Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Nordkap - Die schönsten Routen durch Norwegen, Schweden und Finnland -

Die schönsten Routen durch Norwegen, Schweden und Finnland
Buch | Softcover
352 Seiten
2017 | 3., neu bearbeitete und komplett aktualisierte Auflage
Reise Know-How (Verlag)
978-3-8317-3034-6 (ISBN)
CHF 27,70 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Dieser Wohnmobil-Tourguide führt auf den schönsten Routen durch Norwegen, Schweden und Finnland zum Nordkap. Er ist speziell auf die Interessen und Bedürfnisse von Wohnmobil-Reisenden zugeschnitten. Ob passionierter Wohnmobilist oder Neueinsteiger: Mit diesem Buch kann jeder die lange Tour ans Nordkap auf seine Weise erleben. Fantastische Landschaften mit wunderschönen Naturschutzparks, romantischen Fjorden, malerischen Seen, grandiosen Wasserfällen und Gletschern sowie endlosen Tundren bilden die Kulisse für eine unvergessliche Reise.

Dazu: kostenlose Web-App für Smartphone, Tablet und PC mit Lage der Camping- und Stellplätze inkl. Luftbildansichten, Routenführung dorthin und seitenbezogenen News und Korrekturen nach Redaktionsschluss, direkt aufrufbar über den QR-Code auf der Buchrückenseite. GPS-Daten zum Download.

Der erfahrene Reisejournalist Frank-Peter Herbst führt seine Leser zu den landschaftlichen Höhepunkten, zu sehenswerten Städten und abgelegenen Dörfern sowie zu spannenden Ausflugszielen. Aufschlussreiche Exkurse erzählen von Land und Leuten, der Geschichte und Kultur Skandinaviens sowie der unvergleichlichen Natur auf den Routen zum nördlichsten Punkt Europas. Durch eine ausführliche Anfahrtsbeschreibung und GPS-Daten lassen sich die 190 aufgeführten Stell- und Campingplätze schnell und problemlos finden.

Aus dem Inhalt:

- Fünf detailliert ausgearbeitete und kombinierbare Routenvorschläge durch Norwegen, Schweden und Finnland zum Nordkap

- Anreiserouten inklusive Fährverbindungen

- Park-, Camping- und Stellplätze mit allen Details inkl. GPS-Koordinaten zum sicheren Auffinden

- Ver- und Entsorgungsstellen entlang der Routen

- Ratschläge zur Sicherheit und Pannenhilfe

- Übersichtliche Karten und Routenpläne, abgestimmt mit dem Text

- Stadtbesichtigungen mit geeigneten Stell- und Parkplätzen

- Sehenswürdigkeiten und Märkte, empfehlenswerte Restaurants und interessante Einkaufsmöglichkeiten für regionale Produkte

- Viele Picknick- und Parkplätze an besonders idyllischen Stellen

- Örtliche Zeitangaben zur Mitternachtssonne

- Praktische Tipps zum Reisen mit dem Wohnmobil

- Wichtige Hinweise zur Straßenbeschaffenheit

- Kleine Womo-Sprachhilfe Schwedisch, Norwegisch und Finnisch sowie Glossar

++++ Wohnmobil-Tourguide - die aktuellen Bordbücher von Reise Know-How zu den beliebtesten Wohnmobil-Regionen Europas. Fundiert, übersichtlich, praktisch. Mit exakten Routenkarten und Stadtplänen, stimmungsvollen Fotos, strapazierfähiger Bindung, GPS-Stellplatzdaten zum Herunterladen ...

Dr. Klaus Werner war Kustos des Herbariums am Institut für Geobotanik und Botanischer Garten der Universität Halle-Wittenberg.

Inhalt:

Vorwort (8)

GPS-Koordinaten in diesem Buch (9)

Praktische Reisetipps A-Z

Anreise (12); Botschaften (18); Einreisebestimmungen (19);

Essen und Trinken (20); Geldfragen (21); Informationsstellen (23);

Klima und Reisezeit (24); Landkarten (26); Panne, Notfall (28); Sicherheit (28);

Straßen und Verkehrsregeln (28); Tanken (31); Telefon (31); Übernachten (32);

Ver- und Entsorgung (33)

Route 1: Entlang der norwegischen Küste

Anreise von Malmö über Oslo nach Trondheim (38)

Malmö (38); Göteborg (38); Strömstad (39); Oslo (41); Eidsvoll (48);

Zwischenstopp in Lillehammer (49); Alternativroute über die 255 (49);

Dombas (51); Trondheim (53)

Entlang der Küste von Trondheim nach Hammerfest

Trondheim (53); Weiter am Trondheimsfjord/Strindfjord entlang (54);

Levanger (57); Verdal (57); Ausflug nach Heggstadmarka (58);

Weiter Richtung Inderoy (58); Steinkjer (59); Alternativroute südlich des

Snasavatnets (59); Grong (61); Mosjoen (63); Weiter am Ranfjord entlang (63);

Mo i Rana (64); Alternativroute entlang der Küste (68); Rossvoll (70);

Der Gletscher Svartisen (70); Grottenbesichtigungen (72); Saltfjellet (73);

Der Saltfjellet-Svartisen Nationalpark (73); Besuch der Bergwerke vor

Fauske (75); Fauske (75); Ausflug zum Marmorsteinbruch (76); Abstecher

zum Saltstraumen (77); Weiter nach Bodo (78), Tommernes (82); Abstecher

nach Steigen (82); Alternativroute ab Tysfjord auf der 827 (84); Ulsvag (85);

Abstecher nach Hammaroy (85); Abstecher zum Leuchtturm von Tranoy (86);

Zwischenstopp bei Felszeichnungen (89); Bei Bognes über den Tysfjord (89);

Umweg über Kjeldebotn (90); Abstecher ins Skjomdal (91); Narvik (92);

Ausflug zu Felszeichnungen (94); Abstecher zu den Lofoten (95); Setermoen,

Bardu, Bardufoss, Andselv, Malselv, Málatvuomi (96); Nordkjosbotn (98);

Abstecher nach Tromso (98); Skibotn (102); Kafjord (104); Alta (106); Ausflug

zu Schieferbrüchen (109); Ausflug auf den Altaelv (109); Ausflug zum Sautso-

Canyon (110); Skaidi (111); Hammerfest (113); Olderfjord/Russenes (117)

Route 2: Durch Schweden nach Nordnorwegen

Anreise von Trelleborg nach Gävle (120)

Trelleborg (120); Värnamo (121); Jönköping (121); Gränna (121);

Linköping (122); Norrköping (122); Stockholm (124); Uppsala (129)

Durch Schweden am Bottnischen Meerbusen entlang

Gävle (130); Alternativroute: über die alte E4 bis Söderhamn (133);

Söderhamn (133); Abstecher nach Bergvik (134); Abstecher nach

Jättendal (134); Ausflüge in die Industriegeschichte (135); Sundsvall (137);

Zwischenstopp in Härnösand (138); Abstecher auf die Insel Hemsön (138);

Entlang der Hohen Küste auf der E4 (139); Ausflug in die Eiszeit (140);

Örnsköldsvik (140); Zwischenstopp Eisenhütte in Nordmaling (141);

Umea (141); Abstecher zum Meer (145); Skelleftea (145); Abstecher nach

Byske Havsbad (146)

Route 2a: Verbindung durch Schweden zur Route 1

Skelleftea (148); Abstecher zur Järvträsk-Mühle (149); Arvidsjaur (150);

Abstecher zu den Trollfors Stromschnellen (151); Abstecher zur Hauptroute

2 nach Jokkmokk (153); Arjeplog (153); Weiter auf dem Silberweg (156);

Abstecher nach Laisvall (156); Weiterfahrt nach Jäkkvik (157); Jäkkvik (157);

Grenze zu Norwegen (159); Junkerdal (159)

Weiterfahrt auf der Route 2

Pitea (161); Ausflug zum Lillpite Kraftwerk (162); Ausflug zur Steinkirche in

Öjebyn (163); Lulea (164)

Verbindung zur Route 3

Nördlichster Punkt des Bottnischen Meerbusens (166); Kalix (166);

Haparanda (167)

Auf der Route 2 von Luleå nach Narvik

Abfahrt in Lulea (168); Boden (168); Zwischenstopp in Harads (168);

Vuollerim (169); Umweg über Messaure (169); Jokkmokk (170); Abstecher nach

Kvikkjokk (174); Porjus (176); Abstecher nach Vietas und zum Stora Sjöfallet

Nationalpark (178); Gällivare (178); Svappavaara (181)

Route 2b: Von S vappavaara zur Route 3

Abfahrt Svappa

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Wohnmobil-Tourguide
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Maße 160 x 235 mm
Gewicht 786 g
Themenwelt Reisen Hotel- / Restaurantführer Europa
Reiseführer Europa Finnland
Reiseführer Europa Schweden
Schlagworte 2016 • 2018 • Camping • Campingführer • Caravan • Finnland • Finnland; Reiseführer • Lappland • Nordkap; Reiseführer • Norwegen • Norwegen; Reiseführer • Polarkreis • Reiseführer • Reisemobil • Schweden • Schweden; Reiseführer • Skandinavien • Stellplätze • Wohnmobil • Wohnmobilreisen • Wohnwagen • WoMo
ISBN-10 3-8317-3034-2 / 3831730342
ISBN-13 978-3-8317-3034-6 / 9783831730346
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich