Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Sardinien (eBook)

Die schönsten Routen

(Autor)

eBook Download: PDF
2022 | 7. Auflage
328 Seiten
Reise Know-How Verlag Peter Rump
978-3-8317-4588-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Reise Know-How Wohnmobil-Tourguide Sardinien -  Peter Höh
Systemvoraussetzungen
18,99 inkl. MwSt
(CHF 18,55)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Dieser Wohnmobil-Tourguide ist der ideale Begleiter, um die schönsten Regionen Sardiniens zu erkunden. Sieben detaillierte Routenbeschreibungen - über 280 Camping- und Stellplatzbeschreibungen, Park- und Picknickplätze inkl. GPS-Daten und Anfahrt - 26 Seiten Routenatlas - landschaftliche Höhepunkte, sehenswerte Städte, charmante Dörfer und kilometerlange Strände - wertvolle Tipps für Restaurantbesuche und den Kauf lokaler Produkte. Dazu: kostenlose Web-App für Smartphone, Tablet und PC mit Lage der Camping- und Stellplätze inkl. Satellitenansichten, Routenführung dorthin und seitenbezogenen News und Korrekturen nach Redaktionsschluss, direkt aufrufbar über den QR-Code auf der Buchrückenseite. GPS-Daten zum Download. Dieser Reiseführer speziell für Wohnmobilisten enthält die gesammelten Entdeckungen des Sardinienkenners und erfahrenen Reisejournalisten Peter Höh, der die Insel seit vielen Jahren mit dem Wohnmobil bereist. Sieben detailliert ausgearbeitete, beliebig miteinander verknüpfbare Touren führen zu den bekannten und den versteckten Schönheiten Sardiniens, darunter Cagliari, Olbia, die Barbagia, das Capo D'Orso, Sassari und Alghero. Nützliche Hinweise zu Park-, Camping- und Stellplätzen werden ergänzt durch Tipps, wo man Inselspezialitäten und authentisches Kunsthandwerk direkt beim Hersteller kaufen kann, welche Locanda die beste Küche bietet, wo man die schönsten Strände findet u.v.m. Ob passionierter Wohnmobilist oder Neueinsteiger, ob junge Familie oder Senior: Mit diesem Buch findet jeder sein ideales Urlaubsparadies. ++++ Aus dem Inhalt: - Sieben detailliert ausgearbeitete und kombinierbare Routenvorschläge - Umfangreiche Informationen zur Reisevorbereitung - Günstige Anreiserouten inkl. Fährverbindungen - Park-, Camping- und Stellplätze mit allen Details - Stadtbesichtigungen mit geeigneten Stell- und Parkplätzen - Sehenswürdigkeiten, Restaurants und Einkaufsmöglichkeiten - Sechs übersichtliche Stadtpläne, abgestimmt mit dem Text - Die schönsten Strände - 26 Seiten Routenatlas mit Camping- und Stellplätzen - Durchgängig GPS-Daten - Ver- und Entsorgungsstellen entlang der Routen - Ratschläge zur Sicherheit und Pannenhilfe - Kurzweilige Exkurse zu historischen und kulturellen Themen - Deutsch-Italienisch-Wörterliste mit speziellem Womo-Vokabular ++++ Wohnmobil-Tourguide - die aktuellen Bordbücher von Reise Know-How zu den beliebtesten Wohnmobil-Regionen Europas. Fundiert, übersichtlich, praktisch. Mit exakten Routenkarten und Stadtplänen, stimmungsvollen Fotos, strapazierfähiger Bindung, GPS-Stellplatzdaten zum Herunterladen ... REISE KNOW-HOW - Reiseführer für individuelle Reisen

Peter Höh, Jahrgang 56, wurde im Süden der Bonner Republik in einem 600-Seelen-Dorf in knapp 800 m Höhe geboren. Nach obligatorischer Schullaufbahn folgte eine handwerkliche Berufsausbildung. Diesen Lehrjahren schlossen sich einige Wanderjahre durch die weite innere und äußere Welt an. Weiter ging es mit Abitur auf dem zweiten Bildungsweg und anschließendem Studium der Publizistik und Informationswissenschaften an der FU Berlin. Der Fall der Mauer und der damit verbundene Zusammenbruch der damaligen Ost-West-Schwarz-Weiss-Welt war auch für den Autor eine Zäsur. Denn direkt vor seiner Tür eröffnete sich über Nacht eine riesige 'terra incognita', die von Berlin Alexanderplatz bis Wladiwostok reichte und dringend entdeckt werden wollte. So schnürte er erneut das Bündel und brach auf, nun als Publizist und also mit dem Griffel im Gepäck. Ersten Veröffentlichungen im Reise Know-How Verlag folgten zahlreiche weitere in verschiedenen Verlagen, Zeitungen und Zeitschriften rund um die Themen Reisen und speziell Wohnmobil-Reisen. Mittlerweile gilt Peter Höh als ausgewiesener Experte für Sardinien und das italienische Fremdenverkehrsamt ENIT hat ihn für seine Arbeit über Sardinien 2002 mit einem Preis ausgezeichnet. Sein umfangreiches Reisehandbuch 'Sardinien' aus dem Reise Know-How Verlag hat sich schnell zum Standardwerk über die Insel entwickelt. Seine vielen Recherchetouren kreuz und quer über die Insel absolviert der Autor seit Jahren meist mit dem Wohnmobil und hat auf diese Weise beinahe jeden Stellplatz, jede Campinganlage und Quelle persönlich erkundet und getestet. Besonders aber sind es die vielen persönlichen Verbindungen, Kontakte und Freundschaften, die auf den Reisen entstanden und die sehr dazu beitragen, dass seine Arbeit über Sardinien stets fundiert, informativ und aktuell sein wird.

Peter Höh, Jahrgang 56, wurde im Süden der Bonner Republik in einem 600-Seelen-Dorf in knapp 800 m Höhe geboren. Nach obligatorischer Schullaufbahn folgte eine handwerkliche Berufsausbildung. Diesen Lehrjahren schlossen sich einige Wanderjahre durch die weite innere und äußere Welt an. Weiter ging es mit Abitur auf dem zweiten Bildungsweg und anschließendem Studium der Publizistik und Informationswissenschaften an der FU Berlin. Der Fall der Mauer und der damit verbundene Zusammenbruch der damaligen Ost-West-Schwarz-Weiss-Welt war auch für den Autor eine Zäsur. Denn direkt vor seiner Tür eröffnete sich über Nacht eine riesige "terra incognita", die von Berlin Alexanderplatz bis Wladiwostok reichte und dringend entdeckt werden wollte. So schnürte er erneut das Bündel und brach auf, nun als Publizist und also mit dem Griffel im Gepäck. Ersten Veröffentlichungen im Reise Know-How Verlag folgten zahlreiche weitere in verschiedenen Verlagen, Zeitungen und Zeitschriften rund um die Themen Reisen und speziell Wohnmobil-Reisen. Mittlerweile gilt Peter Höh als ausgewiesener Experte für Sardinien und das italienische Fremdenverkehrsamt ENIT hat ihn für seine Arbeit über Sardinien 2002 mit einem Preis ausgezeichnet. Sein umfangreiches Reisehandbuch "Sardinien" aus dem Reise Know-How Verlag hat sich schnell zum Standardwerk über die Insel entwickelt. Seine vielen Recherchetouren kreuz und quer über die Insel absolviert der Autor seit Jahren meist mit dem Wohnmobil und hat auf diese Weise beinahe jeden Stellplatz, jede Campinganlage und Quelle persönlich erkundet und getestet. Besonders aber sind es die vielen persönlichen Verbindungen, Kontakte und Freundschaften, die auf den Reisen entstanden und die sehr dazu beitragen, dass seine Arbeit über Sardinien stets fundiert, informativ und aktuell sein wird.

Front Cover 1
Body 2
Copyright 5
Impressum 5
Table of Contents 6
Vorwort 8
Hinweise zur Benutzung 10
Praktische Reisetipps A bis Z 12
Anreise 13
Routenplanung 15
Schweiz (Gotthard) 16
Österreich (Brenner) 20
Maut 22
Diplomatische Vertretungen 24
Einkaufen 25
Einreisebestimmungen 28
Fähren 28
Gas 36
Geld 36
Gesundheit 37
Haustiere 38
Informationen 38
Karten 40
Panne/Unfall 41
Reisezeit 42
Sicherheit 44
Strassen 45
Strom 49
Tanken 49
Telefon 49
Übernachten 50
Verhaltenshinweise 54
Verkehrsregeln 55
Ver- und Entsorgung 57
Route 1: Der Norden 60
Streckenverlauf 61
Olbia 61
Golfo Aranci 63
Costa Smeralda/Porto Cervo 64
Cannigione 65
Abstecher ins Hinterland (Rundfahrt/Tagesausflug) 66
Capo d’Orso/Palau 68
Abstecher nach La Maddalena und La Caprera 70
Porto Pollo 72
Santa Teresa Gallura 72
Capo Testa 73
Isola Rossa 74
Castelsardo 76
Porto Torres 78
Sassari 80
Osilo 83
Martis 84
Perfugas 84
Tempio Pausania 85
Abstecher nach Aggius 86
Monte Limbara 87
Lago del Coghinas 88
Berchidda 89
Camping- und Stellplätze entlang der Route 89
Route 2: Der Nordwesten 94
Streckenverlauf 95
Pozzo San Nicola 95
Stintino und Capo Falcone 95
Argentiera 96
Capo Caccia 97
Alghero 98
Abstecher zum Weingut Sella & Mosca
Bosa 104
Macomer 107
Abstecher nach Santa Sabina 108
Valle dei Nuraghi und Torralba 108
Borutta 109
Abstecher nach Ittiri (Alghero) 109
Ardara 110
S. Antioco di Bisarcio 111
Camping- und Stellplätze entlang der Route 111
Route 3: Der Westen 114
Streckenverlauf 115
Punta de Foghe 115
Cuglieri 116
Santu Lussúrgiu 117
Seneghe 119
Abstecher nach Santa Cristina 120
Is Arenas 120
Halbinsel Sinis 121
Cabras 123
Marina di Torre Grande 124
Oristano 124
Arborea 127
Marceddi 128
Ales, Monte Arci 128
Fordongianus 129
Tadasuni 130
Ghilarza 132
Sedilo 133
Camping- und Stellplätze entlang der Route 134
Route 4: Der Südwesten 138
Streckenverlauf 139
Porto Palma 139
Marina di Arbus, Costa Verde 139
Piscinas 141
Montevecchio 142
Arbus 143
Fluminimaggiore 143
Abstecher zur Grotta de Su Mannau und zum Tempio di Antas 144
Buggerru 145
Nebida 146
Fontanamare 148
Abstecher nach Iglesias und zur Grotta di San Giovanni 148
Gonnesa 150
Portoscuso, Porto Vesme 150
Abstecher zur Isola di San Pietro 151
Isola di Sant’Antioco 152
Teulada 154
Abstecher nach Santadi und Montessu 154
Chia 156
Pula 157
Cagliari 159
Sanluri 164
Barumini 164
Abstecher zur Giara di Serri 168
Abstecher nach Isili 168
Giara di Siddi 169
Villanovaforru 170
Camping- und Stellplätze entlang der Route 171
Route 5: Der Südosten 176
Streckenverlauf 177
Poetto, Quartu S. Elena 177
Villasimius 177
Costa Rei 179
Muravera 180
Porto Corallo 181
Tertenia 182
Marina di Tertenia 183
Cardedu, Marina di Gairo 184
Jerzu 185
Abstecher nach Ulassai 185
Escalaplano 187
Abstecher zum Nuraghen Arrubiu 188
Ballao 189
Dolianova 191
Camping- und Stellplätze entlang der Route 192
Route 6: Die Barbagia 196
Streckenverlauf 197
Barisardo, Torre di Bari 197
Lanusei 198
Seui 199
Sadali, Grotta Is Janas 201
Aritzo 202
Sorgono 203
Tonara 204
Ausflug zum Dach Sardiniens 205
Gavoi 206
Mamoiada 207
Orgosolo 208
Abstecher nach Pratobello und zum Foresta di Montes 209
Nuoro 209
Abstecher auf de nMonte Ortobene 212
Oliena 212
Su Gologone 213
Ausflug ins Valle di Lanaittu und zum Monte Tiscali 213
Dorgali 214
Cala Gonone 216
Baunei, S. M. Navarrese 217
Abstecher nach Su Golgo 218
Tortoli, Arbatax 220
Lido di Orri 223
Camping- und Stellplätze entlang der Route 224
Route 7: Der Nordosten 228
Streckenverlauf 229
Orosei 229
Cala Liberotto, Cala Ginepro 231
Santa Lucia 231
Abstecher zum Monte Albo 233
Posada 233
Budoni 235
San Teodoro 236
Nach Olbia 237
Monti 237
Ala dei Sardi 238
Budduso 239
Bitti 239
Orune 241
Galtelli 242
Camping- und Stellplätze entlang der Route 244
Anhang 248
Übersicht der Stell- und Campingplätze 249
Womo-Wörterliste Deutsch – Italienisch 253
Index 255
Register 255
Routenatlas 259
Karte II: Nurra, Anglona (Nord) 259
Karte III 260
Karte IV: Gallura 261
Karte V 262
Karte VI: Anglona, Turritano, Nurra 263
Karte VII 264
Karte VIII: Baronie 265
Karte IX 266
Karte X: Planargia, Marghine 267
Karte XI 268
Karte XII: Baronie (Süd), Barbagia, Ogliastra (Nord) 269
Karte XIII 270
Karte XIV: Aborea, Marmilla 271
Karte XV 272
Karte XVI: Barbagia (Süd), Ogliastra 273
Karte XVII 274
Karte XVIII: Iglesiente, Campidano 275
Karte XIX 276
Karte XX: Sarrabus, Cagliari 277
Karte XXI 278
Karte XXII: Iglesiente, Sulcis 279
Karte XXIII 280
Der Autor 281
Front Flap 282
Back Flap 283

Erscheint lt. Verlag 14.3.2022
Reihe/Serie Wohnmobil-Tourguide
Verlagsort Bielefeld
Sprache deutsch
Themenwelt Sachbuch/Ratgeber
Reisen Reiseführer Europa
Schlagworte 2016 • 2022 • Alghero • App • Barbagia • Bordbuch • Cagliari • Camping • Campingführer • Capo D’Orso • Caravan • GPS • Italien • Olbia • Reiseführer • Reisemobil • Sardinien • Sassari • Stellplätze • Straßenatlas • Wohnmobilreisen • Wohnwagen • WoMo
ISBN-10 3-8317-4588-9 / 3831745889
ISBN-13 978-3-8317-4588-3 / 9783831745883
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 104,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich