Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Kunst des stilvollen Wanderns - Ein philosophischer Wegweiser - Stephen Graham

Die Kunst des stilvollen Wanderns - Ein philosophischer Wegweiser

****

(Autor)

Buch | Hardcover
224 Seiten
2020 | 1. Auflage
Harpercollins (Verlag)
978-3-95967-482-9 (ISBN)
CHF 25,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 6 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
»Wenn du das Wandern gelernt hast, weißt du auch, wie du leben sollst.«
Stephen Graham

Als Wandern noch kein Hobby, sondern eine Haltung war.
Wandern ist beliebter denn je - und gleichzeitig will es gelernt sein.
Der schottische Schriftsteller Stephen Graham war einer der ersten, der dazu aufrief, die Welt zu Fuß zu entdecken - und die gängigen Wege dabei zu verlassen. Fernab der Straßen und Städte, allein mit sich selbst und der Natur.

In seinem 1926 erstmals erschienenen Wanderratgeber nimmt er uns mit zurück in eine Zeit, in der viele die Folgen der Industrialisierung schon spürten - doch in der unsere High-Tech Welt noch ferne Zukunft war. Seine Gedanken und Ratschläge, die er uns mit auf den Weg gibt, lesen sich so wunderbar modern und altmodisch zugleich:
Er fordert uns auf (und sei es nur für ein Wochenende), den Zwängen unserer Jobs zu entfliehen und erfrischende und befreiende Luft zu atmen. Statussymbole gilt es zu Hause zu lassen, man soll Lernen loszulassen, um sich der Natur und dem Leben selbst zu nähern: »Das Wandern konfrontiert uns mit der Wirklichkeit.«

Zudem bietet er ganz praktische Ausrüstungstipps: Von Stiefeln (Chromleder!), Rucksack (die besten sind aus Deutschland und Österreich) zum Hut (nie Filz, immer Tweed!) - die ein Musterbeispiel an Nachhaltigkeit sind.

Ein Klassiker der Wanderliteratur, der tiefsinnige Gedanken über ein erfülltes Leben mit trockenem Witz über zu Eiszapfen gefrorene Füße (zu dünne Sohlen!) kombiniert.

Für alle, die mit Stil in der Natur unterwegs sein wollen - zum Wiederentdecken und Verschenken!

Stephen Graham (1884-1975) war britischer Journalist, Reiseschriftsteller und Essayist - und gehört zu den Globetrottern der ersten Stunde. Seine bekanntesten Bücher erzählen von seinen Reisen durch das zaristische Russland und nach Jerusalem. Viele seiner Werke sind geprägt durch seine Sympathie für die mittellose Bevölkerung, für Landarbeiter und Herumreisende sowie durch seine offene Abneigung gegenüber der aufkommenden Industrialisierung. »Die stilvolle Art des Wanderns« erschien erstmals 1926 und avancierte unter angelsächsischen Wanderfreunden zum ultimativen Geheimtipp.

»Ob Industrialisierung oder Digitalisierung: Warum Wandern guttut, wusste der Schotte Stephen Graham schon 1928.« Iris Pasch Salon Magazin 20230907

»Ob Industrialisierung oder Digitalisierung: Warum Wandern guttut, wusste der Schotte Stephen Graham schon 1928.«

Erscheinungsdatum
Übersetzer Andrea Kunstmann
Verlagsort Köln
Sprache deutsch
Original-Titel The Gentle Art of Tramping
Maße 116 x 188 mm
Einbandart gebunden
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Politik / Gesellschaft
Sachbuch/Ratgeber Sport
Reisen Reiseberichte
Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Philosophie
Schlagworte Backpacking • Geschenk • Geschichte • Klassiker Bücher • Klassiker Bücher • Philosophie • Reisen • Wandern • Wandern Buch • wandern england • wandern für anfänger • wandern für anfänger
ISBN-10 3-95967-482-1 / 3959674821
ISBN-13 978-3-95967-482-9 / 9783959674829
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Ursachen und Folgen unserer normopathischen Gesellschaft

von Hans-Joachim Maaz

Buch | Softcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 25,20
Wie aktivistische Wissenschaft Race, Gender und Identität über alles …

von Helen Pluckrose; James Lindsay

Buch | Softcover (2022)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 30,80
Die globalen Krisen und die Illusionen des Westens

von Carlo Masala

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 23,70