Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Albanien

Buch | Softcover
492 Seiten | Ausstattung: Karte (gefalzt)
2023 | 2., revidierte
Michael Müller Verlag
978-3-96685-075-9 (ISBN)
CHF 35,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

Reiseführer Albanien

Anders reisen und dabei das Besondere entdecken: Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher.

Der Albanien-Reiseführer von Ralph-Raymond Braun glänzt mit 492 prall gefüllten Seiten, 254 Farbfotos und 30 Karten plus herausnehmbarer Faltkarte im Maßstab 1:500.000. Mit mehr als 180 beschriebenen Orten, 16 Wanderungen, davon zwei in Nord-Mazedonien, samt GPS-Tracks zum kostenlosen Download und der registrierungsfreien gratis mmtravel App ist er der ideale Begleiter für Ihren Albanien-Urlaub. Vor Ort akribisch für Sie recherchiert und ausprobiert: Profitieren Sie in Ihrer schönsten Zeit des Jahres von den hilfreichen Tipps und Hinweisen des Albanien-Reiseführers. Geheimtipps des Autors sind hervorgehoben, ebenso wie ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe.

Albanien im Überblick

Erkunden Sie mit dem Albanien-Reiseführer die ganze Pracht des Landes: Tirana, die Haupstadt Albaniens und die Landesmitte mit Durrës, Krujë und Lezha. Nordalbanien um Shkodra. Die Albanischen Alpen mit dem von Felswänden gesäumten Koman-See, dem Großen Bergland, Dukagjin, Gjakova-Bergland/Tropoja. Die Regionen Puka, Dibra, Mat, Mirdita südlich des Drin. Plus: ein Abstecher in den Kosovo. Südalbanien lockt mit der Myzeqe, Berat, Vlora, dem Shushica-Tal, dem Llogora-Pass. Albaniens Strände an der albanischen Riviera und der Küste am Ionischen Meer, Saranda, Drino-Tal, Gjirokastra, den Regionen Dropull und Lunxhera sowie dem Vjosa-Tal. Das nur wenig bereiste Ostalbanien ist für Abenteurer sowie Natur- und Vogelfreunde wie gemacht: Korça, Voskopoja, Nationalpark Prespa mit den Prespaseen, der Ohridsee und Elbasan.

Albanien aktiv

Auf Schusters Rappen Albanien erkunden? 39 Seiten mit 16 Wanderungen, zwei in Nord-Mazedonien, samt kostenlos herunterladbarer GPS-Tracks führen durch bezaubernde Landschaften mit eindrücklicher Natur. Albanien bietet eine ganz besondere Kulisse für Fahrradfahrer, Skifahrer und Schneetourengeher, Kanuten, Reiter und Kletterer. Gleich ob alpin oder für Boulderer, unser Reiseführer zeigt die besten Spots. Wer gerne Urlaub am Meer verbringt: Albaniens Strände sind alle aufgeführt, dank ergänzender hilfreicher Hinweise finden Sie garantiert Ihren Traumstrand.

Kultur und Geschichte

Albanien bietet die ganze Bandbreite europäischer Geschichte. Ob antike griechische Statuen, Gassen und Basare osmanischer Städte, christlich-orthodoxe güldene Ikonen oder Mahnmale der brutalen Diktatur: Geschichtsinteressierte finden in Albanien reichlich Anschauungsmaterial. Unser Albanien-Reiseführer verrät, wo Sie antike Spuren ebenso finden wie UNESCO-Welterbestätten oder die sogenannten "Lost Places" der jüngeren Geschichte.

Essen und Trinken

Die albanische Küche ähnelt der anderer Balkanländer, zudem gibt es türkische und italienische Einflüsse, leicht erkennbar an den Bezeichnungen der Speisen wie "makarona" für Nudeln. Geheimtipps zur albanischen Kulinarik lassen Sie nicht hungrig bleiben.

Übernachten in Albanien

Große Resorts, wie aus Spanien oder der Türkei bekannt, sind - Gott sei Dank - selten. Bunte Paläste in Badeorten halten nicht immer, was die Eingangshalle mit Marmor, Glas und Glanzmetall verspricht. Unser Albanien-Reiseführ

1953 in der Anflugschneise des Frankfurter Flughafens geboren, aufgewachsen dortselbst und im Frankenland mit AFN (= American Forces Network) und Radio Luxemburg. Schon als Schüler erste journalistische Versuche als Vereinsreporter für die Heimatzeitung. Studierte Politik, Geschichte, Deutsch und kam dann über eine Karriere als Hausmeister, Buchhalter, Lehrer und Reiseleiter zum Schreiben von inzwischen mehr als zwanzig Reisebüchern.

Orientiert in Albanien10

Albanien im Profil12
Erlebnis Kultur14
Erlebnis Natur16
Albanien auf eigene Faust18

Unterwegs in Albanien20

Tirana und die Landesmitte22
Tirana25
Durrës52
Durrës-Strand61
Strände bei Kavaja61
Burg von Basthova62
Basilika von Arapaj62
Kap Rodon62
Kruja64
Zgerdësh68
Tekke des Sari Saltik68
Nationalpark Shtama-Pass69
Lezha71

Nordalbanien74, 76
Skutarisee92
Velipoja93
Brücke von Mes95
Burg von Drisht95
Sarda96
Gjadër Air Base96
Albanische Alpen98
Großes Bergland99
Kelmend/Vermosh-Tal99
Gusinje (Montenegro)103
Plav (Montenegro)104
Der Dukagjin106
Nationalpark Theth107
Gjakova-Bergland/Tropoja113
Koman-See113
Curraj i Eperm115
Bajram Curr115
Nationalpark Valbona117
Abstecher in den Kosovo120
Gjakova120
Kloster Dečani123
Prizren124
Nordalbanien südlic des Drin128
Region Puka128
Puka129
Fushë-Arrëz130
Kukës132
Region Dibra136
Peshkopia137
Nationalpark Lura140
Region Mat141
Bulqiza141
Klos142
Burrel143
Nationalpark Ulza-See144
Region Mirdita146
Rubik147
Rrëshen148
Grykë-Orosh148
Spaç149

Südalbanien150, 153
Nationalpark Divjaka-Karavasta154
Kloster Ardenica156
Fier158
Apollonia159
Byllis167
Berat171
Ura Vajgurore186
Kuçova186
Dimal187
Tomorr-Gebirge188
Çorovoda189
Osum-Canyon190
Vlora191
Zvërnec203
Lagune von Narta204
Vjosa-Mündung206
Shushica-Tal208
Mavrova210
Amantia210
Velça211
Lepenica212
Unteres Kurvelesh213
Von Vlora zu Llogara-Pass214
Orikum214
Halbinsel Karaburun216
Sazan217
Dukat217
Die albanische Riviera218
Nationalpark Llogara219
Palasa220
Gramabucht221
Dhërmi221
Gjipe-Strand223
Vuno224
Himara225
Porto Palermo230
Qeparo231
Borsh232
Piqeras232
Lukova233
Shën Vasil und Nivica234
Am Ionischen Meer235
Saranda226
Ksamil241
Butrint242
Vrina-Ebene248
Konispol248
Von Saranda in Drino-Tal249
Delvina249
Phoinike251
Kloster Mesopotam252
Syri i Kaltër253
Gjirokastra und da Drino-Tal254
Region Dropull255
Zervat und Peshkëpi e Poshtme255
Melan256
Hadrianopolis256
Skotini-Höhle256
Libohova257
Labova e Kryqit257
Gjirokastra259
Region Lunxhëria271
Antigoneia271
Saraqinishta272
Paleokastra273
Kardhiq273
Uji i Ftohtë273
Vjosa-Tal275
Tepelena276
Këlcyra-Schlucht278
Nationalpark Hotova-Dangell279
Përmet281
Bënja283

Ostalbanien284
Vom Vjosa-Tal nach Korça287
Leskovik287
Borova288
Erseka289
Hügelgrab von Kamenica290
Boboshtica290
Dardha291
Voskopoja292
Vithkuq296
Korça298
Mborja311
Drenova311
Nördlich von Korça312
Nationalpark Prespa313
Kleiner Prespasee314
Großer Prespasee314
Ohridsee316
Pogradec317
Mokraberge319
Tushemisht und Drilon320
Kloster Sveti Naum321
Nationalpark Galičica322
Michov Grad322
Ohrid324
Struga335
Kališta und Radožda336
Vom Ohridsee nach Elbasan337
Lin337
Domosdova-Ebene338
Königsgräber von Selca338
Bushtrica-Brücke und Via Egnatia340
Librazhd340
Nationalpark Shebenik-Jablanica341
Elbasan343
Ad Quintum350
Shelcan351
Bäder von Elbasan351
Karstseen von Belsh351

Nachlesen & Nachschlagen352

Landschaften354
Nordalbanische Alpen und zentrales Bergland355
Niederalbanien und albanisches Epirus356

Klima und Reisezeit357

Flora und Fauna359
Tierwelt359
Umwelt- und Naturschutz360

Geschichte361
Die Illyrer361
Griechischer Einfluss363
Die Römer363
Wer waren die Albaner363
Hochmittelalter364
Nationalheld Skanderbeg365
Die osmanische Zeit366
Zwischen Staatsreform und Nationalbewegung369
Die Zeit der albanischen Nationalbewegung369
Balkankrise und Liga von Prizren371
Jungtürken und Unabhängigkeit372
Ahmed Zogu: Vom Königreich zur italienischen Provinz373
Im Zweiten Weltkrieg375
Der Staatssozialismus: Terror und Entwicklungsdiktatur376
Das postkommunistische Albanien379

Wirtschaft381

Bevölkerung383
Ethnische Minderheiten383
Albaner außerhalb Albaniens384

Religion385
Sprache387

Architektur389
Griechische und römische Zeit389
Spätantike390
Mittelalter391
Die osmanische Zeit391
Zwischen den Kriegen392
Sozialistischer Klassizismus393
Sozialistische Moderne394
Nach 1991395

Bildende Kunst396
Mittelalterliche und nachbyzantinische Malerei397
19./20. Jahrhundert: Die Kunst der vorkommunistischen Zeit397
Kunst im Kommunismus398

Literatur400
Musik405

Anreise408
Mit dem Flugzeug408
Auf dem Land- und Seeweg409

Verkehrsmittel vor Ort411
Albanien mit dem Auto411
Albanien mit dem Fahrrad412
Albanien mt dem Bus413
Albanien mit der Bahn413

Übernachten414
Hotels414
Privatunterkünfte415
Hostels415
Campingplätze415

Essen und Trinken416
Baden, Sport, Aktivurlaub419

Reisepraktisches in Stichworten422
Ärztliche Versorgung/Notfall422
Ausrüstung und Kleidung422
Diplomatische Vertretungen423
Einkaufen423
Einreisebestimmungen423
Elektrizität424
Feiertage424
Geld424
Information425
Internet/WLAN425
Karten425
Organisierte Reisen426
Sicherheit426
Telefonieren427
Toiletten427

Wandern in Albanien429

16 Wanderungen (davon 2 in Nordmazedonien)429
Übersicht429
Etwas Albanisch470

Verzeichnisse478

Kartenverzeichnis478
Albanien im Kasten479
Impressum480
Register484

Man merkt gleich, dass das Buch von einem Kenner des Landes geschrieben wurde, der mit der Sprache und den lokalen Verhältnissen vertraut ist. Sehr umfassend und ein gutes Mittelmass von hilfreicher Beschreibung und verdaubarer Textmenge, von Hintergrund, ohne sich zu verzetteln, und von ausreichend Tipps vor Ort ohne Übermass. Praktisch alles hat der Autor selber recherchiert. www.albanien.ch Der gemessen an dem kleinen Balkanland recht dicke Schmöker strotzt nur so von verlockenden Beschreibungen. Feine Strände, schroffe Berge, Weltkulturerbe, bewegte Geschichte, gutes Essen, freundliche Bewohner und günstige Preise [...]. All das klingt nach verzauberten Orten, nach Begegnungen mit Lebenskünstlern und einer Schatzkammer, die es zu öffnen gilt. Badische Zeitung Der hilfreiche Mitreisende ist dieser ausgezeichnete Reiseführer, der auf annähernd 500 Seiten alles Wesentliche festhält, dokumentiert und mit Bildern und kleinen Landkarten versieht. Interessante Exkurse, in gelben Kästchen hervorgehoben, bieten Einblick in die Kultur, die Geschichte und in lokale Besonderheiten. Education Group Redaktion arge bsp-buchtipps Alle Regionen werden mit ihren Sehenswürdigkeiten ausführlich vorgestellt. ekz.bibliotheksservice Mit selten dagewesener Energie und angenehmer Neugier schreibt Braun von unberührten Naturschutzgebieten, in denen man fast zu jeder Tages- und Nachtzeit Flora und Fauna bei der Erledigung ihrer alltäglichen Aufgaben beobachten kann. Er führt durch erhabene Gänge in abgeschiedenen Klostern und erzählt von Legenden, die bis heute von Mund zu Mund weitergegeben werden. Wer sich nicht allzu touristisch gibt, kommt in den Genuss einer unerschöpflichen Gastfreundschaft, die zu Tisch noch lange nicht zu Ende sein muss. www.lovelybooks.de Albanien - sowie die angrenzenden Montenegro, Kosovo und Nordmazedonien - gehört zu den sicherlich unbekanntesten Regionen Europas. Jetzt liegt in 1. Aufl. 2019 endlich dieser umfangreiche Reiseführer zu dem kleinen, fremden Land vor. lehrerbibliothek.de Ganz behutsam nähert sich Ralph-Raymond Braun den Schönheiten des vernachlässigten und beinahe vergessenen Landes. Kleine Orte wie Bajram Curr werden genauso liebevoll beschrieben wie die bekannten Städte Berat oder Gjirokastra. leser-welt.de

Man merkt gleich, dass das Buch von einem Kenner des Landes geschrieben wurde, der mit der Sprache und den lokalen Verhältnissen vertraut ist. Sehr umfassend und ein gutes Mittelmass von hilfreicher Beschreibung und verdaubarer Textmenge, von Hintergrund, ohne sich zu verzetteln, und von ausreichend Tipps vor Ort ohne Übermass. Praktisch alles hat der Autor selber recherchiert.
www.albanien.ch

Der gemessen an dem kleinen Balkanland recht dicke Schmöker strotzt nur so von verlockenden Beschreibungen. Feine Strände, schroffe Berge, Weltkulturerbe, bewegte Geschichte, gutes Essen, freundliche Bewohner und günstige Preise […]. All das klingt nach verzauberten Orten, nach Begegnungen mit Lebenskünstlern und einer Schatzkammer, die es zu öffnen gilt.
Badische Zeitung

Der hilfreiche Mitreisende ist dieser ausgezeichnete Reiseführer, der auf annähernd 500 Seiten alles Wesentliche festhält, dokumentiert und mit Bildern und kleinen Landkarten versieht. Interessante Exkurse, in gelben Kästchen hervorgehoben, bieten Einblick in die Kultur, die Geschichte und in lokale Besonderheiten.
Education Group Redaktion arge bsp-buchtipps

Alle Regionen werden mit ihren Sehenswürdigkeiten ausführlich vorgestellt.
ekz.bibliotheksservice

Mit selten dagewesener Energie und angenehmer Neugier schreibt Braun von unberührten Naturschutzgebieten, in denen man fast zu jeder Tages- und Nachtzeit Flora und Fauna bei der Erledigung ihrer alltäglichen Aufgaben beobachten kann. Er führt durch erhabene Gänge in abgeschiedenen Klostern und erzählt von Legenden, die bis heute von Mund zu Mund weitergegeben werden. Wer sich nicht allzu touristisch gibt, kommt in den Genuss einer unerschöpflichen Gastfreundschaft, die zu Tisch noch lange nicht zu Ende sein muss.
www.lovelybooks.de

Albanien – sowie die angrenzenden Montenegro, Kosovo und Nordmazedonien – gehört zu den sicherlich unbekanntesten Regionen Europas. Jetzt liegt in 1. Aufl. 2019 endlich dieser umfangreiche Reiseführer zu dem kleinen, fremden Land vor.
lehrerbibliothek.de

Ganz behutsam nähert sich Ralph-Raymond Braun den Schönheiten des vernachlässigten und beinahe vergessenen Landes. Kleine Orte wie Bajram Curr werden genauso liebevoll beschrieben wie die bekannten Städte Berat oder Gjirokastra.
leser-welt.de

Unterwegs mit Ralph Raymond BraunEs sei mir ein besonderer Genuss, über Albanien, eine touristische Terra incognita, schreiben zu dürfen, notierte ich vor gut dreißig Jahren in meinem ersten Albanienbuch - und kann mich dem heute nur anschließen.Damals reisten wir gemäß dem Programm der staatlichen Tourismusorganisation durch ein meist autofreies Land und sahen, was wir sehen sollten: die Angleichung der Lebensbedingungen zwischen Stadt und Land, Frauenemanzipation und all das andere, auf das das Regime stolz war - und wir sahen mehr: etwa die Umweltschäden in den Erdölgebieten, die Angst derer, die mit uns Fremden sprachen, obwohl sie dazu nicht autorisiert waren. Und ahnten doch nichts von den Straflagern, von politischer Sippenhaft, von der Ausgrenzung der Roma.Zum Glück darf ich heute auch dorthin reisen, worüber ich damals nur aus zweiter Hand schreiben konnte; mit jenen sprechen, die früher alles besser fanden, wie mit jenen, die das Albanien, in dem alles besser gewesen sein soll, nie kennengelernt haben. Für die einen wie die anderen ist Albanien ein neues Land geworden. Kein Teil unseres Kontinents hat sein Gesicht so verändert. Begleiten Sie mich auf einer abenteuerlichen Spurensuche.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie MM-Reisen
Zusatzinfo Illustrationen, Karten
Verlagsort Erlangen
Sprache deutsch
Maße 12 x 19 mm
Gewicht 516 g
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Sport
Reisen Reiseführer Europa
Schlagworte 2023 • Albanien • Albanische Alpen • Albanische Riviera • Apollonia • Appollonia • Balkan • Berat • Butrint • Decani • Der Dukagjin • Dibra • Drino-Tal • Dropull • Durres • Elbasan • Gjakova-Bergland • Gjirokastra • Großes Bergland • Ionisches Meer • Korab • Korca • Kosovo • Kruja • Lezha • Llogara-Pass • Lunxheria • MAT • Mirdita • Montenegro • Myzeqe • Nationalpark • Nordmazedonien • Ohrid • Ohridsee • Prespa • Puka • Saranda • Shkodra • Shushica-Tal • Tirana • Tropoja • Vjosa-Tal • Vlora • Voskopoja • Wandern
ISBN-10 3-96685-075-3 / 3966850753
ISBN-13 978-3-96685-075-9 / 9783966850759
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich