in Zebrastreifen-Lackierung nach Afrika, um das Wanderverhalten der großen Herden der Serengeti zu studieren, ihre Tierbestände zu erfassen und so die willkürliche Festlegung von Wildparkgrenzen zu verhindern. Eine legendäre Pioniertat. Während ihres Aufenthalts nähern sie sich nicht nur den Wildtieren, sondern suchen das Gespräch mit den Bewohnern der Steppe, und dies, anders als die Kolonialherren, von Gleich zu Gleich. Serengeti darf nicht sterben hat unser modernes Umweltbewusstsein geprägt wie kein zweites Buch.

Bernhard Grzimek, am 24. April 1909 in Neisse geboren und am 13. März 1987 in Frankfurt am Main gestorben, schloß sein Studium der Veterinärmedizin und Zoologie 1932 in Berlin mit der Promotion ab. Nach dem Krieg wurde er Universitätsprofessor und übernahm die Leitung des Frankfurter Zoos. Für seinen Dokumentarfilm »Serengeti darf nicht sterben« erhielt er als erster Deutscher den Oscar. Legendär wurde seine Fernsehserie »Ein Platz für Tiere«, die ab 1956 in 175 Folgen ausgestrahlt wurde. Grzimek gilt bis heute als einer der erfolgreichsten deutschen Naturschützer und Tierfilmer.

(1934-1959), Sohn von Bernhard Grzimek, assistierte ihm schon früh im Frankfurter Zoologischen Garten. Zu seiner Leidenschaft für die tierpflegerische Arbeit kam die Begeisterung für die Fotografie und den Film. Sein tödlicher Unfall bei den Dreharbeiten zu »Serengeti darf nicht sterben« macht das Buch und den Oscar prämierten Film zu seinem Vermächtnis.

Erscheint lt. Verlag 14.1.2009
Reihe/Serie National Geographic Taschenbuch
Verlagsort München
Sprache deutsch
Maße 122 x 181 mm
Gewicht 416 g
Themenwelt Reisen Reiseberichte Afrika
Schlagworte Afrika • Biografisch • Grzimek • Serengeti • Tiere • Tierwanderung
ISBN-10 3-492-40347-6 / 3492403476
ISBN-13 978-3-492-40347-4 / 9783492403474
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
als Tierärztin und Artenschützerin im Dschungel

von Hannah Emde

Buch | Softcover (2024)
Malik (Verlag)
CHF 28,90