Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Kommentar zum UN-Kaufrecht (CISG) -

Kommentar zum UN-Kaufrecht (CISG)

Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf

Ulrich G. Schroeter (Herausgeber)

Buch | Hardcover
1850 Seiten
2024 | 8. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-79241-0 (ISBN)
CHF 359,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Juli 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zum WerkDas UN-Kaufrecht (CISG) ist für den zwischenstaatlichen Handel von größter Bedeutung. Mittlerweile haben fast 100 Staaten das CISG ratifiziert. Deutschland, Österreich und die Schweiz wickeln fast alle Exportgeschäfte und rund 80% der jeweiligen Importe nach UN-Kaufrecht ab.Dieser große und doch handliche Kommentar erläutert das internationale Warenkaufübereinkommen (CISG) gründlich, prägnant und aktuell und wird seit Jahrzehnten von der Praxis und Wissenschaft gleichermaßen geschätzt.Die Autorinnen und Autoren, führende Expertinnen und Experten aus Deutschland, der Schweiz, den Niederlanden und den USA, stellen das Recht des grenzüberschreitenden Warenkaufs nicht nur im Rahmen des deutschen und des schweizerischen Rechtssystems und anhand deutscher und schweizerischer Urteile und Schiedssprüche dar, sondern sie berücksichtigen umfassend auch die Anwendung des Übereinkommens durch andere wichtige Handelsnationen.Ein Entscheidungsverzeichnis trägt zum hohen Gebrauchswert des Kommentars bei.Vorteile auf einen Blick
  • Gesamtschau der weltweiten Kaufrechtsentwicklung
  • internationale Autorinnen und Autoren aus Wissenschaft, richterlicher und anwaltlicher Praxis
  • wissenschaftliche, aber praxisgerechte Darstellung
  • übersichtliche, aber materialreiche Erläuterung mit dreisprachigem Normtext
Zur NeuauflageDie 8. Auflage berücksichtigt eine Fülle neuer internationaler Rechtsprechung. Das Verhältnis des CISG zu den INCOTERMS® in deren Fassung von 2020 werden ausführlich herausgearbeitet. Einige Kommentierungen wurden neu strukturiert, einige weitgehend neu geschrieben.ZielgruppeFür Praktikerinnen und Praktiker des Wirtschaftsrechts, insbesondere Rechtsanwaltschaft und Kaufleute, Unternehmen der Import- und Exportwirtschaft, Richterschaft, Gerichtsbibliotheken (vor allem der Land- und Oberlandesgerichte), Rechtswissenschaftlerinnen und Rechtswissenschaftler.
Erscheint lt. Verlag 31.7.2024
Reihe/Serie Grauer Kommentar
Mitarbeit Anpassung von: Yesim Mürede Atamer, Klaus Bacher, Franco Ferrari, Christiana Fountoulakis, Pascal Hachem, André U. Janssen, Ben Gerrit Köhler, Tobias Lutzi, Florian Mohs, Martin Schmidt-Kessel, Ulrich G. Schroeter, Corinne Widmer Lüchinger
Sprache englisch; französisch; deutsch
Maße 160 x 240 mm
Themenwelt Recht / Steuern EU / Internationales Recht
Schlagworte AGB • Akkreditiv • CISG • Einkaufsbedingungen • Gefahrübergang • Handelskauf • Incoterms • Just-in-time-Geschäft • Leistungsstörung • Lieferbedingungen • Mängelrüge • Minderung • Nachbesserung • Nacherfüllung • Nichterfüllung • Quantitätsabweichung • Schadensersatz • Schadensminderung • Schlechtriem • Schwenzer • Verjährung • Vertragsabschluss • Vertragsaufhebung • Vertragsschluss • Vertragsstatut
ISBN-10 3-406-79241-3 / 3406792413
ISBN-13 978-3-406-79241-0 / 9783406792410
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Stephan Hobe; Michael Lysander Fremuth

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
CHF 44,65