Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Fettnäpfchenführer Indien

Be happy oder das no problem-Problem

(Autor)

Buch | Hardcover
288 Seiten
2016 | 7. Auflage
CONBOOK (Verlag)
978-3-934918-85-6 (ISBN)
CHF 15,30 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Namaste! Willkommen in den Untiefen der indischen Kultur, zwischen Mantras und Mumbai, Curry und Chaos, Bollywood und Buddha.

Lebenskünstlerin Alma, durch und durch Berliner Schnauze, begegnet Indien auf ihrem Trip vom Norden bis tief in den Süden mit Abenteuerlust und Ungeduld. Doch Mother India hält völlig gelassen dagegen. Beharrlich torpediert der indische Alltag Almas deutschen Ordnungssinn mit irrwitziger und zur Weißglut treibender sogenannter Normalität, mit Lärm und Monströsem. Und schon bald wird sonnenklar: Das Einzige, was Alma wirklich von Indien erwarten kann, ist das Unerwartete.

Doch wie heißt es so schön im Land der Yogis: no problem! Und auch wenn sich hinter jedem no problem garantiert eine bunte Palette zahlloser Schwierigkeiten materialisiert, seien Sie unbesorgt: Indien kennt keine Probleme, nur Lösungen. Zugegeben, die entfalten sich möglicherweise erst im nächsten Leben, aber auch das ist nur eine Frage der Zeit, und davon gibt es in Indien schließlich mehr als genug. Be happy!

Aufgewachsen im Schwarzwald, unterrichtete Karin Kaiser nach einem Kunst- und Pädagogikstudium viele Jahre an Berliner Schulen. In ausgedehnten Zwischenzeiten leitete sie zuerst ein Berliner Filmkunsttheater und organisierte Filmreihen und Festivals, danach ein experimentelles Theater in der Off-Szene. Die Mitarbeit an einem Soundprojekt führte sie nach Indien und in der Folge zur Zusammenarbeit mit verschiedenen humanitären Projekten dort. Während der letzten drei Jahre bloggte sie regelmäßig aus Indien und Berlin.

Ein amüsanter Leitfaden für eine unbeschwerte Reise durchs Land der Gegensätze. So unterhaltsam geschrieben wie ein Roman und so lehrreich wie ein Sachbuch. Eine perfekte Vorbereitung, um eine Reise durch Indien zu einer unvergesslichen und vergnüglichen Erfahrung zu machen. (Traudl Kupfer, Indien Aktuell) Indienkennerin Karin Kaiser vermittelt auf anschauliche und amüsante Art, wie man Alltagskatastrophen umgeht, Sicherheitsrisiken vermeidet und sich bei Geschäftsterminen oder Urlaubsbegegnungen respektvoll und angemessen verhält. (Elke Nibbrig, ekz.bibliotheksservice) In lockerem, amüsanten Stil hilft der Fettnäpfchenführer bei der praktischen Reisevorsorge und gibt hilfreiche Tipps, zum Beispiel für angemessene Bekleidung. (Christina Kamp, TourismWatch) Locker-leichte Erzählung [mit] 45 lebendigen Episoden aus dem normalen Wahnsinn Indiens. Als Leitfaden für Indien-Anfänger ist der Fettnäpfchenführer unschlagbar gut. Kaufempfehlung! (Franziska Fröhlich, go out!) Ein guter Einstieg und Überblick, handlich und für wenig Geld. Kaufen! (Dr. Thomas Kohl, fachbuchjournal) Man muss gestehen, dass man bei der Lektüre dieses Fettnäpfchenführers sehr viel über Indien erfährt. Vielleicht mag man sogar nachvollziehen, warum Alma nach ihrer Rückkehr nach Berlin bald schon Heimweh nach Indien hat. (Dr. Friedemann Bartu, Neue Zürcher Zeitung)

Ein amüsanter Leitfaden für eine unbeschwerte Reise durchs Land der Gegensätze. So unterhaltsam geschrieben wie ein Roman und so lehrreich wie ein Sachbuch. Eine perfekte Vorbereitung, um eine Reise durch Indien zu einer unvergesslichen und vergnüglichen Erfahrung zu machen. (Traudl Kupfer, Indien Aktuell)

Indienkennerin Karin Kaiser vermittelt auf anschauliche und amüsante Art, wie man Alltagskatastrophen umgeht, Sicherheitsrisiken vermeidet und sich bei Geschäftsterminen oder Urlaubsbegegnungen respektvoll und angemessen verhält. (Elke Nibbrig, ekz.bibliotheksservice)

In lockerem, amüsanten Stil hilft der Fettnäpfchenführer bei der praktischen Reisevorsorge und gibt hilfreiche Tipps, zum Beispiel für angemessene Bekleidung. (Christina Kamp, TourismWatch)

Locker-leichte Erzählung [mit] 45 lebendigen Episoden aus dem normalen Wahnsinn Indiens. Als Leitfaden für Indien-Anfänger ist der Fettnäpfchenführer unschlagbar gut. Kaufempfehlung! (Franziska Fröhlich, go out!)

Ein guter Einstieg und Überblick, handlich und für wenig Geld. Kaufen! (Dr. Thomas Kohl, fachbuchjournal)

Man muss gestehen, dass man bei der Lektüre dieses Fettnäpfchenführers sehr viel über Indien erfährt. Vielleicht mag man sogar nachvollziehen, warum Alma nach ihrer Rückkehr nach Berlin bald schon Heimweh nach Indien hat. (Dr. Friedemann Bartu, Neue Zürcher Zeitung)

Erscheint lt. Verlag 30.11.2016
Reihe/Serie Fettnäpfchenführer
Verlagsort Neuss
Sprache deutsch
Maße 125 x 187 mm
Gewicht 300 g
Themenwelt Reisen Reiseberichte Asien
Schlagworte Alltag • Asien • Benehmen • Curry • Indien • Indien; Führer • Indien; Kultur • Knigge • Kultur • Kulturführer • Mumbai • Reisen
ISBN-10 3-934918-85-9 / 3934918859
ISBN-13 978-3-934918-85-6 / 9783934918856
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Insel der Vielfalt

von Carina Rother

Buch (2023)
Missionshilfe Verlag
CHF 15,10
Wie ein Dorf in Nepal mir die Welt öffnete

von Michael Moritz

Buch | Softcover (2024)
Piper (Verlag)
CHF 26,90