Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Niederlande Reiseführer Michael Müller Verlag -  Dirk Sievers

Niederlande Reiseführer Michael Müller Verlag (eBook)

Individuell reisen mit vielen praktischen Tipps.

(Autor)

eBook Download: EPUB
2021 | 11. Auflage
708 Seiten
Michael Müller Verlag
978-3-96685-038-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
20,99 inkl. MwSt
(CHF 20,50)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Anders reisen und dabei das Besondere entdecken Mit den aktuellen Tipps aus den Michael-Müller-Reiseführern gestalten Sie Ihre Reise individuell, nachhaltig und sicher. Ein ganzes Land an der Hand: Dirk Sievers liefert einen prall gefüllten Reiseführer 'Niederlande' in der elften Auflage. Von A wie Amsterdam bis Z wie Zeeland: Unser Autor erschließt Ihnen auf 708 Seiten mit 304 Farbfotos die ganze Vielfalt unseres nordwestlichen Nachbarn. Ob in der Hauptstadt der Niederlande, Amsterdam, oder Rotterdam und Den Haag: Dank 71 Karten und Stadtplänen sind Sie immer optimal orientiert auf Ihrer Reise. Zahlreiche Kurz-Essays vermitteln interessante Hintergrundinformationen für Ihre Reise. Ökologisch, regional und nachhaltig wirtschaftende Betriebe sind kenntlich gemacht. Die Holland-Geheimtipps von Dirk Sievers verraten besonders lohnende Sehenswürdigkeiten, Ausflugsziele, Restaurants, Hotels und Ferienhäuser abseits der Touristen-Pfade. Bewährte Tipps in unserem Niederlande-Reiseführer machen Ihren Holland-Urlaub zu einem individuellen Erlebnis. Der Branchendienst Buchprofile/Medienprofile schreibt: 'Detailkarten und zahlreiche (...) Fotos illustrieren dieses Reisehandbuch, das Maßstäbe setzt.' Urlaub für die ganze Familie - die Niederlande im Überblick Die westfriesischen Inseln Texel, Vlieland, Terschelling, Ameland und Schiermonnikoog bieten Dünen, Sandstrände, Watt und Meer in Perfektion. Für Wassersport jeglicher Art empfiehlt sich jedoch das benachbarte Friesland. Im Nordosten des Landes lockt Groningen mit der gleichnamigen Provinzhauptstadt, vielen Schlössern und ländlicher Urlaubs-Idylle. Flevoland begeistert mit den Ijsselmeer-Stränden und dem futuristischen Almere. Die touristisch weitgehend unberührte Provinz Drenthe begeistert mit mehr als 5000 Jahre alten Hünengräbern. In Overijssel finden Sie sehenswerte historische Architektur. In Zuid-Holland liegen mit Rotterdam und Den Haag zwei international bedeutende Städte. Utrecht überzeugt mit prachtvoller Altstadt und mächtigem Dom. In Gelderland liegt das größte niederländische Waldgebiet, die Veluwe. Zeelands Strände gelten als besonders schön. Noord-Brabants Highlight ist die geschichtsträchtige Provinzhauptstadt 's-Hertogenbosch. In Limburg schließlich liegt die architektonisch und historisch bedeutende Stadt Maastricht. Unser Reiseführer 'Niederlande' ist in jeder Provinz kundiger Begleiter und kennt neben den klassischen Highlights auch die verborgenen Schätze abseits ausgetretener Pfade, die garantiert nicht jeder kennt. Ob Stadt oder Strand: Mit unserem Reiseführer wird Ihr Urlaub zu einem eindrucksvollen Erlebnis.

Dirk Sievers Jahrgang 1966. Der freiberufliche Reisejournalist stieß 1990 zum Michael Müller Verlag, wo er zunächst die Beschreibung der Wanderroute GR 20 für den Korsika-Reiseführer übernahm. 1992 erschien sein erster eigener Titel, der vielgelobte Band über unsere westlichen Nachbarn: 'Niederlande'. Dirk Sievers arbeitet und lebt seit mehr als 20 Jahren im Rhein-Main-Gebiet.

Dirk Sievers Jahrgang 1966. Der freiberufliche Reisejournalist stieß 1990 zum Michael Müller Verlag, wo er zunächst die Beschreibung der Wanderroute GR 20 für den Korsika-Reiseführer übernahm. 1992 erschien sein erster eigener Titel, der vielgelobte Band über unsere westlichen Nachbarn: "Niederlande". Dirk Sievers arbeitet und lebt seit mehr als 20 Jahren im Rhein-Main-Gebiet.

Fahrradtouren durch Gelderland
Die Rundtouren nutzen das niederländische Knotenpunktsystem (→ Link). Die Abstecher sind optional und erfordern in der Regel einen klei­nen Umweg.
01 - Nederlandse Sahara-Route
Dauer: 4:00 Std. Distanz: 62 km.
Die Tour durch den nördlichen Be­reich der Hoge Veluwe umrundet die Sahara der Niederlande: Koot­wij­ker­zand. Süd­lich von Kootwijk lädt ein kleiner Umweg hinüber zum Aussichtturm Kootwijker Zand ein, ehe es über Hars­kamp zu­rück nach Otterlo geht.
Knotenpunkte: 49-A1-14-15-44-19-40-A2-41-24-38-10-09-05-02-61-60-62-36-81-71-70-73-25-49
Start: Otterlo, Harskamperweg 2 (GPS 52.1014307, 5.7718533)
Abstecher: Jachthuis Sint Hubertus, Hoender­loo (A1 Link). Kathedraal Radio Kootwijk, Radio Kootwijk (A2 Link).
03 - Pontjes & Vestingen Route
Dauer: 2:30 Std. Distanz: 43 km.
Im Grenzbereich der Provinzen Gel­der­land, Noord-Brabant und Zuid-Hol­land ballen sich Fes­tun­gen (Slot Loevestein) und Fes­tungs­städte (Gorinchem, Wou­dri­chem). Auf der Tour sind drei Fäh­ren (Fiet­s­pontjes, FP) zu que­ren. Fäh­ren: Mai-Sept. (Mo nur ein­ge­schränkt).
Knotenpunkte: 33-32-FP-50-23-22-53-39-26-28-29-32-31-49-A1-99-98-97-96-95-01-04-FP-05-20-23-A2-24-FP-33
Start: Woudrichem, Schapendam (GPS: 51.8164743, 5.0059149)
Abstecher: Nationaal Glasmuseum, Leerdam (A1 Link). Slot Loevestein, Poederoijen (A2 Link).
02 - Hoge Veluwe & Kunst Route
Dauer: 4:00 Std. Distanz: 65 km.
Die Tour durch das landesweit größ­te Natur­schutz­gebiet führt quer durch die Nationalparks De Ho­ge Ve­luwe und Veluwezoom mit Hei­den, Wäldern und Wasser­flä­chen. Als Krönung wartet am Ende das Kröller-Müller-Museum, das Pil­ger­ziel aller Van-Gogh-Lieb­ha­ber.
Knotenpunkte: 49-A1-14-13-23-86-85-28-87-96-16-95-73-65-66-34-67-24-92-03-55-04-40-05-31-49-A2
Start: Otterlo, Harskamperweg 2 (GPS: 52.1014307, 5.7718533)
Abstecher: Jachthuis Sint Hubertus, Hoen­der­loo (A1 Link). Kröller-Müller Museum, Otterlo (A2 Link).
04 - Winterswijkse Molen Route
Dauer: 3:00 Std. Distanz: 51 km.
Die Tour am östlichen Zipfel der Ach­ter­hoek nahe der deutsch-nie­der­ländischen Gren­ze führt ent­lang einer Reihe alter Mühlen, von de­nen es vor nur 100 Jahren noch we­sent­lich mehr gab: Molen Bataaf, Vene­mans­mo­len, Beren­schot’s Wa­ter­molen, Meenk­molen, Sevink Möl­le. Typisch Niederlande.
