Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kommentar zum Einkommensteuergesetz (EStG)

EStG-Änderungen sofort im Griff
Loseblattwerk
8272 Seiten
CHF 309,95 inkl. MwSt
Für Loseblattwerke gibt es oft unterschiedliche Preise, abhängig von dem Abo der Ergänzungen. Bei einigen Verlagen ist die Fortsetzung sogar Pflicht. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Die Vorschriften des Einkommensteuerrechts werden stetig komplizierter. Ein erfahrenes Autorenteam kommentiert kompakt, pointiert und praxisorientiert unter Beachtung aller wesentlicher Änderungen.Mit dem "Frotscher/Geurts" sind Sie stets aktuell und umfassend informiert - fundiert und zeitnah!TopaktuellUnter Berücksichtigung der Neuregelungen durch Steueränderungsgesetze z.B. v. 12.12.2019 (BGBl I 2019, 2451) und Entscheidungen des Bundesfinanzhofs:§ 3Steuerfreie Einnahmen§ 3a Sanierungserträge§ 5a Gewinnermittlung bei Handelsschiffen im intern. Verkehr§§ 101 - 109 „Entfernungspauschale und Mobilitätsprämie ab VZ 2021 bzw. 2024"InhalteUmfassende Kommentierung des Einkommensteuergesetzes und Nebengesetzen mit:Berücksichtigung aller wichtigen einkommensteuerlichen Änderungen, zuletzt nach dem JStG. v. 12.12.2019 (BGBl I 2019, 2451) oder des BetriebsrentenstärkungsG v. 17.8.2017 (BGBl I 2017, 3214).Laufende Berücksichtigung der Rechtsprechung insbesondere des Bundesfinanzhofs sowie des BundesverfassungsgerichtsBeachtung der Verwaltungsverlautbarungen im Rahmen einer kritischen und gestaltungsorientierten KommentierungNeben den Herausgebern Prof. Dr. Gerrit Frotscher und Dr. iur. Matthias Geurts kommentieren weitere renommierte Experten für Sie das EStG:Prof. Dr. Swen Oliver Bäuml, SteuerberaterThomas DammersAndrea Dammers Vors. RiFGDr. Matthias DernbergerDr. Ulf-Christian Dißars, Wirtschaftsprüfer, Rechtsanwalt, SteuerberaterDr. Ulrich Dürr, Richter am Bundesfinanzhof a.D.Dr. Jan Dyckmans, Rechtsanwalt, Steuerberater Dr. Volker Endert, SteuerberaterPhilipp Firsching, DezernentDr. Martin FriedbergFrotscher, Prof. Dr. Gerrit, Rechtsanwalt, Fachanwalt für SteuerrechtFrotscher, Dr.Marion, Rechtsanwältin, Steuerberaterin, M. I. TaxDr. Christoph Geeb, DozentGeurts, Dr. Matthias, RechtsanwaltRoger Görke, Richter am BundesfinanzhofDr. Steffen Hörner, Rechtsanwalt, SteuerberaterDr. Daniel Hoffmann, RechtsanwaltTim Isler, Richter am FGProf. Dr. Holger Kahle, Universität HohenheimProf. Dr. Alexander Kratzsch, RA, StBProf. Klaus Lindberg Markus Lochte, MinisterialratJoachim Moritz, Richter am Bundesfinanzhof a.D.Peter Mosbach, Rechtsanwalt, SteuerberaterProf. Dr. Axel Mutscher Dr. Ralf Paetsch Dirk Pick, RechtsanwaltChristian Röpke Hartmut Ross Gary RüschProf. Dr. Georg Schnitter, RechtsanwaltMichael Seppelt, Rechtsanwalt, SteuerberaterWolfgang Siewert, Präsident des LandessozialgerichtsUlrike Sommer, Rechtsanwältin, SteuerberaterGuido StaccioliAlexander Storg, Rechtsanwalt, SteuerberaterDr. Joachim Strohm, RechtsanwaltRita Walter, OberregierungsrätinProf. Dr. Christoph Watrin, Universität MünsterHans-Jürgen Weiland, Oberregierungsrat

Verschaffen Sie sich mit der Leseprobe des Kommentars einen kurzen Überblick über das Angebot. (1) Schuldner der Kapitalertragsteuer ist in den Fällen des § 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 7b und 8 bis 12 sowie Satz 2 der Gläubiger der Kapitalerträge. Die Kapitalertragsteuer entsteht in dem Zeitpunkt, in dem die Kapitalerträge dem Gläubiger zufließen. In diesem Zeitpunkt haben in den Fällen des § 43 Abs. 1Satz 1 Nr. 1 bis 4 sowie 7a und 7b der Schuldner der Kapitalerträge, jedoch in den Fällen des § 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 Satz 2 die für den Verkäufer der Wertpapiere den Verkaufsauftrag ausführende Stelle im Sinne des Satzes 4 Nr. 1 und in den Fällen des § 20 Abs. 1 Nr. 1 Satz 4 das für den Verkäufer der Aktien den Verkaufsauftrag ausführende inländische Kreditinstitut oder Finanzdienstleistungsinstitut im Sinne des § 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 Buchstabe b (den Verkaufsauftrag ausführende Stelle), und in den Fällen des § 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6, 7 und 8 bis 12 sowie Satz 2 die die Kapitalerträge auszahlende Stelle den Steuerabzug für Rechnung des Gläubigers der Kapitalerträge vorzunehmen. Die die Kapitalerträge auszahlende Stelle ist 1. in den Fällen des § 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 6, 7 Buchstabe a und Nr. 8 bis 12 sowie Satz 2a) das inländische Kreditinstitut oder das inländische Finanzdienstleistungsinstitut im Sinne des § 43 Abs. 1 Satz 1 Nr. 7 Buchstabe b, das inländische Wertpapierhandelsunternehmen oder die inländische Wertpapierhandelsbank,... mehr lesen Sie im "Kommentar zum Einkommensteuergesetz"

Erscheint lt. Verlag 17.11.1998
Sprache deutsch
Maße 356 x 541 mm
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Einkommensteuer / Lohnsteuer
Schlagworte degressive AfA • Eigenheimzulagengesetz • Einkommenssteuer • Einkommenssteuergesetz • Einkommenssteuerrecht • Einkommensteuer • Einkommensteuergesetz • Einkommensteuerrecht • EStG • EU • eu vorgaben • EU-Vorgaben-Umsetzungsgesetz • Gesetz • Kommentar • Kommentare • loseblattwerk • loseblattwerke • Mitarbeiterbeteiligung • Nachschlagewerk • Nachschlagewerke • Solidaritätszuschlaggesetz • Spenden • Steuerberater • Steuerkommentar • Steuerkommentare • Steuern • Stiftungen • Umsetzung EU-Vorgaben
ISBN-10 3-448-01182-7 / 3448011827
ISBN-13 978-3-448-01182-1 / 9783448011821
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich