Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Bulgarien entdecken

Unterwegs zwischen Schwarzmeerküste, Balkan und Donau
Buch | Softcover
448 Seiten
2004 | 1., Aufl.
TRESCHER (Verlag)
978-3-89794-047-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Bulgarien entdecken - Beate Kirchner, Bettina Poteschil, Jonny Rieder, Stefan Zölch
CHF 23,70 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Bulgarien ist traditionell als Strandurlaubsland bekannt. Darüber hinaus hat das Land seinen Besuchern ein breites Spektrum an Anziehungspunkten zu bieten. Dazu zählen neben der Hauptstadt Sofia unter anderem die zahlreichen Klöster, die Gebirgszüge und die ehemalige Hauptstadt Veliko Tarnovo.
Dieser Reiseführer stellt alle Regionen und Sehenswürdigkeiten detailliert vor. Neben ausführlichen Hintergrundinformationen zu Land und Leuten bietet er zahlreiche reisepraktische Hinweise sowohl für Individual- als auch für Pauschalreisende, Sommer- und Wintergäste.
Bulgarien ist traditionell als Strandurlaubsland bekannt. Darüber hinaus hat das Land seinen Besuchern aber auch viele kulturelle Anziehungspunkte zu bieten. Dazu zählen neben der Hauptstadt Sofia unter anderem die zahlreichen Klöster, die alte Hauptstadt Veliko Tarnovo und die Gebirgszüge.

Der vorliegende Reiseführer stellt alle Regionen und Sehenswürdigkeiten detailliert vor. Neben ausführlichen Hintergrundinformationen zu Land und Leutenbietet er zahlreiche reisepraktische Hinweise für Individual- und Pauschalreisende, Sommer- wie Wintergäste.


>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de

Aus dem Inhalt:

