Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Italienische Reise - Johann Wolfgang von Goethe

Italienische Reise

Buch | Hardcover
748 Seiten
2017 | 3. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-61139-1 (ISBN)
CHF 14,90 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (Artikel im Versandlager)
  • Portofrei ab CHF 40
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Goethes "Italienische Reise", schreibt Herbert von Einem im Nachwort zu dieser Ausgabe, "ist kein Reisebuch, kein Führer, dem sich ... der Italienreisende anvertrauen soll. Sie ist Selbstdarstellung, ein Stück seiner Autobiographie". - Und doch haben sich, bis heute, Generationen von Italienreisenden aus Deutschland und aus anderen Ländern diesem Werk anvertraut, weil sie über die Auseinandersetzung mit ihm ein Bild, "ihr" Bild, von der Geographie, der Bevölkerung, den Sitten, vor allem der Kunst Italiens zu gewinnen hofften und tatsächlich auch gewonnen haben.
Zwischen Goethes Reise und uns liegen beinahe 200 Jahre. Viele Kunstwerke, die Goethe sah, stehen heute an einem anderen Ort, haben andere Namen, werden anderen Künstlern zugeschrieben oder anders gedeutet. Hier bedarf der Leser der Hilfe des Fachmanns. Der Kunsthistoriker Herbert von Einem bietet in einem ausführlichen Nachwort und in einem umfassenden Kommentar zu allen erklärungsbedürftigen Stellen des Textes.
Goethes 'Italienische Reise', schreibt Herbert von Einem im Nachwort zu dieser Ausgabe, "ist kein Reisebuch, kein Führer, dem sich ... der Italienfahrer anvertrauen soll. Sie ist Selbstdarstellung, ein Stück seiner Autobiographie". - Und doch haben sich, bis heute, Generationen von Italienreisenden aus Deutschland und aus anderen Ländern diesem Werk anvertraut, weil sie über die Auseinandersetzung mit ihm ein Bild, ihr Bild, von der Geographie, der Bevölkerung, den Sitten, vor allem der Kunst Italiens zu gewinnen hofften und tatsächlich auch gewonnen haben.Zwischen Goethes Reise und uns liegen beinahe 200 Jahre. Viele Kunstwerke, die Goethe sah, stehen heute an einem anderen Ort oder haben andere Namen, manche werden anderen Künstlern zugeschrieben, nicht wenige anders gedeutet. Hier bedarf der Leser der Hilfe des Fachmanns. Der Kunsthistoriker Herbert von Einem, einer der besten Kenner der Kunst der Goethezeit, bietet sie ihm in einem ausführlichen Nachwort und in einem umfassendne Kommentar zu allen erklärungsbedürftigen Stellen des Textes. Dem Band sind zum Teil nur wenig bekannte Illustrationen beigegeben. Ein sorgfältig erarbeitetes Verzeichnis weiterführender Literatur und ein Register runden die Materialien ab, die dem Benutzer des Buches geboten werden.

Johann W. von Goethe, geb. am 28.8.1749 in Frankfurt a.M., gest. am 22.3.1832 in Weimar. Jurastudium in Leipzig und Strassburg. Lebenslanges Wirken in Weimar. Reisen zum Rhein, nach der Schweiz, Italien und Böhmen. Frühe Erfolge mit den Sturm und Drang-Stücken 'Götz' und 'Werther', Gedichte (herrliche Liebeslyrik), Epen, Dramen ('Faust', 'Tasso', 'Iphigenie' u. v. a.), Autobiographien. Zeichner und Universalgelehrter: Botanik, Morphologie, Mineralogie, Optik. Theaterleiter und Staatsmann. Freundschaft und Korrespondenz mit den grössten Dichtern, Denkern und Forschern seiner Zeit (Schiller, Humboldt, Schelling . . .). Goethe prägte den Begriff Weltliteratur, und er ist der erste und bis zum heutigen Tag herausragendste Deutsche, der zu ihren Vertretern gehört.

Erscheint lt. Verlag 21.4.2017
Mitarbeit Anpassung von: Erich Trunz, Herbert von Einem
Zusatzinfo mit 40 Abbildungen nach zeitgenössischen Vorlagen
Sprache deutsch
Maße 118 x 180 mm
Gewicht 605 g
Themenwelt Literatur Klassiker / Moderne Klassiker
Reisen Reiseberichte Deutschland
Reisen Reiseberichte Europa
Schlagworte Deutschland • Goethe • Goethe, Johann W. von; Reisebericht/Erlebnisbericht • Goethe, Johann W. von; Reise-/Erlebnisberichte • Italien, Geschichte; Reisebericht/Erlebnisbericht • Italien, Geschichte; Reise-/Erlebnisberichte • Italienische Reise • Klassik • Literatur • Reisebericht • Reiseliteratur • Weimar
ISBN-10 3-406-61139-7 / 3406611397
ISBN-13 978-3-406-61139-1 / 9783406611391
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Erzählungen

von Franz Kafka; Marcel Krings

Buch | Softcover (2024)
Reclam, Philipp (Verlag)
CHF 11,90
Roman

von Franz Kafka

Buch | Hardcover (2023)
Fischer Taschenbuch (Verlag)
CHF 26,90