Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

DuMont Kunst-Reiseführer Türkei, Zentralanatolien

(Autor)

Buch | Softcover
432 Seiten
2012 | 4. Auflage
DuMont Reiseverlag
978-3-7701-6616-9 (ISBN)
CHF 39,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zentral- oder Inneranatolien ist das küstenferne Kerngebiet der Türkei, dessen landschaftliche Vielfalt viele überraschen wird. Statt den erwarteten steppenartigen Hochflächen findet der Reisende die waldreichen Gebirgslandschaften Bithyniens und des Ponthischen Gebirges. Das phrygische Hochland wartet mit Tafelbergen und interessanten Felsformationen auf. Östlich erstreckt sich dann die Steppenlandschaft des anatolischen Hochlandes. Um Konya fasziniert etwa die mediterran anmutende Seenplatte um den Beysehir Gölü und Egirdir Gölu am Nordrand des Taurus. Eindrucksvolle Vulkane leiten im Süden über zur bizarren Landschaft Kappadokiens.
Mit Ankara stellt der Autor die Hauptstadt der modernen Türkei vor. Darauf führt er den Leser über den Norden mit der Metropole des Hethiterreiches, der Ruinenstätte Hattuscha, und dem Felsheiligtum von Yazilikaya in den Nordwesten mit den faszinierenden Resten der antiken Stadt Aizanoi. Die malerische Stadt Afyon und ihre Umgebung beschreibt der Autor ebenso wie die anatolische Seenplatte mit ihren landschaftlichen und kulturellen Highlights. Mit Konya stellt der Autor dass einstige Zentrum des Seldschukenreiches vor, danach die Hochebene des Tuz Gölü und schließlich - ein Höherpunkt jeder Zentralanatolienreise - Kappadokien mit seinen beeindruckenden Tuffformationen und Felsenkirchen.
Die ausführlichen Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten, die Rundgänge durch Kirchen, Paläste und Ausgrabungen, die Einführung in Geschichte und Kultur machen diesen Kunstreiseführer ebenfalls wie die hervorragenden Abbildungen zu einem Standardwerk. Zahlreiche Lagepläne und Grundrisse erleichtern die Orientierung vor Ort.
Im Informationsteil erleichert der Türkeiexperte Wolfgang Dorn mit Tipps und Adressen die Reisevorbereitungen. Sein Anliegen ist es nicht zuletzt den Reisenden mit dem Land, seinen gastfreundlichen Menschen und seinen vielfältigen kulturellen Facetten vertraut zu machen.

Zentral- oder Inneranatolien ist das küstenferne Kerngebiet der Türkei, dessen landschaftliche Vielfalt viele überraschen wird. Statt den erwarteten steppenartigen Hochflächen findet der Reisende die waldreichen Gebirgslandschaften Bithyniens und des Ponthischen Gebirges. Das phrygische Hochland wartet mit Tafelbergen und interessanten Felsformationen auf. Östlich erstreckt sich dann die Steppenlandschaft des anatolischen Hochlandes. Um Konya fasziniert etwa die mediterran anmutende Seenplatte um den Beysehir Gölü und Egirdir Gölu am Nordrand des Taurus. Eindrucksvolle Vulkane leiten im Süden über zur bizarren Landschaft Kappadokiens. Mit Ankara stellt der Autor Wolfgang Dorn die Hauptstadt der modernen Türkei vor. Darauf führt er den Leser über den Norden mit der Metropole des Hethiterreiches, der Ruinenstätte Hattuscha, und dem Felsheiligtum von Yazilikaya in den Nordwesten mit den faszinierenden Resten der antiken Stadt Aizanoi. Die malerische Stadt Afyon und ihre Umgebung beschreibt der Autor ebenso wie die anatolische Seenplatte mit ihren landschaftlichen und kulturellen Highlights. Mit Konya stellt der Autor dass einstige Zentrum des Seldschukenreiches vor, danach die Hochebene des Tuz Gölü und schließlich - ein Höherpunkt jeder Zentralanatolienreise - Kappadokien mit seinen beeindruckenden Tuffformationen und Felsenkirchen. Die ausführlichen Beschreibungen der Sehenswürdigkeiten, die Rundgänge durch Kirchen, Paläste und Ausgrabungen, die Einführung in Geschichte und Kultur machen diesen Kunst-Reiseführer ebenfalls wie die hervorragenden Abbildungen zu einem Standardwerk. Zahlreiche Lagepläne und Grundrisse erleichtern die Orientierung vor Ort. Im Informationsteil erleichert der Türkeiexperte Wolfgang Dorn mit Tipps und Adressen die Reisevorbereitungen. Sein Anliegen ist es nicht zuletzt den Reisenden mit dem Land, seinen gastfreundlichen Menschen und seinen vielfältigen kulturellen Facetten vertraut zu machen.

Wolfgang Dorn ist Autor des Kunst-Reiseführers. Seine intensiven Reiseerfahrungen, er bereist die Türkei schon seit den 70er-Jahren, machen ihn zu einem echtem Kenner des Landes mit profundem Detailwissen. Heute ist er in der Lehrerausbildung tätig, leitet aber dennoch regelmäßig Studienreisen. Er ist Mitautor des DuMont Reise-Handbuchs Türkei

Erscheint lt. Verlag 16.2.2012
Reihe/Serie DuMont Kunst-Reiseführer
Verlagsort Ostfildern
Sprache deutsch
Maße 152 x 206 mm
Gewicht 790 g
Themenwelt Reiseführer Europa Türkei
Schlagworte Afyon • Anatolien, Kunst; Führer • Anatolien; Reiseführer • Ankara • DUMONT • Kappadokien • Konya • Kunstführer • Kunst-Reiseführer • Land • Phrygien • Reiseführer • Türkei • Zentralanatolien
ISBN-10 3-7701-6616-7 / 3770166167
ISBN-13 978-3-7701-6616-9 / 9783770166169
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Manfred Ferner

Buch | Softcover (2023)
Reise Know-How (Verlag)
CHF 22,90

von Michael Bussmann; Gabriele Tröger

Buch | Softcover (2023)
Michael Müller (Verlag)
CHF 29,90

von Jürgen Gottschlich; Dilek Zaptcioglu-Gottschlich

Buch | Softcover (2023)
MAIRDUMONT (Verlag)
CHF 24,90