Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Mongolei

Unterwegs im Land der Nomaden
Buch | Softcover
408 Seiten
2010 | 2., aktualis. u. überarb. Auflage
TRESCHER (Verlag)
978-3-89794-167-0 (ISBN)
CHF 27,90 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
- DIESER REISEFÜHRER WURDE MIT DEM ITB-BOOK-AWARD 2011 AUSGEZEICHNET -
- - - - - Alle Regionen der Mongolei auf 408 Seiten - 28 Regionalkarten und Stadtpläne - Ausführliche Reisetipps von A bis Z - Die wichtigsten Reiseinfos im Überblick - Umfangreiche Informationen zu Kultur, Geschichte, Flora und Fauna - Umfassende Hinweise für Individualtouristen - Mehr als 150 Farbfotos - - - - -
Eine Reise in die Mongolei verspricht vor allem die Begegnung mit unberührter Natur und der Gastfreundschaft der Mongolen. Die lebendige Hauptstadt Ulan Bator fasziniert durch ihre Kontraste aus Tradition und Moderne, im Norden und Westen der Mongolei laden atemberaubende Berglandschaften zu Wanderungen oder Reittouren ein. Im Süden und Osten des Landes gibt es neben den vielfältigen Landschaftsformen der Gobi scheinbar endlose Hochsteppen, bizarre Felsformationen, erloschene Vulkane und riesige Sanddünenfelder zu entdecken. Und überall finden sich Spuren der jahrtausendealten Geschichte dieses vielfältigen Landes, von Felszeichnungen bis zu wiederaufgebauten buddhistischen Klöstern.
Der Reiseführer lädt zu einer Entdeckungsreise in die Mongolei ein und gibt zahlreiche praktische Informationen zur Vorbereitung und Verwirklichung einer Reise. Tipps zum Reisen im Land, zu Unterkünften und Versorgungsmöglichkeiten auch in entlegenen Regionen ermöglichen einen unvergeßlichen Aufenthalt. Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de

Aus dem Inhalt:
Vorwort 11
Hinweise zur Benutzung 12
Zeichenlegende 12
Entfernungstabelle 13
Das Wichtigste in Kürze 14
Land und Leute 16
Geographie 18
Großlandschaften 19
Klima 26
Flora und Fauna 28
Naturschutz 43
Geschichte, Politik und Wirtschaft 48
Bevölkerung und Sprache 77
Ethnische Zusammensetzung 78
Religion 84
Schamanismus 84
Volksreligion 87
Buddhismus 88
Kultur 94
Naadamfest 94
Kunsthandwerk 108
Musik und Gesang 110
Malerei 115
Literatur 117
Film 120
Mongolische Küche 123
Ulan Bator 130
Die Hauptstadt 132
Geschichte 133
Die Innenstadt 140
Sükhbaatar-Platz 142
Parks 145
Klöster und Museen 147
Kloster Gandan 147
Bogd-Khan-Museum 149
Choijin-Lamyn-Museum 151
Zanabazar-Museum 154
Museum für Naturgeschichte 154
Ulan-Bator-Informationen 157
Banken, Post, Internet 157
Unterwegs in Ulan Bator 160
Unterkunft 162
Gastronomie 164
Galerien 167
Oper und Theater 167
Einkaufen 167
Die zentralen Aimags 170
Töv-Aimag 172
Zuunmod 172
Manzushiryn khiid 173
Bogd Khan uul 175
Songino Khairkhan uul 180
Terelj 180
Günjin Süm 181
Khan Khentii 182
Khustain nuruu 183
Övörkhangai-Aimag 184
Arvaikheer 184
Elsen Tasarkhai 185
Khogno Khan uul 185
Kharkhorin 187
Karakorum 188
Erdene Zuu 192
Khujirt 194
Orkhon-Wasserfall 195
Tövkhönii khiid 196
Shankh khiid 196
Khuissin Naiman nuur 196
Arkhangai-Aimag 197
Tsetserleg 197
Taikhaar chuluu 199
Tsenkher 200
Khorgo Terkhiin Tsagaan nuur 200
Khööshöö tsaidam 201
Ögii nuur 202
Khar Balgas 203
Der Norden 204
Selenge-Aimag 206
Sükhbaatar 207
Dulaankhaan 207
Orkhon 208
Yöröö Bayan Gol 211
Amarbayasgalant 211
Bayangol 213
Darkhan 214
Bulgan-Aimag 219
Bulgan-Stadt 219
Uran uul und Khutag Öndör Sum 221
Im Norden des Bulgan-Aimags 222
Im Süden des Bulgan-Aimags 223
Erdenet 226
Khövsgöl-Aimag 229
Mörön 231
Südlich von Mörön 235
Khövsgöl nuur 235
Khar Us 238
Khankh 238
Khatgal 240
Darkhad-Senke 242
Renchinlkhumbe 242
Im Osten des Khövsgöl-Aimags 243
Bulnain rashaan 243
Der Osten 248
Khentii-Aimag 250
Öndörkhaan 252
Rundreise durch den Aimag 253
Baldan Bereeven khiid 254
Binder 255
Dadal 255
Delgerkhaan 256
Burkhan Khaldun 257
Dornod-Aimag 258
Choibalsan 260
Kherlen Bars 261
Nördlich von Choibalsan 262
Menengiin-Steppe 262
Khalkhgol 263
Nömrög 263
Sükhbaatar-Aimag 264
Baruun Urt 264
Sükhbaatar 266
Dariganga-Sum 267
Ganga nuur 268
Altan Ovoo 268
Shiliin Bogd uul 268
Khurgiin-Tal 268
Taliin agui 269
Lkhachinvandad uul 269
Der Süden 270
Dundgov-Aimag 272
Mandalgov 272
Ikh Gazryn Chuluu 274
Zagiin Us 274
Tsagaan Suvrag 275
Baga Gazryn Chuluu 276
Ongiin Gol 277
Dornogov-Aimag 278
Sainshand 278
Khamariin khiid 280
Süikhent 282
Ergeliin Zoo 282
Bürdene-Quelle 283
Zamyn Üüd 283
Choir 284
Ömnögov-Aimag 285
Dalanzadgad 286
Bajan Zag 289
Gurvan Saikhan nuruu 289
Khongoryn els 290
Nemegt nuuru 291
Bayankhongor-Aimag 292
Bayankhongor-Stadt 294
Jargaljuut 295
Galuutin khavtsal 295
Böön Tsaagan nuur und Orog nuur 296
Ikh Bogd uul 296
Trans-Altai-Gobi 297
Gov-Altai-Aimag 298
Altai-Stadt 300
Khasagat Khairkhany nuruu 300
Mongol els 301...

VORWORT Wildblühende Steppe, kristallklare Seen, leuchtender Sternenhimmel, heitere Begegnungen, lädierte Motoren und deftige Mahlzeiten … Beschreibungen wie diese werden von Rückkehrenden mit glänzenden Augen aneinandergereiht. Selten hört man eine Aufzählung von Sehenswürdigkeiten, die man ›besichtigt‹ hat. Tatsächlich eignet sich die Mongolei nicht dazu, möglichst viele in Reiseführern und Prospekten erwähnte Highlights abzufahren. Die Entfernungen sind riesig, und es gibt keine Straßen, die schön gradlinig von einem Punkt zum anderen führen. Hundert verschiedenartige Begebenheiten sorgen für Überraschungen, erfordern Umwege und Umorientierung. Doch lassen Sie sich nicht entmutigen. Dem offenen Geist liegt das Bedeutsame vor den Füßen. Wir sind ausgezogen in die verschiedenen Regionen der Mongolei, haben eindrucksvolle Naturschönheiten und historische Stätten aufgesucht, manch Schale Stutenmilch mit den Nomaden geleert und unsere Eindrücke zusammengetragen. Und wir sind uns einig, eine Reise in die Mongolei liegt im Erleben, im Sich-Einlassen auf die Menschen und ihre Lebensweise. So ist jede Reise individuell und bewegt jeden auf seine Weise. Seien Sie gewiß, die unberührte Natur der Mongolei ist der zauberhafteste Reisebegleiter, den man sich wünschen kann. Er spricht zu einem in prächtigen Farben und unvergleichlichen Schauspielen. Und wer den langen Weg in die Mongolei auf sich nimmt, wird freudig von den Menschen aufgenommen und als willkommener Gast behandelt. Selber seit Jahrhunderten von Weideplatz zu Weideplatz ziehend, sind die Mongolen stets neugierig auf Geschichten von anderen Flecken der Erde. Das bescheidene Leben mag den einen befremden, den anderen inspirieren. Spuren hinterläßt es bei jedem. Doch auch die Moderne hat in die Mongolei Einzug gehalten. Traditionelle und neuzeitliche Elemente findet man überall, und oft sind sie auf überraschende Weise kombiniert. Besonders in Ulan Bator fügen sie sich zu einem außergewöhnlichen und doch auch sympathischen Chaos zusammen. Es heißt ›Nomaden reisen nie ohne Grund‹, reisen Sie mit offenem Herzen und lassen Sie die Begegnung mit Andersartigem Grund ihrer Reise sein. Benutzen sie diesen Reiseführer als Vorbereitung und als Leitfaden, doch entdecken Sie die Mongolei neu. >>> Detaillierte Informationen und eine Voransicht dieses Reiseführers finden Sie auf www.trescher-verlag.de

Reihe/Serie Trescher-Reihe Reisen
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 495 g
Einbandart Englisch Broschur
Themenwelt Reiseführer Asien Mongolei
Schlagworte Abenteuertourismus • Aimag • Altai • Bergsteigen • Bergwandern • Buddhismus • Gandan • Gobi • Hardcover, Softcover / Reiseführer/Asien • Jurte • Kloster • Landeskunde • Mongolei • Mongolei; Reiseführer • Mongolisch • Naturtourismus • Nomaden • Reiseführer • Trans-Altai • Trekking • Ulan Bator • Wüste
ISBN-10 3-89794-167-8 / 3897941678
ISBN-13 978-3-89794-167-0 / 9783897941670
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Peter Woeste; Michael Walther

Buch | Softcover (2024)
DuMont Reiseverlag
CHF 38,90
Mit Ulan-Bator, Wüste Gobi, Mongolischem Altai und Khövsgöl-See

von Marion Wisotzki; Erna Käppeli; Ernst von Waldenfels

Buch | Softcover (2023)
TRESCHER (Verlag)
CHF 28,90