Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Lemberg… einfach köstlich. Probieren Sie doch mal!

Buch | Softcover
204 Seiten
2011
Brigitte Schulze Verlag
978-3-9810467-4-8 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Lemberg… einfach köstlich. Probieren Sie doch mal! - Brigitte Schulze
CHF 23,50 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Eine persönliche Führung durch eine ungewöhnliche Stadt. Die Autorin nimmt ihre Leser/innen mit und zeigt ihnen Ecken und Winkel, die sie sonst nicht bemerken würden. Mit den vielen praktischen Informationen über Lemberg, den gut markierten Kartenausschnitten, Ausflugszielen in der Umgebung, mit Tipps zu Wellness, Wohnen, Reiseanlässen, 200 Farbfotos und dem kleine Sprachführer Ukrainisch ist dieses Buch das beste, was es zur Orientierung in Lemberg auf dem Markt gibt.
Die besten Kuchen und Torten gibt es in Lemberg. Kommen Sie mit auf die kulinarischen Pfade durch die zauberhafte Stadt. Kneipen, Kirchen, Restaurants, Weltliches und Geistliches gehen dort eine treffliche Symbiose ein. Genussvoll, leichtlebig, tiefsinnig, bunt und geschichtlich äußerst interessant das ist Lemberg, nur achtzig Kilometer von der polnischen Grenze entfernt, ganz im Westen der Ukraine. Im Sommer wird Lembergs Marktplatz zur Bühne, wo man tanzt, singt und trinkt. Und Sie sitzen mittendrin. Gleich hier. Lesen Sie nach, fahren Sie hin. Genießen Sie!

Brigitte Schulze M.A. ist in über ­zwanzig Jahren eine herausragende Kennerin der ­Ukraine geworden. 1993 wurde sie erstmals beim ­ukrainischen Außen­ministerium in Kiew ­akkreditiert. Als freie Korres­pondentin für die ­Frankfurter ­Allgemeine ­Zeitung, für den ­Deutschlandfunk, für ­viele ­Hörfunksender der ARD und ­andere deutsche und ­österreichische ­Medien hat sie ­den ­ukrainischen ­Lebensalltag ­geschildert. Sie hat ­ukrainische ­Organisationen in ­Medien-, ­Kultur- und Tourismus­projekten ­beraten und ganz ­praktisch unterstützt, viele Jahre davon in Odessa. Partner dabei ­waren die ­Gesellschaft für ­internationale ­Zusammenarbeit GIZ, das Centrum für internationale Migration und Entwicklung CIM, die ­Delegation der Europäischen Union in Kiew, die ­Kreditanstalt für Wiederaufbau KfW und weitere. ­Kaum jemand hat die Ukraine in ihrer Entwicklung so ­lange und so ­intensiv miterlebt wie sie. Für ihr Engagement, ein wirklichkeitsgetreues Bild der ­Ukraine im Ausland zu zeigen, wurde der Autorin und ­Verlegerin Brigitte Schulze vom ­Nationalen Rat für ­Tourismus und Kurorte der ­Ukraine der Titel „Botschafterin für ­ukrainischen Tourismus“ ­verliehen.

Lemberg 10
Im Land dazwischen
In Cafés Wurzeln schlagen 18
Lembergs erste Adressen für Genuss
So schmeckt es da 26
Am besten alles probieren
Bier und Spektakel 28
Abenteuerliche Kneipentour durch Lembergs Geschichte
Viele Wege zur Seligkeit 42
Glaube, Kirchen, Konfessionen
Weihnachten in Lemberg 56
Wie man es dort feiert
Vorhang auf 60
für Oper, Theater, Musik, Literatur und mehr
Reiseanlässe für Lemberg 68
Das ganze Jahr über
Über dem eingemauerten Fluss 70
Zwischen Halyzka-Platz und Oper
Die gute Stube 78
Der Zauber rund um den Marktplatz
Die Stadtmauern weichen 88
Neue Einnahmequellen sorgen für Wachstum
Idylle in Grün 96
Auftanken im Park
Gesammelte Schätze 106
Vom Apotheken- bis zum Waffenmuseum
Schönes so nah 120
Schowkwa und Kloster Krechiw
Reise in die Vergangenheit 126
Die Schlösser der Umgebung und Brody
Exerzitien im Kloster 134
Ausflug nach Potschajiw (ca. 130 Kilometer)
Zu Fuß auf den Berg 140
Wandern in den Karpaten (Slawske, Skole)
Mit Luft und Wasser heilen 146
im Kurort Truskawez; Abstecher Drohobytsch
Körperlich aktiv 156
In der Stadt und am Rand
Womit die Lemberger ihr Geld verdienen 160
Bunt, schön, intelligent
Sich betten und schlafen 166
Modernes Wohnen für jeden Anspruch
Anreise 176
Per Flugzeug, Zug oder Bus in die Westukraine
Ukrainisch eine lebendige Sprache 180
Kleiner Sprachführer
Lemberg im Internet 190
Hier können Sie nachschauen
Tipps für die Reiseplanung und für unterwegs 192
Von Apotheke bis Zoll
Straßen und Plätze in Lemberg 198
Verzeichnis
Wie Sie in diesem Buch alles finden 200
Stichwortregister
Impressum 202
Haftungsausschluss und andere Informationen

Alles vibriert bei der Einfahrt auf der holprigen Hauptstraße, die von Westen kommend in die Stadt führt. Das Auto rattert über die alten Pflastersteine. Sie stammen sicher noch aus der Zeit der k. u. k.-Monarchie. Neben den Schienen der Straßenbahn sind die Steine tief eingesunken. Jeder von ihnen könnte viel erzählen, wer schon alles über sie gelaufen ist. Schließlich ist Lemberg Heimat für viele gewesen. Deutsche, Armenier, Juden, Griechen, Italiener besiedelten die Stadt. Die Litauer waren da, Polen und Österreicher haben sie lange beherrscht. Auch die Ungarn haben die Stadt für sich haben wollen. Die Russen haben sie an sich gerissen. Lange war sie sowjetisch. Heute ist sie ukrainisch. Und bis heute fühlt(e) man sich in Lemberg doch sehr westlich. Es knallt aus Pistolen und von Peitschen. Brandgeruch liegt in der Luft. Fünf Zentimeter breite, schwere Eisenringe für den Hals und Handschellen lehren jede/n das Fürchten. Der Besuch in einer der zahlreichen Kneipen mit Hintersinn ist immer ein Abenteuer. Das Konzept der Betreiber ist originell: In jeder Kneipe ein Stück Geschichte Lembergs aufgreifen und theatralisch im Alltag nachspielen. Freilich ist vieles speziell für Touristen aufgemacht. Aber die Tour ist amüsant und lehrreich. Wer sie mitgemacht hat, versteht Lembergs Vergangenheit besser und kann mit diesem Wissen ganz anders die Gegenwart betrachten. Das gibt es nur in Lemberg stundenlang in einem Café sitzen, diskutieren, den Passanten zuschauen und immer wieder nachbestellen. Im Veronika, am Schewtschenko-Prospekt geht das besonders gut. Das Café hat die köstlichsten Kuchen und Torten. Freilich ist dort alles etwas teurer als in anderen Lokalen, aber die Einkehr lohnt sich.

Erscheint lt. Verlag 20.6.2011
Verlagsort Weilheim i.OB
Sprache deutsch
Maße 105 x 210 mm
Gewicht 262 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Reiseführer Europa Ukraine
Schlagworte Bruno Schulz • Fußballeuropameisterschaft 2012 • Galizien • Joseph Roth • Karpaten • Lemberg • Lemberg; Reiseführer • Lviv • Lwiw • Reiseführer • Ukraine • UNESCO Weltkulturerbe
ISBN-10 3-9810467-4-9 / 3981046749
ISBN-13 978-3-9810467-4-8 / 9783981046748
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Reiseführer mit Stadtplan und kostenloser Web-App

von Heike Maria Johenning

Buch | Softcover (2019)
Reise Know-How (Verlag)
CHF 19,90