Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Die Bilanzierung von Leasingverhältnissen im internationalen Vergleich - Andrea Riedel-Stegner

Die Bilanzierung von Leasingverhältnissen im internationalen Vergleich

Buch
155 Seiten
2005 | 1., Aufl.
Europäischer Hochschulverlag
978-3-937686-40-0 (ISBN)
CHF 62,85 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Das Instrument Leasing weist seit Jahrzehnten stetiges Wachstum auf. Dabei kann beim Leasing sowohl die reine Nutzung des Leasinggutes als auch die Finanzierungsalternative zum Kauf im Vordergrund stehen. Diese Bandbreite der Motive führt zu Problemen in Bezug auf die bilanzielle Behandlung von Leasingverträgen. Hinzu kommen erhebliche Bewertungsunterschiede von Leasing-Verträgen bei IAS/IFRS-Abschlüssen und solchen nach HGB. Die Leasingbilanzierung gehört damit zu den am meisten diskutierten Problemen der Rechnungslegung.
 
Der Titel stellt alle wesentlichen Fragen im Zusammenhang mit der Leasing-Bilanzierung vollständig und praxisorientiert dar und erläutert, wann die Anwendung welcher Bilanzierungsregeln geboten ist.
Reihe/Serie Recht, Wirtschaft, Steuern
Sprache deutsch
Maße 120 x 190 mm
Gewicht 156 g
Einbandart Paperback
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Bilanzrecht / Bilanzsteuerrecht
Schlagworte Bilanz • Hardcover, Softcover / Recht/Steuern • Konzernbilanzierung • Leasing • Leasingbilanzierung • Leasing HGB • Leasing IAS • Leasing IFRS • Mobilienleasing • Verordnung 1606/02
ISBN-10 3-937686-40-1 / 3937686401
ISBN-13 978-3-937686-40-0 / 9783937686400
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Handelsbilanz – Steuerbilanz – Prüfung – Offenlegung – …

von Dirk Hachmeister; Holger Kahle; Sebastian Mock …

Buch | Hardcover (2022)
Verlag Dr. Otto Schmidt KG
CHF 359,95
96 praktische Fälle des Steuerrechts

von Jürgen Hottmann

Buch | Softcover (2024)
Fleischer, E (Verlag)
CHF 59,95