Knotenpunkte: 21-19-30-27-28-26-24-23-18-13-06-05-02-03-07-08-09-15-A1-14-20-A2-21
Start: Winterswijk, Wooldseweg 62 (GPS: 51.9553611, 6.7164417)
Abstecher: Villa Mondriaan, Winterswijk (A1 Link). Strandbad (Freibad), Winterswijk (A2 Link).
ArnhemProvinzhauptstadt | Veluwe, 155.000 Einwohner
Die Stadt zeigt sich modern-nüchtern. Historische Facetten blie­ben nach den er­bitterten Kämpfen gegen Ende des Zweiten Weltkriegs nur we­nige. Stattdessen entwickelte sich Arnhem zur Hauptstadt der Mode.
Die Brücke, die Schlacht. Ganz au­to­ma­tisch stellen sich diese Assoziatio­nen­ ein, wenn­ der Name der Stadt fällt. Das­ Ge­metzel um die Rheinbrücke war ei­ne der vie­len Tragödien des Zwei­ten Welt­kriegs. Im April 1945 hatte es auf­grund­ der schwe­ren Kämpfe zwischen den deut­schen Besatzern und den alliier­ten Tru­p­pen ge­rade noch 200 be­wohn­bare Häu­ser in der Stadt gege­ben.­ Arnhem war nach der In­va­sion­ von 1944 (Ope­ra­tion Market Gar­den) von­ enormer stra­tegischer Bedeu­tung für die Al­li­ier­ten ge­wesen. Um den Krieg noch vor Win­ter­ein­bruch zu be­en­den, wollte man zü­gig nach Norden vorstoßen, wo­bei die hie­sige Rheinbrücke eine Schlüs­sel­rol­le spielen sollte. Das Vor­ha­ben schei­terte, denn obwohl die 600 Mann der bri­ti­schen­ Airborne Division die Brü­cke nach Plan ein­nehmen konn­ten, gelang es den übri­gen alliierten Trup­pen nicht, rechtzeitig nach­zu­sto­ßen. Mehrere Mu­seen erin­nern an den vier­tägigen Kampf, der später von Richard Attenborough ver­filmt wurde („Die Brücke von­ Arnheim“).
Arnhem, die Modemetropole
Arnhem ist die Heimat inter­na­tional be­kann­ter Designer­la­bel (z. B. Arn­hem­ Co­ming Soon, Dutch Design) und die Wir­kungs­stät­te des Modeduos Vik­tor Horsting und Rolf Snoeren. Die beiden ex­zen­tri­schen De­sig­ner und Mode­schöp­fer sind un­ter dem Namen Vik­tor & Rolf das Aus­hän­ge­schild der Mode made in Holland. Mit ih­rer „Fashion Show­ Russian Doll“ er­leb­ten sie 1999 den Durch­bruch, als ein ein­ziges Model die ge­samte Kol­lek­tion­ aus Ju­te und­ Kris­tallen trug - übereinander. Mehr als 70 Kilo Stoff waren da­mals der Aus­druck ab­soluter Verschwendung und mar­kierten einen Bruch in­ der Mo­dewelt.
Das Klarendal-Viertel mit seinen Ateliers und Boutiquen (z. B. Ami-e-toi, Arnhem Co­ming Soon,­ Superduper) ist eine Gold­gru­be in Sachen Kleidung, Schuhe und Ta­schen. Arnhem ist der Sitz der Ar­tEZ ho­ge­school voor de kunsten, de­ren Aus­grün­dungen die Stadt zur Wiege des krea­tiven Designs ha­ben werden lassen.

Mühlenvielfalt im Nachbarland

Ei­nen Eindruck vom Ausmaß der­ da­maligen Auseinandersetzungen ver­mit­telt das mo­dern-nüchterne Stadt­bild. Arn­hem ist geprägt von funk­tio­nel­len Ge­schäfts­zen­tren, allen voran die riesigen Ein­kaufszentren Kronen­burg und Pre­sik­haaf.­ Alte Bau­subs­tanz sucht man dagegen fast ver­geb­lich, ob­wohl die Stadt­ im 14. Jh. als Kreu­z­ungs­punkt mehrerer Han­dels­routen flo­rierte. Aus­ dieser Zeit stam­m­en etwa 30 Keller und Vorratsräume, die die Mo­dernisierung der­ Stadt ohne Ver­än­de­rungen überstanden haben. Die Kel­ler wurden res­tauriert und zu ei­nem öf­fent­li­chen Parcours verbunden.
Der Rhein floss einst in großem Bo­gen um die Stadt. Im 16. Jh. aber wurde ein neues Flussbett gegraben - seither liegt Arnhem am Rhein und bietet auf der Rijnkade mit zahlreichen Cafés und schö­nem Blick auf das glitzernde Was­ser einen beliebten Platz zum Aus­span­nen.
Sehenswertes
Nederlands Openluchtmuseum: Das 45 ha große Freilichtmuseum be­leuch­tet die rei­che Ver­gan­gen­heit der länd­li­chen Niederlande und bemüht sich um­ den Erhalt ar­chitek­to­ni­scher Zeit­zeug­nis­se. Alt­holländische Bauernhöfe, Krä­merläden, Müh­len­ und Wohn­häu­ser mit uriger Ein­richtung prägen die At­mosphäre auf dem baum­be­stan­de­nen Gelände. Als reizvoll erweist sich die­ blaue Farbe mancher Bau­ten, die­ an­geblich die Fliegen auf Abstand hält! Die Räu­me im windschiefen Fisch­er­haus­ sind winzig, ebenso die Ver­schlä­ge der Wasch­frauen. Mägde knien in en­g­en Holz­verschlägen und schrubben Klei­dungs­stü­cke, während Bäu­er­innen his­torische Ge­richte zu­be­rei­ten.­ In der­ Kä­se­fa­brik bestimmen Dampf­ma­schi­nen den Arbeits­rhyth­mus und die orts­an­säs­si­ge Brau­erei lädt zur Bierprobe.
Die historische Straßenbahn, die an­hand von Zeitzeugenberichten den durch deut­sche Bomben im Krieg zer­stör­ten Originalen nachempfunden wur­de, rum­pelt äch­zend und stöhnend durch den Park. Die Fahr­ten lohnen sich, um zunächst eine Run­de zur Or­i­en­tierung zu drehen.
Das Binnenmuseum zeigt eine Aus­stel­lung zum Kanon der Nieder­lan­de (Canon van Nederland Link), der die 50 wichtigsten Ereignisse der nie­der­ländischen Geschichte in inter­ak­tiver Form präsentiert. Al­les in allem be­sitzt­ Arnhem mit die­sem Frei­licht­mu­se­um ein ebenbürtiges Pen­dant zum Zu­ider­zee-Mu­seum (→ Link).
Tägl. 10-17 Uhr. Erw. 19.50 €, Kind 16.50 €, MK (Online-Ra­batt). Parken 7 €. Kombi­karte Open­lucht­mu­seum & Bur­gers’­ Zoo: Erw. 37 €, Kind 33 €. Hoeferlaan 4, Tel. 026-3576111, www.openluchtmuseum.nl.
Burgers’ Zoo: Das Markenzeichen des Zoos­ sind Entdeckungsreisen durch au­ßer­ge­wöhnliche Naturgebiete, in denen sich die Tiere in ver­gleichs­weise na­tür­li­cher Um­gebung beo­bachten lassen. So­lan­ge es die Verhältnisse zu­las­sen, kön­nen sich die­ Besucher frei bewegen. Das Er­folgsrezept funktio­niert; 2013 fei­erte der Zoo sein 100-jähriges Be­ste­hen....

Erscheint lt. Verlag 6.4.2021
Reihe/Serie MM-Reiseführer
Verlagsort Erlangen
Sprache deutsch
Themenwelt Reiseführer Europa Niederlande
Schlagworte 2021 • Alkmaar • Amsterdam • Antwerpen • Arum • Assen • Breukelen • Brugge • Delft • Den Haag • Deventer • Drachten • Drenthe • Edam • Eindhoven • Enkhuizen • Enschede • Flandern • Flevoland • Friesland • Fryslan • Gelderland • Gent • Groningen • Haarlem • Harlingen • Holland • Leiden • Limburg • Maastricht • Niederlande • Noord-Brabant • Noord-Holland • Overijssel • Rotterdam • Sloten • Thorn • Utrecht • Westfriesische Inseln • Westfriesland • Zeeland • Zuid-Holland
ISBN-10 3-96685-038-9 / 3966850389
ISBN-13 978-3-96685-038-4 / 9783966850384
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich