Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

POLYGLOTT on tour Reiseführer Namibia (eBook)

Ebook
eBook Download: EPUB
2019 | 1. Auflage
160 Seiten
Polyglott, ein Imprint von GRÄFE UND UNZER Verlag
978-3-8464-0665-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

POLYGLOTT on tour Reiseführer Namibia -  Friedrich Köthe,  Daniela Schetar
Systemvoraussetzungen
11,99 inkl. MwSt
(CHF 11,70)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Namibia - das ist unendlich weites Land, mit Dünenmeeren bis zum Horizont, schroffen Gebirgen, Schluchten und einem paradiesischen Wildreichtum. Putzige Kolonialstädtchen verlieren sich im Nirgendwo, Nomaden treiben ihre Rinder durch die Steppenlandschaft, luxuriöse Lodges bewirten Gäste wie Freunde. Mit dem POLYGLOTT on tour Namibia lässt sich der Herzschlag des afrikanischen Landes erspüren. Die Autorin Daniela Schetar führt in 15 ausgeklügelten Touren durch die Vielseitigkeit des Staates und lässt Sie Typisches, Besonderes und Eigenheiten entdecken. Schnuppern Sie afrikanisches Lebensgefühl und lernen Sie Namibia hautnah kennen. Machen Sie eine Flugsafari in den Skeleton Coast Park oder fahren Sie mit dem Hausboot ins Okavango-Delta, lassen Sie sich auf dem Orange River treiben und bewundern Sie die Teppichweber im namibischen Hochland. Begeben Sie sich auf Jagd mit den San und lassen Sie sich von der namibischen Küche überraschen! Sicher können Sie sich dem Flair des Landes bald nicht mehr entziehen. Dank individueller Tipps können Sie ausprobieren und eintauchen, mitten hinein ins afrikanische Leben. Auf einen Blick: TYPISCH-Kapitel mit 'Eine Reise wert', '50 Dinge' und 'Was steckt dahinter' Faltkarte für die perfekte Orientierung vor Ort E-Book mit Verlinkungen zu Standorten der Adressen POLYGLOTT im Web unter www.polyglott.de oder bei Facebook

Hinweis zur Optimierung
Impressum
Bedienungsanleitung
Symbole Allgemein
Top-12-Highlights
Alle Touren auf einen Blick
Typisch
Reiseplanung & Adressen
Land & Leute
Touren & Sehenswertes
Karten
Infos von A–Z
Mini-Dolmetscher Englisch
Checkliste Namibia
Reisebarometer

50 DINGE, DIE SIE …


Hier wird entdeckt, probiert, gestaunt, Urlaubserinnerungen werden gesammelt und Fettnäpfe clever umgangen. Diese Tipps machen Lust auf mehr und lassen Sie die ganz typischen Seiten erleben. Viel Spaß dabei!

© seasons agency/Jalag/Lengler, Gregor

Der anstrengende Aufstieg auf die Dünen am Sossusvlei wird durch einen wundervollen Rundblick belohnt

… ERLEBEN SOLLTEN


1 Sandkasten Namib Dünen, endlose Sandflächen, eine einsame Oryx, Sonnenaufgang – so jungfräulich sieht man die Namib nur aus dem Heißluftballon, z.B. bei einer Fahrt mit Hot Air Ballooning >.

2 Auf dem Wüstenschiff Gemächlich schaukelnd durch die Namib-Wüste zur spektakulären Mondlandschaft, das ist auf geduldigen Kamelen ein sehr intensives Erlebnis >, > (Swakopmund Camel Farm Online-Karte, Tel. 0 64/40 03 63, www.swakopmundcamelfarm.com, 20 Min., 200 N$).

3 Farmrundfahrt mit Götz Wenn Götz Nederlof demonstriert, wie Rinder gezüchtet werden und wie eine Windradwasserpumpe funktioniert, lernt man mehr über Namibia als aus dicken Büchern. Das erlebt man in Verbindung mit einer Übernachtung auf der Gästefarm Dornhügel >.

4 Fahrradtour durch Katutura Windhoeks ehemalige Township ist riesig, bunt, das pralle Leben. Mit Katutours strampeln die Tourteilnehmer auf einen Biketrail durch Katutura > (Start am Soweto Market/Independence Ave., Tel. 0 61/21 00 97, www.katutours.com, ab 14 Jahre, Di–So 9.30 Uhr, 7,5 km, 3,5 Std., 750 N$).

5 Fisch vom Grill Zwischen Swakopmund und Hentjes Bay angeln die Namibier am Strand. In Buck’s Camping Lodge > Zelt aufstellen, im Ort Angelausrüstung besorgen, die Angel ins Wasser hängen und bald brutzelt der Fang auf dem Campinggrill!

6 Pirsch mit den San Sie sind begnadete Jäger und Fährtenleser. Auf der Farm Omandumba Online-Karte gehen Besucher mit den San auf Jagd (Omaruru, Tel. 0 64/57 10 86, www.omandumba.de, nur in Verbindung mit Übernachtung).

7 Lagerfeuerromantik Zelten ist nicht Ihr Ding? Nun, Sie kennen die Camps in der Namib nicht. Keine Nachbarn, kein Zaun, ringsherum Natur pur. Und unter dem sternenübersäten Himmel raunen die Stimmen der Nacht. Herrlich auf dem Campingplatz Ganab >.

8 SUV im Praxistest Was bei uns nutzlos durch die Städte brettert, ergibt in Namibia Sinn: ein Geländewagen. Doch das Fahren auf holprigen Pisten will gelernt sein. So beim Fahrsicherheitstraining auf der Gästefarm Ababis > (ein halber Tag für 1200 N$).

9 Auf Pferderücken Natur erleben Die auf der Etusis Lodge > gezüchteten Basotho-Pferde gelten als besonders gutmütig und ausdauernd. Sie tragen selbst Reitanfänger geduldig durch die Steppenlandschaft am Rande des Erongogebirges (in Verbindung mit einer Übernachtung).

0 Trekking in der Naukluft Rund 17 km lang ist der ebenso anspruchsvolle wie vielseitige Waterkloof-Trail >. Auf dem Weg laden immer wieder Gumpen zur erfrischenden Rast ein (6–7 Std., reichlich Wasser und Verpflegung nicht vergessen).

… PROBIEREN SOLLTEN


! Knackig frittierte Mopane-Raupen Die Spezialität steht u.a. im Restaurant des Xwama Cultural Village > in Katutura auf der Speisekarte (250 g für 40 N$).

@ Wie schmeckt Mielie Pap? Maisbrei ist das Grundnahrungsmittel der farbigen und schwarzen Bevölkerung. Sie können es an den Straßenständen in Okakarara südöstlich vom Waterberg-Park probieren (ca. 20 N$).

# Boerewors vom Braai Wenn Namibier grillen, darf die Burenwurst nicht fehlen. Die aus wahlweise Rind (alternativ Wild), Lamm und Schwein bestehende, herzhaft gewürzte Wurst (Portion um 150 N$) verträgt sich im Windhoeker Pub Joe’s Beer House > hervorragend mit Windhoek Lager.

$ Die frischesten Austern Wo sonst als in Lüderitzbucht sollte man sie bestellen? Beispielsweise im Diaz Coffee Shop, Oyster & Winebar in Lüderitz > begleitet von einem Glas guten südafrikanischen Weißweins.

% Kudu oder Oryx? Wild ist absolut lekker, wie die Namibier sagen. Im Restaurant The Raft in Walvis Bay > wird das Wild zu nur mit Olivenöl und Salz gegrillten Sirloinsteaks verarbeitet – unvergleichlich (Esplanade, Tel. 0 64/20 48 77, www.theraftrestaurant.com, um 150 N$).

^ Krokodilschwanz gefällig? Etwas eigenwillig, zugegeben, aber er schmeckt wie Hühnchen und wird als raffinierter Cocktail in würziger Marinade z.B. im Restaurant der Crocodile Ranch > in Otjiwarongo serviert (ca. 100 N$).

& Eisbein mit Sauerkraut Ja, auch deutsche Küche kann man an der Südwestküste Afrikas bestellen. Das Swakopmunder Brauhaus ist dafür eine bewährte Adresse (The Arcade 22 Online-Karte, Sam Nujoma Drive, Tel. 0 64/ 40 22 14, www.swakopmundbrauhaus.com, Mo–Sa 10–14.30, 17–21.30 Uhr, ca. 100 N$).

* Windhoek Lager Gebraut nach deutschem Reinheitsgebot von einem deutschstämmigen Braumeister und eines der beliebtesten Biere im südlichen Afrika. Gibt es in allen Supermärkten und an Tankstellen.

( Appletiser Ein geniales Getränk! Apfelschorle, direkt aus den Früchten vergoren und deshalb mit fein säuerlichem Geschmack, ohne Zusatz von Zucker oder Farbstoffe. Erhältlich in Supermärkten und an Tankstellen.

) Omaluvu-Schwips Bei einer Evening Township Tour in Swakopmund > gibt es in einer traditionellen Bierkneipe (sheebeen) das aus Sorghum gebraute Bier Omaluvu der Ovambo zu kosten (Hata Angu Cultural Tours, www.culturalactivities-namibia.com).

… BESTAUNEN SOLLTEN


q Uniformen und Matronenkleider Nicht nur am Ahnengedenktag in Okahandja >, aber da besonders farbenfroh, präsentieren die Herero ihre den deutschen Kolonialherren abgeguckte Tracht.

w Stargazing an der Spitzkoppe Namibias neuester Trend ist Sternegucken. Kein Wunder, denn der klare Nachthimmel gibt den überwältigenden Blick auf Millionen von Sternen frei. Besonders schön anzusehen im Spitzkoppe Restcamp > im Herzen der Namib.

© Shutterstock/Grobler du Preez

Ruacana Falls bei hohem Wasserstand des Kunene River

e Namibia im Wasserrausch Gurgelnd und rauschend stürzt der Kunene River an den Epupa Falls in die Tiefe >. Ein einmaliger Anblick im ariden Namibia unweit der angolanischen Grenze.

r Kleinstaaterei in der Namib Was passiert in den Termitenbauten? Wie sind die Insekten organisiert? Familie Theile vom privat geführten Namtib Biosphärenreservat > und Termitenspezialist eröffnet den Gästen einen faszinierenden Blick auf die staatenbildenden Krabbeltiere.

t Schloss Duwisib Da reibt man sich verwundert die Augen: Mit seinen roten Steinmauern, Zinnen und Wehrtürmen wirkt Namibias skurrilstes Kolonialbauwerk zwischen Maltahöhe und Tirasbergen wie eine trutzige Festung aus dem Mittelalter >.

y Die Wüste lebt Das, was die Guides von Living Desert Tours bei einer Dünenwanderung in der Namib > vorführen, ist live: Raupenspuren von Skorpionen, die Schleifen einer Zwergpuffotter, eine Goldene Radspinne, die die Düne hinunterrast (Tel. 0 64/40 50 70, www.livingdesertnamibia.com, 700 N$).

u Die Löwen von Okapuka Wer wenig Zeit zur Verfügung hat, kann die Könige der Tiere schon in der Nähe von Windhoek, auf der Okapuka Ranch Online-Karte, bei der täglichen Fütterung sicher aus der Nähe beobachten (27 km nördlich von Windhoek an der B1, Tel. 0 61/25 71 75, www.okapuka-ranch.com, Voranmeldung, ca. 400 N$).

i Landschaft wie am zweiten Schöpfungstag Reisende, die zwischen Duwisib > und Aus > die westliche D 707 entlang der Tirasberge wählen, führt ihr Weg zwischen den goldenen Dünen der Namib und den rötlich grauen Flanken des Escarpments hindurch – eine Szenerie zum Niederknien!

o Gottes Zen-Garten Die roséfarbenen Sanddünen der Kalahari sehen aus wie mit einem Rechen gezogen. Wanderwege auf dem Gelände der Kalahari Anib Lodge > führen durch den Riesensandkasten (in Verbindung mit einer Übernachtung).

© Shutterstock/EcoPrint

Die Welwitschia mirabilis zählt zu den Sukkulenten

p Pflanzen-Methusalem Weniger wegen ihrer Schönheit als wegen ihres Alters wird die Welwitschia mirabilis >, > bestaunt. Sie ist ausschließlich in der Namib beheimatet und wird geschätzt weit über 1000 Jahre alt. Respekt!

… NACH HAUSE NEHMEN SOLLTEN


Q Nachhaltige Körbe Die Künstler auf Kiripotib recyceln Plastikabfälle zu farbenfrohen Korbkreationen. Zu kaufen auf der Farm Kiripotib > (ab 100 N$).

W Notration Fleisch Das Trockenfleisch Biltong erinnert zu Hause noch lange an Namibia: Es gibt Rind und Wild, pikant gewürzt, überall zu kaufen, besonders...

Erscheint lt. Verlag 7.5.2019
Reihe/Serie POLYGLOTT on tour
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Reiseführer Afrika Namibia
Schlagworte Afrika • Brandberg • Caprivi • Damaraland • Etosha Nationalpark • Etosha-Nationalpark • Fish River Canyon • Himba • Kalahari • Kolmanskop • Lüderitz • Namib • Namibia • Okavango • Polyglott • Reiseführer • Safari • Skeleton Coast • Sossusvlei • Südwestafrika • Swakopmund • Waterberg • Windhoek • Windhoek Reiseplanung • Wüste Namib
ISBN-10 3-8464-0665-1 / 3846406651
ISBN-13 978-3-8464-0665-6 / 9783846406656
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 42,3 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich