Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Juristische Themenarbeiten - Roland Schimmel, Mirko Weinert, Denis Basak

Juristische Themenarbeiten

Eine Anleitung für Klausur und Hausarbeit im Schwerpunktbereich, Seminar- und wissenschaftliche Abschlussarbeit
Buch | Softcover
IX, 139 Seiten
2007 | 1., 2007
Müller, C F in Hüthig Jehle Rehm (Verlag)
978-3-8114-3738-8 (ISBN)
CHF 19,55 inkl. MwSt
zur Neuauflage
  • Titel erscheint in neuer Auflage
  • Artikel merken
Zu diesem Artikel existiert eine Nachauflage
Die Konzeption:
Das Werk wendet sich an Studierende, die sich mit dem Verfassen einer juristischen Themenarbeit konfrontiert sehen und denen diese unbekannte Aufgabenstellung Schwierigkeiten bereitet.
Das Herangehen an eine fallunabhängige Prüfungsklausur bzw. -arbeit, abseits der alles beherrschenden Gutachtenform, wird den Studierenden an den Universitäten nur unzureichend vermittelt, da im Pflichfachstudium einzig die sichere Anwendung des Gutachtenstils im Vordergrund steht.
Durch die Einführung wissenschaftlicher Arbeiten in Schwerpunktbereichsprüfungen (zuzüglich zu Seminar- und Hausarbeiten) begeben sich Studierende bei juristischen Themenarbeiten auf völlig unbekanntes und damit unangenehmes Terrain. Für diese Studiumssituation haben die Autoren nun eine anleitende Hilfestellung verfasst, die den Studierenden die Sicherheit und das Vertrauen in das eigene Arbeiten geben soll.
Der Inhalt:
Neben Hinweisen für einen gelungenen Aufbau und dessen typischer Elemente widmet das Werk den inhaltlichen und sprachlichen Anforderungen an eine juristische Themenarbeit sowie der Wissenschaftlichkeit der nötigen Arbeitsweise besondere Beachtung. Darüber hinaus geben die Autoren hilfreiche Tipps für den mündlichen Vortrag und weisen auf strikt zu vermeidende Fehler hin.

Die Autoren: Prof. Dr. Roland Schimmel ist Rechsanwalt in Frankfurt am Main und lehrt Wirtschaftsprivatrecht an der dortigen Fachhochschule. Dr. Mirko Weinert arbeitet, nach seiner Promotion an der Universität Frankfurt am Main, als Rechtsanwalt in Düsseldorf. Dr. Denis Basak ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Frankfurt am Main und habilitiert sich über ein wirtschaftsstrafrechtliches Thema.

Reihe/Serie JURATHEK Studium
Sprache deutsch
Maße 165 x 235 mm
Gewicht 262 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Recht / Steuern
Schlagworte Juristische • Recht • Themenarbeiten • Wissenschaftliche Arbeit
ISBN-10 3-8114-3738-0 / 3811437380
ISBN-13 978-3-8114-3738-8 / 9783811437388
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich