Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

MERIAN Reiseführer Mailand (eBook)

Mit Extra-Karte zum Herausnehmen
eBook Download: EPUB
2020 | 1. Auflage
224 Seiten
Merian / Holiday, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag
978-3-8342-3217-5 (ISBN)

Lese- und Medienproben

MERIAN Reiseführer Mailand -  Kirstin Hausen
Systemvoraussetzungen
14,99 inkl. MwSt
(CHF 14,65)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Mit dem MERIAN Reiseführer Mailand wissen Sie immer, worauf es wirklich ankommt. MERIAN zeigt die Stadt in all ihrem Reichtum: die charakteristischen Sehenswürdigkeiten und alles, was Sie darüber hinaus ebenfalls nicht verpassen sollten. So machen Sie mehr aus Ihrer Reise. MEHR ERLEBEN: Dank wertvoller Tipps sind Sie immer zur richtigen Zeit am richtigen Ort, für unvergessliche Augenblicke. - MEHR GENIESSEN: Ausgesuchte Adressen und Empfehlungen führen Sie zu einmaligen Hotels, urtypischen Restaurants, feinen Traditionsgeschäften und kulturellen Highlights. - MEHR SEHEN: Spannende Geschichten geben erstaunliche Einblicke in die Stadt und liefern vertiefende Hintergründe. Mit Extra-Faltkarte zum Herausnehmen. Jetzt mit Extra-Booklet 'Sicherer reisen in Zeiten von Corona'. Hier erfahren Sie, wie sich die Stadt im Zuge der Pandemie verändert hat und bekommen wertvolle Tipps von Ortskundigen: ausführliche Spaziergänge zu den kulturellen Highlights, umsichtige Angebote aus Gastronomie und Gewerbe sowie ungewöhnliche Ideen aus der Kulturszene.

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Leserhinweis
Anleitung zur eBook-Nutzung
Die Themen der Stadt
Zeichenerklärung
Stadtteile
Mein Mailand
Der erste Blick auf Mailand
Hinein in die Stadt
Spaziergänge und Ausflüge
Wissenswertes
Mailand en detail
Ein Blick zurück
Karten

© HUBER IMAGES: Sandra Raccanello

Matisse, Picasso, de Chirico und Modigliani sind nur einige der hochkarätigen Namen, die im Museo del Novecento vertreten sind.

PALAZZO REALE

Übersichtskarte | Detailkarte | Online-Karte

Gebaut als Stadtschloss der Visconti wechselte das Gebäude mehrfach den Hausherrn. Hier residierten die Habsburger, die Spanier, Napoleon und die Savoyer, die den Palazzo schließlich dem jungen italienischen Staat schenkten. Bei einem Bombenangriff im Zweiten Weltkrieg wurden die neoklassizistischen Dekorationen von Piermarini zerstört. Kulturbegeisterte besuchen die interessanten Wechselausstellungen und trinken dann einen Kaffee im eleganten Caffè Letterario. Ganz ehrlich: Viele Mailänder gehen auch nur ins Caffè. Der knusprigen Croissants und der literarischen Atmosphäre wegen.

Piazza del Duomo 12 | Metro: Duomo | www.palazzorealemilano.it | Mo 14.30–19.30 Di, Mi, Fr, So 9.30–19.30, Do, Sa 9.30–22.30 Uhr | Eintritt 14 €, erm. 12 €

MUSEO DEL NOVECENTO

Detailkarte | Online-Karte

Mehr als 4000 Werke italienischer Künstler des 20. Jh., die vorher überall in der Stadt verstreut waren, haben hier seit 2010 ein Zuhause, etwa 400 davon werden auch ausgestellt. Der monumentale Palazzo dell’Arengario wurde dafür von der Architektengruppe Rota komplett restauriert: Eine spiralförmige Treppe verbindet seither die verschiedenen Stockwerke und ist an sich schon ein Hingucker. Verabschiedet wird man im letzten Stock von Lucio Fontanas Abstraktionen »Concetti spaziali«. Von hier hat man auch einen einmaligen Blick auf den Dom, besonders schön in der Abenddämmerung.

Piazza del Duomo 8 | Metro: Duomo | www.museodelnovecento.org | Mo 14.30–19.30, Di, Mi, Fr, So 9.30–19.30, Do, Sa 9.30–22.30 Uhr | Eintritt 5 €, erm. 3 €

IM VORBEIGEHEN ENTDECKT

SAN BERNARDINO ALLE OSSA

Detailkarte | Online-Karte

Diese kleine Kirche aus dem 13. Jh. birgt einen schaurigen Schatz. In einem Nebenraum (zu betreten durch einen kleinen Gang rechts) liegen an jeder Wand Knochen und Schädel in Reih und Glied bis unter die Decke aufgeschichtet. Es ist das noch erhaltene Beinhaus, das der ehemaligen Friedhofskirche angehört.

Piazza Santo Stefano | Metro: Duomo | www.sanbernardinoalleossa.it | Mo–Fr 8–18, Sa 9.30–18 Uhr

MERIAN TOP 10

GALLERIA VITTORIO EMANUELE II

Übersichtskarte | Detailkarte | Online-Karte

Mailands »salotto«, also die gute Stube, betritt man durch den Triumphbogen rechts vom Dom. Giuseppe Menegoni entwarf diese prachtvolle, überdachte Einkaufspassage, die nach dem ersten König des vereinten Italiens benannt wurde. Für den damaligen Geschmack war sie mit ihrer symmetrischen Metallstruktur sehr modern und daher auch ein architektonischer Vorreiter einer neuen Epoche, des Industriezeitalters. Menegoni selbst stürzte kurz vor ihrer Vollendung 1877 von einem Baugerüst in den Tod.

Die verglaste Kuppel lässt viel Tageslicht herein und ist in ihren Innenmaßen genauso groß wie die Kuppel des Petersdoms in Rom. Bis in die 1920er-Jahre war die Galleria einer der beliebtesten Treffpunkte für Intellektuelle und Künstler, die in den historischen Cafés bis tief in die Nacht diskutierten. Und da die Scala nur einen Katzensprung entfernt liegt, kamen auch der Komponist Giuseppe Verdi oder der Dirigent Arturo Toscanini nach der Vorstellung hierher. Heute laden Edelboutiquen, Restaurants und Cafés zu einem Bummel ein, abends ist hier aber nicht mehr viel los.

Piazza del Duomo | Metro: Duomo

© mauritius images: United Archives/De Agostini

Im Camparino gibt es natürlich Campari in allen Kombinationen, aber auch andere Longdrinks und Cocktails. Stilvoll frühstücken kann man hier auch.

MERIAN EMPFEHLUNG

CAMPARINO

Übersichtskarte | Detailkarte | Online-Karte

Diese wunderschöne Jugendstilbar mit Mosaikboden, geschwungener Theke, einer Kasse wie aus dem Antiquariat und Kellnern mit schwarzer Fliege ist seit mehr als 100 Jahren eine Institution. Historischer Treffpunkt zum Aperitif, den die Mailänder hier am liebsten im Stehen einnehmen. Dazu gibt es Häppchen, fleischige grüne Oliven und Gürkchen. Hier erfand Davide Campari das gleichnamige feuerrote Getränk. Er war übrigens der erste Mailänder, der in einer Wohnung in der Galleria geboren wurde.

Galleria Vittorio Emanuele II/Piazza del Duomo | Metro: Duomo | www.camparino.it | Tel. 02/86 46 44 35 | Di–So 7.15–20.40 Uhr

MERIAN TOP 10

PIAZZA DEI MERCANTI

Übersichtskarte | Detailkarte | Online-Karte

Einer der ältesten überdachten (Markt-)Plätze der Stadt und Mailands Zentrum im Mittelalter. Hier wurde gehandelt und gefeilscht. Laut kreischend boten die Marktfrauen ihre Waren feil – und sprachen möglicherweise im Flüsterton die Preise ab. Denn die überdachte Loggia hat ein eingebautes »Flüster-Telefon«. Das funktioniert so: Zwei Menschen stellen sich jeweils in eine der sich gegenüberliegenden Ecken und einer spricht leise Richtung Säule. Sein Gegenüber neigt das Ohr Richtung Säule und hört das Geflüster absolut deutlich.

Um die Piazza reihten sich die wichtigsten Gemeindestellen: der Palazzo della Ragione (1233) und die Loggia degli Orsini (1316), wo die mächtigen Rechtsanwälte und Notare ihren Sitz hatten.

Metro: Duomo

BIBLIOTECA E PINACOTECA AMBROSIANA

Detailkarte | Online-Karte

Kardinal Federico Borromeo (1564–1631) war nicht nur einer der großen Mäzene Mailands, sondern auch ein strenger Verfechter der Gegenreformation. Deshalb sollten in der 1603 in Auftrag gegebenen Bibliothek nur solche Werke aufbewahrt werden, denen eine korrekte Auslegung der heiligen Schriften zugrunde lag. Heute besitzt die Bibliothek Manuskripte und frühe Handschriften von hohem Wert. Darunter die »Ilias Ambrosiana«, eine um das Jahr 500 in Alexandrien angefertigte, großformatig bebilderte Ausgabe von Homers Meisterwerk. Auch Leonardo da Vincis »Codex Atlanticus« ist hier ausgestellt sowie etliche Zeugnisse der jüdischen und arabischen Kultur. Die Pinakothek umfasst Caravaggios Stillleben »Der Obstkorb« sowie Werke von Tizian, Botticelli und Tiepolo.

Piazza Pio XI 2 | Metro: Duomo | www.ambrosiana.eu | Pinakothek Di–So 10–18, Bibliothek Mo–Fr 9–17 Uhr | Eintritt inkl. Sakristei in Santa Maria delle Grazie 20 €, erm. 15 €

MERIAN TOP 10

PIAZZA SAN SEPOLCRO

Übersichtskarte | Detailkarte

Mailands schönster Platz aus römischer Zeit. Hier lag damals das Forum, wo sich die beiden Hauptstraßen von Mediolanum kreuzten. 160 mal 155 m maß der Platz damals, hier pulsierte das politische und gesellschaftliche Leben der Stadt. Unterhalb der Ambrosianischen Bibliothek, die an den Platz angrenzt, und auch in der Krypta der Kirche San Sepolcro liegt noch der Boden von damals, unregelmäßige Quadersteine aus Marmor. Über diese Steine sind die Legionäre Cäsars gezogen und vielleicht auch der junge Vergil, der für seine Rhetorikstudien nach Mediolanum gekommen war.

Metro: Cordusio

MERIAN EMPFEHLUNG

UNIVERSITÀ CATTOLICA

Übersichtskarte | Detailkarte | Online-Karte

1921 gegründet hat die Privatuniversität mit katholischer Ausrichtung und ca. 40.000 Studierenden einen Campus, um den sie zu beneiden ist. Sie liegt neben der Basilika des hl. Ambrosius im antiken Zisterzienserkloster mit wunderschönen Kreuzgängen. Nicht zu vergessen der Garten »Giardino di Santa Caterina d’Alessandria«, der den Studentinnen vorbehalten ist und im Volksmund deshalb augenzwinkernd »Giardino delle vergini« (Garten der Jungfrauen) genannt wird.

Largo Gemelli | Metro: San Ambrogio

MERIAN TOP 10

BASILICA DI SANT’AMBROGIO

Übersichtskarte | Detailkarte | Online-Karte

Die Basilika des hl. Ambrosius ist eines der ältesten Gotteshäuser Mailands mit einem stimmungsvollen romanischen Vorhof. Trotz zahlreicher Umbauten ist der ursprüngliche Grundriss noch gut zu erkennen. Eine genauere Betrachtung verdient der filigrane, aus der ersten Hälfte des 9. Jh. stammende Hauptaltar, ein Meisterwerk der Goldschmiedekunst. Die dreischiffige Basilika wurde zu Ehren von Märtyrern errichtet, die inzwischen weitgehend vergessen sind. Aber ihr Bauherr Ambrosius (339–397), dessen Gebeine in einem gläsernen Sarg in der Krypta liegen, lebt in den Herzen der Mailänder weiter. Denn er ist ihr Stadtpatron.

Der Besuch der Basilika ist kostenlos, die wechselnden Messezeiten lassen sich auf der Internetseite nachschauen. Ein besonderer Ohrenschmaus sind die ambrosianischen Gesänge, die der Chor bei der Sonntagsmesse um 11 Uhr (die auf Latein gehalten wird) zum Besten gibt. Der Eingang von der Via Lanzone 30 ist barrierefrei. Die Schlüssel zu diesem Eingang bekommt man in der Sakristei oder im Bookshop.

Piazza Sant’Ambrogio 15 | Metro: San Ambrogio | www.basilicasantambrogio.it | Mo–Sa 7.30–12.30 und 14.30–19, So 8–20 Uhr

IM VORBEIGEHEN ENTDECKT

RÖMISCHES PRIVATHAUS AN DER VIA BRISA

Detailkarte

Die grasüberwachsenen Ruinen unterhalb des Straßenniveaus sind die Reste einer prächtigen Villa mit...

Erscheint lt. Verlag 20.11.2020
Reihe/Serie MERIAN Reiseführer
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Reiseführer Europa Italien
Schlagworte Arkaden • Brera • Canale Grande • Castello Sforzesco • das letzte abendmahl • Galleria Vittorio Emanuele • Leonardo da Vinci • Lombardei • Mailänder Dom • Mailänder Modeviertel • Modehauptstadt • Navigli • Parco Sempione • Piazza del Duomo • Piazza Mercanti • Plaza • Quadrilatero d'Oro • Scala • Städtereise • Städtetrip Italien • Triennale • Wochenendtrip
ISBN-10 3-8342-3217-3 / 3834232173
ISBN-13 978-3-8342-3217-5 / 9783834232175
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 24,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Stefan Maiwald

eBook Download (2024)
ADAC Reiseführer, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag …
CHF 10,70