Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Das Rentier in der Küche

Eine deutsch-sibirische Liebe

(Autor)

Buch | Softcover
224 Seiten
2023 | 6. Originalausgabe
Solibro Verlag
978-3-96079-015-0 (ISBN)
CHF 25,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 3 im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
"... eine wunderschöne, sensibel geschriebene Liebesgeschichte. Britta Wulf schafft es, den Leser einzubeziehen und sich ebenfalls zu verlieben ... zumindest gedanklich in Land und Leute. Das Buch macht mir große Lust darauf, dieses Land zu bereisen. Auch weil mein Vater dort sechs Jahre in Gefangenschaft war, aber trotzdem sehr versöhnlich über die Warmherzigkeit der Menschen dort gesprochen hat."Ralph Morgenstern (Schauspieler, TV-Moderator & Musiker)Während einer Reise für ein Filmprojekt in Sibirien knüpft Britta Wulf zarte Bande zu einem Einheimischen. So wird aus der Reisereportage der Autorin allmählich eine persönliche Liebesgeschichte zu dem am Baikalsee lebenden Anatoli. Zwei sehr verschiedene Menschen aus ganz unterschiedlichen Kulturen tasten sich langsam an eine verrückte Fernbeziehung heran, denn immerhin liegen fast 8000 Kilometern zwischen ihnen.Im Nachfolgeband »Und der Schamane lacht. Verliebt in Sibirien« erfährt man, wie die Geschichte weitergeht ...

Britta Wulf, Jahrgang 1964, in Potsdam geboren. Studium an der Filmhochschule Potsdam. Arbeitet seitdem als freie Fernsehjournalistin und Regisseurin. Sie hat zwei erwachsene Kinder und lebt im Havelland. Von dort zieht es sie immer wieder für Filmprojekte in andere Länder. So dreht sie seit einigen Jahren Filme über Minderheiten wie die Sorben, die Lipowaner in Rumänien, die Gagausen in der Republik Moldau oder die Samen in Finnland. In Sibirien suchte ihr Filmteam Spuren der Kultur der Ewenken in der Baikalsee-Region. Das Interesse zielt bei der Filmreihe besonders auf Menschen, die Sprache und Traditionen kleiner Gruppen bewahren wollen.

Eine zarte Liebesgeschichte (...) Ihre Sprache ist schnörkellos, aber ehrlich und geradlinig, dazu eindrucksvolle, teils farbige Farbbilder. (...) Gern empfohlen. Redaktion ekz-Bibliotheksdienst IN 20170301

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Originär ; 4
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 352 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Reisen Reiseberichte Asien
Reisen Sport- / Aktivreisen Europa
Reisen Sport- / Aktivreisen Asien
Schlagworte Abenteuer • Abenteuerroman • Abhängigkeit • Adler • Alleinsein • alteingesessene • Animismus • ArktischerOzean • Asien • Asien, Flüsse, Seen usw. • Ausland • Auslandsreisen • Aussteiger • Auswandern • Autobiographie • autochthon • Bahnreise • Baikalsee • Baikalsee; Reisebericht/Erlebnisbericht • Bevölkerung & Migrationsgeographie • Bevölkerung & Migrationsgeographie • Beziehung • Beziehungen • Beziehungskiste • Beziehungsprobleme • Birkensaft • Braunbären • Burjaten • Burjatien • Date • Dating • Deutschland • Dokumentarfilme • Ehe • Eifersucht • Einsamkeit • Einwohner • Erlebnisbericht • Erobern • Eroberung • Erotik • Ewenken • Exfrau • Exfreund • Exfreundin • Exmann • Ferienschmöker • Fernbeziehung • Fernreise • Film • Filmportrait • Filmprojekt • Filmteam • Fischfang • Flirten • Flugreise • Fotoreportage • Frauenroman • Fremde Kulturen • Freunde • Freundschaft • Gebräuche • Geliebte • Gepflogenheiten • Geschlechter • Gesellschaft • Glück • Heimat • Humor • indigen • Internationale Beziehungen • Intimität • Jagd • Jakutien • Klischee • Klischees • Kultur • Kulturaustausch • Kulturvergleich • Leben • Lebensglück • Lebenskunst • Lebenskünstlerin • Lebensweg • Liebe • Liebesabenteuer • Liebesbeziehung • Liebesgeschichte • Liebesideal • Liebeskummer • Liebesleben • Liebesreise • Liebesroman • Love • Lust • Männer • Männlichkeit • Migration • Mongolei • Mythos • Nationalität • Nationalitäten • Nomaden • Nomadisch • Offene Beziehung • on the road • Paarbeziehung • Paare • Partnerschaft • Partnersuche • permafrost • Ralph Morgenstern • Reise • Reiseabenteuer • Reisebericht • Reiseberichte • Reiseberichte, Reiseliteratur • Reisebeschreibung • Reisedokumentation • Reiseerlebnisse • Reiseerzählung • Reisefilm • Reiseführer: Abenteuerurlaub • Reisegeschichten • Reiseliteratur • Reisereportagen • Reisetipps • Reisetips • Reiseziele • Religion • Rentiere • Rentierzucht • Riten • Ritus • Roadmovie • Roadtrip • Robben • Rollenmuster • Romantik • romantisch • Russische Föderation • Russland • Schamanentum • Schamanismus • Scheidung • Schicksal • Seelenverwandtschaft • Sehnsucht • Seitensprung • Sex • Sexualität • Sibirien • Sibirien; Reisebericht/Erlebnisbericht • sibirisch • sibirische Völker • Sinnstiftung • Sinnsuche • Sommerlektüre • Sommerschmöker • Sowjetunion • Spuren • Steppe • Taiga • Tränen • Transsib • Transsibirische Eisenbahn • Trauer • Tundra • Tungusen • Ulan-Ude • Ural • Ureinwohner • Urlaub • Urlaubsländer • Urlaubslektüre • Verfilmung • Verführen • Verführung • Verlieben • Völker • Völkerfreundschaft • Völker Sibiriens • Völkerverständigung • Voreingenommenheit • Vorurteile • Wandern • Wanderung • Weiblichkeit • Weltreise • Wladiwostok • Wölfe • Zärtlichkeiten • Zeitgenössische Liebesromane • Zeitgeschichte • Zugezogene • Zuhause • Zusammenleben • Zusammenziehen • Zweierbeziehung • Zweisamkeit
ISBN-10 3-96079-015-5 / 3960790155
ISBN-13 978-3-96079-015-0 / 9783960790150
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Wie ein Dorf in Nepal mir die Welt öffnete

von Michael Moritz

Buch | Softcover (2024)
Piper (Verlag)
CHF 26,90
Insel der Vielfalt

von Carina Rother

Buch (2023)
Missionshilfe Verlag
CHF 15,10