Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

TRESCHER Reiseführer Kroatien

Unterwegs zwischen Istrien, Slawonien und Dalmatien
Buch
452 Seiten
2018 | 3., aktual. Aufl.
TRESCHER (Verlag)
978-3-89794-400-8 (ISBN)
CHF 28,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 7 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
- - - Alle Regionen Kroatiens auf 452 Seiten - 300 Farbfotos - 31 Übersichtskarten und Stadtpläne - Wissenswertes über Land und Leute - Ausflüge, Wanderungen und Radtouren - Tipps für den Urlaub mit Kindern - Reisetipps von A bis Z - - -Kroatien ist eines der beliebtesten und vielfältigsten europäischen Urlaubsländer: Die dalmatinische und istrische Küste sowie die unzähligen Inseln locken Badefreunde, Segler und Wassersportler an. Wälder, Gebirge und Wasserlandschaften laden zum Wandern, Radeln, Klettern, Bootfahren oder Reiten ein.Zahlreiche Völker haben in Kroatien ihre Spuren hinterlassen, und so gibt es römische Bauten, mittelalterliche Klöster, mächtige Burgen und Barockschlösser ebenso zu entdecken wie Bauten der Venezianer und der k.u.k. Monarchie. Und auch die abwechslungsreiche Küche der einzelnen Regionen lohnt es zu erkunden, von den österreichisch geprägten Speisen im Norden bis zu Fischgerichten im Süden.Dieser Reiseführer führt in alle Regionen Kroatiens, stellt bekannte und weniger bekannte Reiseziele vor und hält zahlreiche praktische Tipps für die Reise bereit.>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf der Website des Trescher Verlags

Matthias Koeffler, geb. 1964, hat evangelische Theologie studiert und hat lange als freier Journalist unter anderem für große Tageszeitungen geschrieben, als Redakteur beim Branchenmagazin >BuchMarkt< gearbeitet und betreibt jetzt selbständig das Buchbranchenportal www.langendorfs-dienst.de. Er lebt zusammen mit seiner kroatischen Ehefrau in Krefeld und vermietet Ferienwohnungen auf der Insel Krk (www.villa-mentha.de). Im Trescher Verlag sind von Matthias Koeffler die Reiseführer >Dalmatien< und >Kroatien< (gemeinsam mit Matthias Jacob) erschienen. Matthias Jacob, geboren 1961, hat Slawistik, Germanistik und Kunstgeschichte studiert und arbeitet als Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen, Literaturübersetzer und Journalist. Als Reiseleiter bei >Biblische Reisen<, Stuttgart, begleitet er seit über zehn Jahren Studienreisen nach Zagreb, Istrien, Dalmatien, Montenegro und in die Herzegowina. Matthias Jacob ist Autor des Reiseführers >Istrien<, der ebenfalls im Trescher Verlag erschienen ist. Matthias Koeffler, geb. 1964, hat evangelische Theologie studiert und hat lange als freier Journalist unter anderem für große Tageszeitungen geschrieben, als Redakteur beim Branchenmagazin >BuchMarkt< gearbeitet und betreibt jetzt selbständig das Buchbranchenportal langendorfs-dienst (dot) de. Er lebt zusammen mit seiner kroatischen Ehefrau in Krefeld und vermietet Ferienwohnungen auf der Insel Krk (villa-mentha (dot) de). Im Trescher Verlag ist von ihm außerdem der Reiseführer >Dalmatien< erschienen. Matthias Jacob, geb. 1961, hat Slawistik, Germanistik und Kunstgeschichte studiert und arbeitet als Lehrbeauftragter an der Universität Tübingen, Literaturübersetzer und Journalist. Als Reiseleiter bei >Biblische Reisen<, Stuttgart, begleitet er seit fast zehn Jahren Studienreisen nach Zagreb, Istrien, Dalmatien, Montenegro und in die Herzegowina. Matthias Jacob ist Autor des Reiseführers >Istrien<, der ebenfalls im Trescher Verlag erschienen ist.

INHALTSVERZEICHNISVorwort 13Hinweise zur Benutzung 14Zeichenlegende 15Das Wichtigste in Kürze 16Sehenswertes 17Urlaub mit Kindern 17Entfernungstabelle 19Land und Leute 20Kroatien in Zahlen 22Das Land 23Klima 24Flora 26Fauna 27Umweltschutz und Nationalparks 28Geschichte 30Die Steinzeit und die Illyrer 31Griechen und Römer 33Slawen und Awaren 34Gründung des kroatischen Staates 35Kroatien im Spätmittelalter 36Die Osmanen 38Kroatien unter Österreich-Ungarn 38Kroatien im 19. Jahrhundert 40Der Erste Weltkrieg 41Der Zweite Weltkrieg 43Der Befreiungskampf 44Das sozialistische Jugoslawien 45Die Unabhängigkeit Kroatiens 47Nach dem Krieg 48Die politische Lage 50Politik, Gesellschaft und Wirtschaft 52Die katholische Kirche 53Die serbisch-orthodoxe Kirche 53Wirtschaftliche Entwicklung 54Tourismus 54Medien 56Kultur 57Architektur 57Maler und Bildhauer 60Musik 63Brauchtum und Tradition 64Literatur 65Film 68Sprache 69Essen und Trinken 72Zagreb 78Die Hauptstadt Kroatiens 80Kaptol und Oberstadt 81Durch die Unterstadt 87Außerhalb des Stadtzentrums 93Zagreb-Informationen 95Das Zagorje 100Im hügeligen Norden 103Varazdin 103Stadtrundgang 104Die Umgebung von Varazdin 108Varazdinske Toplice 111Vindija-Höhle und Donja Voca 113Lepoglava 114Trakoscan 117Krapina 118Veliki Tabor 121Kumrovec 122Klanjec 122Die Thermalbäder des Zagorje 123Marija Bistrica 126Gornja Stubica 127Die Region um Zlatar 128Koprivnica 130Hlebine 131Durdevac 133Krizevci 133Zentralkroatien 134Westlich und südlich von Zagreb 136Samobor 136Sisak 140Lonjsko polje 144Jasenovac 144Auf dem Weg an die Küste 147Jastrebarsko und Umgebung 147Karlovac 149Die Umgebung von Karlovac 151Slunj 153Plitvicer Seen 156Gorski kotar 159Kapela-Gebirge 160Slawonien 162Osijek 165Stadtrundgang 166Nördliche Baranja undKopacki Rit 170Erdut 173Vukovar 174Ilok 178Zwischen Vukovar und Slavonski Brod 180Vinkovci 180Dakovo 182Vrpolje 184Slavonski Brod 185Pozega 188Kutjevo 191Nasice 192Orahovica 193Bjelovar und Umgebung 194Bjelovar 194Virovitica 197Daruvar 199Pakrac und Lipik 201Istrien und Kvarner Bucht 202Istrien 204Die Westküste 206Umag 206Novigrad 209Porec 212Vrsar 216Rovinj 218Bale 222Pula 224Kap Kamenjak 229Fazana und Nationalpark Brijuni 229Vodnjan 231Zentralistrien 232Buje 232Groznjan 234Motovun 235Oprtalj 236Buzet 238Pazin 241Nördlich von Pazin 243Südlich von Pazin 245Die Ostküste 246Labin 246Plomin 248Opatija 249Lungomare 250Lovran 252Naturpark Ucka 253Rijeka 255Stadtrundgang 257Die Riviera von Rijeka und Crikvenica 261Senj 268Nationalpark Nord-Velebit 271Nationalpark Paklenica 271Inseln der Kvarner Bucht 273Krk 273Cres 280Losinj 287Rab 290Dalmatien 298Zadar 300Stadtrundgang 302Nin 307Insel Pag 311Pag-Stadt 312Novalja 314Der Inselarchipel vor Zadar 317Ugljan 317Pasman 317Dugi Otok 318Iz 320Molat 321Olib 321Silba 321Das Hinterland von Zadar 322Novigradsko More 322Novigrad 322Krupa-Kloster 322Benkovac 323Festung Asseria 323Biograd na Moru 323Vrana-See 325Sibenik 326Stadtrundgang 327Das Gebiet der Krka 332Krka-Nationalpark 332Bribir Glavica 335Burnum 335Drnis 336Otavice 337Knin 337Küstenorte bei Sibenik 338Vodice 338Primosten 339Rogoznica 339Inseln vor Sibenik 340Murter 340Die Kornaten 341Der Archipel vor Sibenik 342Trogir 343Stadtrundgang 343Kastela 348Split 351Rundgang durch die Altstadt 354Außerhalb des Diokletian-Palastes 356Solin und Salona 358Im Hinterland von Split 359Insel Solta 360Insel Vis 362Insel Bra? 368Supetar 368Postira 369Pu?i??a 369Lozi??a 369Milna 369Donji Humac 367Selca 370Novo Selo 370Povlja 370Sumartin 370Bol 370Insel Hvar 373Hvar-Stadt 373Stari Grad 374Vrboska 375Jelsa 375Su?uraj 376Von Split nach Metkovi? 378Omi? 378Makarska 379Biokovo-Gebirge 382Imotski 382Drvenik 383Zaostrog 383Plo?e 383Neretva-Delta 383Opuzen 384Metkovi?

VORWORT Kroatien erleben die meisten Touristen als eine Welt aus Sonne, schroffen Felsen und Strand, als Ferien unter Olivenbäumen oder auf Fährschiffen, die durch über 1000 Inseln steuern. Doch das Land, das in die Gemeinschaft der Europäischen Union hineinwachsen will, hat mehr zu bieten: heiße, mineralstoffreiche Thermalquellen in der Pannonischen Tiefebene, eine einzigartige Hügellandschaft im Zagorje, romantische Dörfer auf den Höhenzügen Istriens mit ihren Natursteinkirchen und ihren uralten Fresken. In Kroatien hat sich eine vielfältige Kultur entwickelt, da seine Regionen von unterschiedlichen ausländischen Machthabern beherrscht wurden. Durch das Land verlief die Grenze zwischen Ost- und Westrom, die Venezianer kolonisierten die Küste, während die Ungarn von Nordosten her ihre Herrschaft über das Land ausübten, die Osmanen überfielen das Land von Südosten her, besetzten über Jahrhunderte Slawonien und stellten eine ständige Bedrohung für Dalmatien dar. Die Österreicher drängten die Türken zurück und brachten moderne westliche Kultur und Technik. Deutsche und Italiener überfielen das Land im Zweiten Weltkrieg und stützten ein grausames Nazi-Regime. Der Versuch, das Land unter kommunistischer Ideologie zu einen, endete in einem erbarmungslosen Unabhängigkeitskrieg. Zu den Zeugnissen der jüngsten Geschichte führt dieser Reiseführer ebenso wie zu den Denkmälern großer Kultur: römischen Amphitheatern, mittelalterlichen Klöstern, mächtigen Burgen, großen Renaissancekathedralen, reichen Barockschlössern und Bauten der Jugendstilarchitektur. Aber auch zu Naturschutzgebieten wie den Wäldern im Gorski Kotar, den Höhenrücken des Papuk-Gebirges oder des Velebit-Gebirges oder zu Wasserlandschaften wie die des Kopacki Rit, der Plitvicer Seen oder der Krka-Wasserfälle. Nicht zuletzt gibt es Kulinaria neu zu entdecken: die alten ungarisch und ?österreichisch geprägten Gerichte Nordkroatiens, Gerichte mit Fisch aus Süß- und Salzwasser, Trüffel in Istrien, Gegrilltes vom Schwein und Rind oder die zahlreichen Süßspeisen. Auch eine neue Weinkultur hat sich entwickelt: Zahlreiche junge Winzer in Istrien und Dalmatien, aber auch im Zagorje und in Slawonien produzieren Spitzenweine, die durchaus mit anderen europäischen Rebsäften mithalten können. Wir freuen uns, wenn wir Sie anregen können, eine Kulturregion zu entdecken. Matthias Koeffler und Matthias Jacob >>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de

VORWORTKroatien erleben die meisten Touristen als eine Welt aus Sonne, schroffen Felsen und Strand, als Ferien unter Olivenbäumen oder auf Fährschiffen, die durch über 1000 Inseln steuern.Doch das Land, das in die Gemeinschaft der Europäischen Union hineinwachsen will, hat mehr zu bieten: heiße, mineralstoffreiche Thermalquellen in der Pannonischen Tiefebene, eine einzigartige Hügellandschaft im Zagorje, romantische Dörfer auf den Höhenzügen Istriens mit ihren Natursteinkirchen und ihren uralten Fresken.In Kroatien hat sich eine vielfältige Kultur entwickelt, da seine Regionen von unterschiedlichen ausländischen Machthabern beherrscht wurden. Durch das Land verlief die Grenze zwischen Ost- und Westrom, die Venezianer kolonisierten die Küste, während die Ungarn von Nordosten her ihre Herrschaft über das Land ausübten, die Osmanen überfielen das Land von Südosten her, besetzten über Jahrhunderte Slawonien und stellten eine ständige Bedrohung für Dalmatien dar. Die Österreicher drängten die Türken zurück und brachten moderne westliche Kultur und Technik. Deutsche und Italiener überfielen das Land im Zweiten Weltkrieg und stützten ein grausames Nazi-Regime. Der Versuch, das Land unter kommunistischer Ideologie zu einen, endete in einem erbarmungslosen Unabhängigkeitskrieg.Zu den Zeugnissen der jüngsten Geschichte führt dieser Reiseführer ebenso wie zu den Denkmälern großer Kultur: römischen Amphitheatern, mittelalterlichen Klöstern, mächtigen Burgen, großen Renaissancekathedralen, reichen Barockschlössern und Bauten der Jugendstilarchitektur. Aber auch zu Naturschutzgebieten wie den Wäldern im Gorski Kotar, den Höhenrücken des Papuk-Gebirges oder des Velebit-Gebirges oder zu Wasserlandschaften wie die des Kopacki Rit, der Plitvicer Seen oder der Krka-Wasserfälle.Nicht zuletzt gibt es Kulinaria neu zu entdecken: die alten ungarisch und ?österreichisch geprägten Gerichte Nordkroatiens, Gerichte mit Fisch aus Süß- und Salzwasser, Trüffel in Istrien, Gegrilltes vom Schwein und Rind oder die zahlreichen Süßspeisen. Auch eine neue Weinkultur hat sich entwickelt: Zahlreiche junge Winzer in Istrien und Dalmatien, aber auch im Zagorje und in Slawonien produzieren Spitzenweine, die durchaus mit anderen europäischen Rebsäften mithalten können.Wir freuen uns, wenn wir Sie anregen können, eine Kulturregion zu entdecken.Matthias Koeffler und Matthias Jacob>>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Trescher-Reiseführer
Verlagsort Berlin
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 570 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Reiseführer Europa Kroatien
Schlagworte 2018 • Adria • Adriaküste • adriatisch • Badeurlaub • Biokovo • Brac • City Trip Dubrovnik • Dalmatien • Dubrovnik • Dugi Otok • Hvar • Istrien • Jugoslawien • Korcula • Krk • Kroatien • Kroatien Reiseführer • kroatien urlaub • Kroatische Küste • Kvarner Bucht • Landeskunde • Pag • Paklenica • Plitvicer Seen • Rab • Reiseführer • Reisetipps Kroatien • Rijeka • Sehhenswürdigkeiten Kroatien • Sibenik • Slawonien • Split • Strandurlaub • Trescher Verlag Reiseführer • Unterkunft Dalmatien • Unterkunft Kroatien • Urlaubsreise Kroatien • Zadar • Zagorje
ISBN-10 3-89794-400-6 / 3897944006
ISBN-13 978-3-89794-400-8 / 9783897944008
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich