Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Industrietourismus in Leipzig - Christin Gessner

Industrietourismus in Leipzig

Grundlagen, Vermarktung und Zielgruppenanalyse am Beispiel vom "WESTWERK" und der "VEB Feinkost"
Buch | Softcover
132 Seiten
2015
diplom.de (Verlag)
978-3-95636-911-7 (ISBN)
CHF 61,90 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald (Institut für Geographie und Geologie), Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Interviewpartner der Masterarbeit wurden anonymisiert, Abstract: In den 1970er Jahren wurde erstmals erkannt, dass industrielle Relikte sowie Industrielandschaften für die Freizeitgestaltung und den Tourismus attraktiv sind. Das Image der Industrie ist u. a. durch Umweltverschmutzungen negativ belastet und wird nicht mit Tourismus und Erholung assoziiert. Da Leipzig einst ein wichtiges Industriezentrum war, versucht diese Studie zu klären, was Industrietourismus bedeutet, welchen Stellenwert er für die Stadt hat und wie er touristisch in Wert gesetzt wird. Da es bislang keine allgemeingültigen Aussagen über die Motive, Strukturen und Verhaltensweisen der Industrietouristen gibt, werden diese am Beispiel von zwei Industrierelikten in Leipzig - dem WESTWERK und der VEB Feinkost - untersucht. Anschließend werden die Probleme und Herausforderungen, denen der Industrietourismus gegenübersteht, aufgezeigt. Für diese Untersuchungen finden quantitative Besucherbefragungen sowie qualitative Experteninterviews Anwendung.
Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 201 g
Themenwelt Reisen Kartenzubehör / Sonstiges
Schlagworte Landkarten und Atlanten
ISBN-10 3-95636-911-4 / 3956369114
ISBN-13 978-3-95636-911-7 / 9783956369117
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?