Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Schwarze Erde

Eine Reise durch die Ukraine

(Autor)

Buch | Hardcover
288 Seiten
2016
Rowohlt (Verlag)
978-3-498-04534-0 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Schwarze Erde - Jens Mühling
CHF 27,90 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Das Porträt eines Landes in der Zerreißprobe.

'Wird jemand für das vergossene Blut zahlen? Nein. Niemand.'
Michail Bulgakow schrieb das in Kiew, in den Wirren des russischen Bürgerkriegs, als sich in der Ukraine im Wochentakt die Grenzen verschoben.

Den Deutschen gehörte damals ein Stück des Landes, den Polen schon nicht mehr, obwohl ihnen früher ein sehr großes gehört hatte. Ein kleineres den Österreichern, den Litauern lange fast alles, den Russen später der Rest, den Sowjets am Ende das Ganze. Allein den Ukrainern gehörte nichts. Ein Jahrtausend lang lebten sie zwischen Grenzen, die sich unter ihren Füßen stetig verschoben.
Und die nun wieder in Bewegung geraten sind.

Als Staat existiert die Ukraine erst seit 1991; was sie vorher war, ist unter ihren Bewohnern so umstritten wie unter ihren europäischen Nachbarn. Jens Mühling erzählt von Begegnungen mit Nationalisten und Altkommunisten, Krimtataren, Volksdeutschen, Kosaken, Schmugglern, Archäologen und Soldaten, deren Standpunkte kaum unterschiedlicher sein könnten. Sein Buch schildert ihren Blick auf ein Land, über das wir kaum etwas wissen – obwohl es mitten in Europa liegt.

Jens Mühling, geboren 1976 in Siegen, arbeitete zwei Jahre lang für die «Moskauer Deutsche Zeitung», seit 2005 ist er Redakteur beim Berliner «Tagesspiegel». Seine Reportagen und Essays über Osteuropa wurden mehrfach ausgezeichnet und sein erstes Buch «Mein russisches Abenteuer» war in Großbritannien für den renommierten Dolman Travel Book Award nominiert.

Glänzend geschrieben. Deutschlandfunk

Durchkreuzt alle gängigen Ukraine-Bilder. (...) Mit seiner Neugier auf die Menschen und die Landschaften der Ukraine vermag Jens Mühling den Leser anzustecken, darin liegt die große Stärke seiner Reisereportage. Der Autor porträtiert seine Ukrainer treffsicher, nicht ohne Witz und ohne Ironie. Auch dort, wo er ihrer Lebensanschauung abgeneigt ist, versucht er zu verstehen. Aus der Begegnung mit vielen unterschiedlichen, stets eigensinnigen Menschen ergibt sich das spannende Panorama eines unbekannten Landes.

Mühling geht bei seiner Reise von Lemberg bis weit in den Landesosten der Frage nach, wo die inneren Grenzen der Ukraine liegen. Seine Erzählung lebt von der genauen Beobachtung, den vielen Dialogen und Mühlings Sinn für Situationskomik. All das macht Schwarze Erde zu einer höchst unterhaltsamen Lektüre.

Ein stimmiges Bild von einem Land, in dem vieles nicht stimmt. Das leisten nur wenige Reiseberichte.

Skurriles und Ernstes, Absurdes und Absolutes verbinden sich in Jens Mühlings Buch zu einem kaleidoskopartigen Bild eines Landes, das geradezu nach Erlösung dürstet.

Zauberische Odyssee.

Spektakuläres Reportagebuch.

Glänzend geschrieben.

Um die Seele dieses Landes zu verstehen, musste man bislang Gogol lesen. Jetzt sollte man Mühling lesen.

Lebhaft und bewegend.

Während der Kampf um das ukrainische Selbstverständnis zwischen international renommierten, Europa zuneigenden Autoren und vom Kreml gern instrumentalisierten Euroskeptikern ausgefochten wird, bleiben die menschlichen Realitäten des Landes unterbelichtet. Diese Lücke zu schließen gelingt Jens Mühling.

Die eine Erzählung von der Ukraine gibt es in diesem Buch nicht, sondern Geschichten, von denen jede einen Teil des Landes zeigt und die alle für sich stehen können.

Ein Kaleidoskop eines Landes, das mit sich selbst im Unreinen zu sein scheint.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Reinbek
Sprache deutsch
Maße 140 x 215 mm
Gewicht 446 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Reisen Reiseberichte Europa
Schlagworte Charkiw • Dnipro • Dnjepr • Donbass • Donezk • Europa • Kiew • Konflikt • Krim • Lemberg • Luhansk • Lwiw • Maidan • Odessa • Putin • Putins Netz • Rebellen • Russland • Sowjetunion • Tschernobyl • Ukraine • Ukraine-Konflikt • Ukraine; Politik/Zeitgesch. • Ukraine; Reise-/Erlebnisber. • Westen
ISBN-10 3-498-04534-2 / 3498045342
ISBN-13 978-3-498-04534-0 / 9783498045340
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich