Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

EU-Zollrecht/Zollwert

Loseblattwerk
7492 Seiten
2024
C.F. Müller (Verlag)
978-3-8114-3666-4 (ISBN)
CHF 279,95 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Das Standardwerk fördert mit aktuellen Rechtstexten, klar und verständlich geschriebenen Kommentierungen zum Zollwertrecht, Präferenzrecht, EUSt- und Marktordnungsrecht sowie mit eingehenden Erläuterungen des UZK das Verständnis für diese schwierigen Rechtsgebiete.

Aus dem Inhalt:

Systematische Darstellung und ausführliche Kommentierung des Zollwertrechts mit Arbeitshilfen wie Veröffentlichungen der Zollwertausschüsse bei WTO, WCO und EU in deutscher Übersetzung, der Dienstvorschrift Zollwertrecht, Merkblätter und Ergebnisse von Zollwert-Dienstbesprechungen, US-Zollwertvorschriften und Zollwert-ABC.
Kommentierung der Präferenzbeziehungen der EU, der Einfuhrumsatzsteuer und von Teilen des Marktordnungsrechts.
Umfassendes Fundstellenverzeichnis und Rechtsprechungssammlung zum Zollwertrecht; Literaturverzeichnis zum Zollwertrecht, Präferenzrecht und zum UZK.
Aktuelle Informationen zum Zoll-, Zollwert-, Steuer-, Umsatzsteuer-, Verbrauchsteuer-, Marktordnungs- und Außenwirtschaftsrecht sowie zur Rechtsprechung.
Vorschriftensammlung zum EU-Recht (u.a. UZK, UZK-IA, UZK-DA, UZK-TDA, KomitologieVO, ZollbefreiungsVO), nationale Vorschriften (u.a. ZollVG, ZollV, AO, UStG, AStG) und WTO-Vorschriften zum Zollwertrecht.

Die Datenbank:

Die Datenbank zum Werk enthält u.a. den UZK mit ausführlichen Anmerkungen, die Durchführungsverordnungen zum UZK inkl. aller Anhänge, zollwertrechtliche Kommentierungen des ZK und des UZK, der Einfuhrumsatzsteuer und Teilen des Marktordnungsrechts sowie verschiedene Arbeitsmittel und Rechtsvorschriften.
Zuletzt erschien Lieferung 140 (Mai 2024/137 € zzgl. 12 € für die Datenbank).

Von Dr. Klaus Peter Müller-Eiselt, Vors. Richter am BFH a.D., und Dipl.-Finanzwirt Stefan Vonderbank, Leiter der Bundesstelle Zollwert beim Hauptzollamt Köln.

Erscheint lt. Verlag 16.5.2024
Zusatzinfo In 4 Ordnern
Verlagsort Heidelberg
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 8000 g
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Schlagworte Atlas • Atlasverfahre • Atlasverfahren • Außenwirtschaftsrecht • EG-Zollrech • EG-Zollrecht • Einfuhr • Einfuhrumsatzsteue • Einfuhrumsatzsteuer • Europäische Union (EU) • Modernisierter Zollkodex • MZK • Steuerrech • Steuerrecht • Z • ZK • ZKDV • ZKDVO • Zoll • Zollkode • Zollkodex • Zollkodex-DVO • Zollrecht • ZollV • Zollverfahren • Zollverordnung • Zollverwaltung • Zollwer • Zollwert • Zollwertrech • Zollwertrecht
ISBN-10 3-8114-3666-X / 381143666X
ISBN-13 978-3-8114-3666-4 / 9783811436664
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Loseblatt-Kommentar zum Einkommensteuergesetz, …

von Bernd Heuermann; Peter Brandis

Loseblattwerk (2024)
Vahlen, Franz (Verlag)
CHF 278,60
Loseblatt-Kommentar zu allen deutschen Doppelbesteuerungsabkommen - …

von Franz Wassermeyer; Christian Kaeser; Michael Schwenke …

Loseblattwerk (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 278,60