Vorwort 10
Hinweise zur Benutzung 12
Zeichenlegende 13
Land und Leute 14
Geographie 16
Klima und Reisezeit 17
Flora und Fauna 20
Umweltschutz und Ökologie 22
Leben als Minderheit Zigeuner in Bulgarien 24
Geschichte 25
Ur- und Frühgeschichte 25
Griechen, Mazedonier, Römer 26
Das Erste Bulgarische Reich 27
Das Zweite Bulgarische Reich 29
500 Jahre Osmanenherrschaft 30
Die Nationale Wiedergeburt 32
Territoriale Kämpfe zwischen Mächten und Nachbarn 34
Von der Konstitutionellen Monarchie zur Volksrepublik 36
Die sozialistische Republik und die Ära Sivkov 38
Der schwierige Weg in die Demokratie 39
Die krumme Nase nicht krumm genommen Harry Potter und die Bulgaren 43
Politik und Verwaltung 44
Die Parteienlandschaft 45
Religion 46
Die orthodoxe Kirche 48
Die wirtschaftliche Entwicklung seit der Wende 50
Computergenies aus Bulgarien 54
Kunst und Kultur 56
Architektur 56
Kunst und Kunsthandwerk 58
Literatur 59
Film 61
Musik 62
Brauchtum und Tradition 63
Sport 69
Essen und Trinken 70
Kleiner kulinarischer Führer 72
Rezepte 73
Bulgarien im Überblick 77
Reisen in Bulgarien 78
Der Westen 82
Sofija 84
Geschichte 85
Ein Stadtrundgang 89
Rund um den plostad Sveti Nedelja 89
Auf dem bulvar Vitosa 93
Entlang des Car Osvoboditel 93
Am plostad Aleksandar Nevski 96
Am plostad Narodno Sabranie 99
Sehenswürdigkeiten außerhalb der Stadtgrenzen 100
Ausflüge von Sofija 106
Das Vitosa-Gebirge 106
Skifahren in Bulgarien 110
Das Ljulin-Gebirge 112
Pernik, Kloster Semen und Umgebung 113
Der Nordwesten 114
Der Iskar-Durchbruch 116
Der Skaklija-Wasserfall 117
Das Kloster der Sieben Altäre 117
Das Cerepis-Kloster 118
Mezdra und Umgebung 119
Vraca und der Naturpark
Vracanski Balkan 120
Varsec und Umgebung 123
Berkovica und Umgebung 124
Statt LC 1, Actimel & Co.: Bacillus bulgaricus 126
Montana 127
Ciprovci und das Lopusanski-Kloster 128
Belogradcik 130
Vidin 132
Die Donau 136
Die Gebirge im Süden 138
Das Rilagebirge 141
Samokov 143
Borovec 145
Maljovica 147
Blagoevgrad 153
Rila und das Rila-Kloster 154
Das Piringebirge 158
Bansko 159
Goce Delãev 163
Sandanski 164
Melnik 166
Rotwein aus Melnik Churchills Favoriten 168
Die Rhodopen 170
Asenovgrad 172
Das Backovo-Kloster 173
Smoljan 175
Pamporovo 177
âepelare 178
Siroka Laka 180
Devin 181
Plovdiv 183
Ein Rundgang durch die Altstadt 185
Die Umgebung von Plovdiv 193
Musik für Außerirdische 194
Der Balkan 196
Der nördliche Balkan 198
Botevgrad 198
Etropole 200
Jablanica und Umgebung 201
Teteven 202
Trojan 204
Die Donauebene 206
Lukovit und Cerven brjag 206
Pleven 208
Lovec 210
Veliko Tarnovo 211
Arbanasi 218
Gorna Orjachovica, Ljaskovec und das Kloster Peter
und Paul 221
Kloster Sveta Troica, Kloster Preobrazenski und Nikopolis ad Istrum 222
Die Emen-Schlucht und der Chotnica-Wasserfall 223
Der östliche Balkan 224
Gabrovo 226
Ein Stadtrundgang 228
Die Umgebung von Gabrovo 229
Die Kunst der Freiheit 233
Etar, Kloster Sokolski und Umgebung 234
Drjanovo und Kloster Drjanovo 236
Trjavna 239
Bozenci 244
Die Klöster Kilifarevo, Plakovo und Kapinovo 247
Elena und Umgebung 248
Der südliche Balkan 255
Koprivstica 255
Sopot 259
Karlovo 260
Traditionelles Kunsthandwerk 262
Kazanlak 264
Stara Zagora 267
Sliven 269
Kotel 271
Îeravna 274
Der Naturpark Sinite Kamani 275
Die Schwarzmeerküste 278
Die südliche Schwarzmeerküste 280
Burgas 280
Ein Stadtrundgang 283
Das Schwarze Meer 288
Sozopol und Umgebung 290
Primorsko und Kiten 293
Carevo, Achtopol und Sinemorec 295
Der Naturpark StrandÏa 297
Zwischen Burgas und Varna 301
Pomorie 302
Nesebar 304
Slancev brjag und Elenite 307
Obzor und Bjala 308...

"VORWORT

'Bulgarien - ein vergessenes Land?' So war im Jahr 2003 ein Beitrag des Fernsehsenders arte über eine der am wenigsten bekannten Ecken Europas betitelt. 'Nicht mehr lange', müßte die Antwort heißen, denn im selben Jahr besuchten bereits drei Millionen ausländische Urlauber Bulgarien und machten den Balkanstaat zum europäischen Urlaubsnewcomer. Kamen die Gäste vor einigen Jahren noch fast ausschließlich aus den ehemaligen Ostblockstaaten, so lockt das Land nun zunehmend Westeuropäer an seine Strände.

'Ballermann am Balkan' kommentieren Zeitschriften den Auftritt der Pauschaltouristen, die zu ungemein günstigen Schnäppchenpreisen an die Schwarzmeerküste jetten. In der Tat sind der Goldstrand bei Varna und der Sonnenstrand bi Nesebar eine preiswerte Adresse für Badeurlauber, denen das Mittelmeer zu teuer geworden ist auch wenn so mancher Ort den unvergeßlichen Charme des Sozialismus pflegt und hegt.

Nur wenig abseits der Sandbuchten verbirgt der Balkanstaat große Kulturschätze: Varnas römische Bäder, Nesebars byzantinische Kirchen und thrakische Kuppelbauten zählen beispielsweise dazu. Wer weiter ins Landesinnere reist, trifft auf die ehemalige Hauptstadt Veliko Tarnovo. Dort zeugen die Festungsruinen auf dem Tsaravets-Hügel und die von Koljo Fitscheto, dem Begründer des Baustils der nationalen Wiedergeburt, erbauten Häuser in felsiger Hanglage noch von jahrhundertealter Zarenherrschaft.

Wanderer können sich weite Teile des Balkangebirges zu Fuß erschließen. Sie werden fasziniert sein von den wildromantischen Landschaften und der Gastfreundschaft der Bulgaren. Auf dem Land scheint vielerorts die Zeit stehen-geblieben zu sein. Man begegnet Eselsfuhrwerken, traditionellem Handwerk und altem Brauchtum, das sich besonders bei den zahlreichen Festen in seiner ganzen Pracht darbietet. Zu den Höhepunkten gehören die großen Feste der Rosenernte in Kazanlak und Karlovo. Die offensichtlichen Mängel bei der touristischen Infrastruktur Fremdenverkehrsämter sind eine Seltenheit, zudem spricht kaum jemand Englisch macht das Land mit der Freundlichkeit seiner Menschen und deren erstaunlicher Improvisationskunst wett.

Im Südwesten locken das Rilagebirge, das Piringebirge und die Rhodopen mit weit über zweitausend Meter hohen Gipfeln, den charakteristischen Gebirgsseen und typischen Bergdörfern. Mittendrin das berühmte Rila-Kloster - UNESCO-Weltkulturerbe und Publikumsmagnet.

Die Hauptstadt Sofja mit vielen sehenswerten historischen Gebäuden und der größten Kathedrale auf dem Balkan erstrahlt in neuem Glanz. In nächster Nähe liegt Sofias Hausberg, der Naturpark Vitosha, der ein Ausflugsziel für jede Jahreszeit ist. Und in den Naturreservaten an der Donau im Norden lassen sich Vögel aus nächster Nähe beobachten.

Es gibt also viel zu entdecken in Bulgarien. Die ausgewählten Routen durch das Land sind detailliert beschrieben, es wurde viel Wert auf Informationen gelegt, die fernab der großen Touristenrouten von großem Nutzen sind. Bulgarien ist ein Land im Umbruch, vieles ist im Entstehen, zahlreiche neue Dienstleister haben das wirtschaftliche Abenteuer Tourismus gewagt, nicht alle sind bei den schwierigen Bedingungen erfolgreich. Die Fluktuation der Anbieter ist daher groß, die Schwierigkeiten für den Reisenden mitunter ebenso.

Doch wer es wagt, den erwarten interessante und abwechslungsreiche Ferien in einem beeindruckenden Land, dessen Bewohner trotz vieler Probleme das Feiern nicht verlernt haben ..."

Reihe/Serie Trescher-Reihe Reisen
Zusatzinfo 16 S. Farbteil, zahlr. schw.-w. Fotos, Ktn u. Pläne
Sprache deutsch
Maße 125 x 210 mm
Gewicht 612 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Reiseführer Europa Bulgarien
Schlagworte Bulgaren • Bulgarien • Bulgarien; Reiseführer • Bulgarisch • Burgas • Geschichte • Hardcover, Softcover / Reiseführer/Europa • HC/Reiseführer/Europa • Landeskunde • Lovec • Plovdiv • Plowdiw • Reiseführer • Sofia • Südosteuropa • Varna • Warna
ISBN-10 3-89794-047-7 / 3897940477
ISBN-13 978-3-89794-047-5 / 9783897940475
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich