Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Die Reconquista (eBook)

Christen und Muslime auf der Iberischen Halbinsel

(Autor)

eBook Download: PDF | EPUB
2019 | 1. Auflage
128 Seiten
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-74008-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
Systemvoraussetzungen
7,49 inkl. MwSt
(CHF 7,30)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Die 'Reconquista' - ein blutiger Kampf zwischen Christen und Muslimen auf der Iberischen Halbinsel? Die christliche Expansion - ein langsamer, aber letztlich unaufhaltsamer Prozess? Mitnichten, wie Nikolas Jaspert hier zeigt. Er beschreibt die Zeit zwischen 711 (Ende des Westgotischen Reiches) und 1492 (katholische Eroberung Granadas) als ständige Abfolge von Kriegen und Bündnissen, aber auch kulturellen und diplomatischen Beziehungen. Dabei gelingt es ihm eindrucksvoll, die Vielschichtigkeit der verschiedenen Spannungsfelder zu skizzieren und den Leser mit den wichtigsten Fragen dieser Epoche vertraut zu machen.

Nikolas Jaspert lehrt als Professor für Mittelalterliche Geschichte an der Universität Heidelberg.

Cover 1
Titel 3
Zum Buch 2
Über den Autor 2
Impressum 4
Inhalt 5
1. al-Andalus: Die Iberische Halbinsel kommt untermuslimische Herrschaft (711–1031) 7
Vom ?abal ??riq (Gibraltar) bis zu den Pyrenäen 7
Ethnische und religiöse Vielfalt 9
2. Im Zeichen der Restauration (ca. 722–ca. 1035) 14
Reizbegriff «Reconquista» 14
Das Königreich Asturien: «Neogotismus»und der Vorstoß in die Meseta 17
Die Reiche des Nordens 20
Diplomatie und interreligiöse Heiratspolitik 22
3. Die Taifenreiche und ihre christlichen Nachbarn (1031–1085) 26
Tribute und Bündnisse 26
Religiöse Aufladung 29
Der Einfluss der Kirche und der «Proto-Kreuzzug» gegen Barbastro 34
4.«Reconquista» und Kreuzzug: Narrative und Praktiken 36
Die Iberische Halbinsel, ein neues Heiliges Land? 36
Pragmatik und religiöse Deutung 41
5. Wechselndes Kriegsglück (1085–1199) 46
Aufstieg und Fall der Almoraviden 46
Die Bewegung der Almohaden 51
6. Die Zeit der großen christlichen Eroberungen (1199–1260) 54
Der Sprung nach Süden 54
Gab es eine islamische «Reconquista»? 59
7. Grenzkriege und Grenzgesellschaften (ca.1260–1480) 62
Die Nasriden und ihre erfolgreiche Schaukelpolitik 62
Zwietracht unter den Christen 67
«HeißeGrenze» oder Zone des Austauschs? 69
Gefangenenloskauf 75
8. Mehr als der Cid: Akteure und Pragmatismus 81
Monarchen und Adel 81
Päpste, Bischöfe und Ritterorden 84
Festungen und Krieger 88
Seitenwechsel und Verträge 91
9. Das Leben unter der Herrschaft Andersgläubiger 96
Im Zeichen des Halbmonds 96
Unter dem Kreuz 97
Abgrenzungsbemühungen 101
Emigration – Immigration 103
10. Iberisches Ende und amerikanische Anfänge (1481–ca.1550) 107
Krieg um Granada 107
Erinnerungsgeschichte und Fortleben der«Reconquista»-Ideologie 110
Dank 115
Bibliographie 116
Synthesen 116
Die muslimische Eroberung und das Umayyadenreichvon Córdoba (711–1031) 116
Reizbegriff «Reconquista» 117
Christliche Eroberung im Zeichen der Restauration (722–1035) 117
Die Taifenreiche und ihre christlichen Nachbarn (1031–1085) 118
Religiöse Aufladung bei Christen und Muslimen 118
«Reconquista» und Kreuzzug: Narrative und Praktiken 119
Wechselndes Kriegsglück (1085–1199) 119
Die großen christlichen Eroberungen (1199–1260) 120
Gab es eine islamische «Reconquista»? 120
Grenzkriege im Spätmittelalter (ca. 1260–1482) 121
Grenzgesellschaften und ihre Herausforderungen 121
Mehr als der Cid: Akteure und Formen der Gewalt 122
Pragmatismus: Diplomatie und Bündnisse zwischen Muslimen und Christen 123
Besiegte, Unterworfene, Untertanen: Muslime, Juden und Christen unter der Herrschaft Andersgläubiger 123
Migration, Besiedlung, Vertreibung 124
Iberisches Ende und amerikanische Anfänge (1481–ca.1550) 125
Register 126
Karte 1: Christliche und muslimische Herrschaften vom 12. bis 14. Jahrhundert 129
Karte 2: Das Kalifat von Córdoba und die Entstehung der Taifenreiche (ca.1015–1031) 130

Erscheint lt. Verlag 19.9.2019
Reihe/Serie Beck'sche Reihe
Zusatzinfo mit 2 Karten
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber Geschichte / Politik Mittelalter
Reisen Reiseführer Europa
Geschichte Allgemeine Geschichte Mittelalter
Geisteswissenschaften Geschichte Regional- / Ländergeschichte
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Christentum
Geisteswissenschaften Religion / Theologie Islam
Schlagworte Al Andalus • Christentum • Diplomatie • Geschichte • Iberische Halbinsel • Islam • Katholizismus • Krieg • Mauren • Politik • Portugal • Reconquista • Religion • Spanien
ISBN-10 3-406-74008-1 / 3406740081
ISBN-13 978-3-406-74008-4 / 9783406740084
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 2,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 5,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich