Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

De legibus ac Deo legislatore. Liber quintus. Über die Gesetze und Gott den Gesetzgeber. Fünftes Buch. Teil I und Teil 2

De varietate legum humanarum et praesertim de odiosis
Buch | Hardcover
1000 Seiten
2024
Frommann-Holzboog (Verlag)
978-3-7728-2874-4 (ISBN)
CHF 679,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. November 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Im fünften Buch seiner rechtstheologischen Summe 'De legibus ac Deo legislatore' aus dem Jahre 1612 entwickelt Francisco Suárez die Grundlagen und Grundzüge einer Theorie der Strafe. Dabei gelingt es dem Conimbricenser Theologen, Philosophen und Juristen, die Strafe in ihrem rechtstheoretischen Wesen und ihrer rechtspraktischen Funktion zu bestimmen und zu begründen, indem die poena als notwendiges Moment jeder Gesetzestheorie abgeleitet wird. Auch das komplexe Verhältnis von Strafe und Sünde wird präzise gefasst. Das hier erstmals in deutscher Übersetzung vorliegende Buch V von 'De legibus' dokumentiert die innovativen Konzeptionen einer Philosophie und Theologie der Strafe, die die frühneuzeitliche Entwicklung der politischen Theorie in Aufnahme und Kritik bis ins 18. Jahrhundert beeinflussen sollte.
Erscheint lt. Verlag 20.11.2024
Reihe/Serie Politische Philosophie und Rechtstheorie des Mittelalters und der Neuzeit. ; Abteilung I: Texte. - PPR I,14.1-2
Mitarbeit Herausgeber (Serie): Thomas Duve, Alexander Fidora, Heinz-Gerhard Justenhoven, Matthias Lutz-Bachmann, Andreas Niederberger
Übersetzer Oiver Bach, Norbert Brieskorn, Gideon Stiening
Vorwort Oliver Bach, Norbert Brieskorn, Gideon Stiening
Verlagsort Stuttgart-Bad Cannstatt
Sprache deutsch; lateinisch
Maße 173 x 244 mm
Einbandart Leinen
Themenwelt Geschichte Teilgebiete der Geschichte Militärgeschichte
Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie des Mittelalters
Recht / Steuern Rechtsgeschichte
Schlagworte 17. Jahrhundert • Barockscholastik • De legibus ac Deo legislatore. Liber quintus • Ethik • Francisco Súarez • Frühe Neuzeit • Gesetz • Gesetzgebung • Mittelalter • Philosophie der Strafe • Politische Philosophie • Politische Theorie • Rechtsgeschichte • Rechtstheologie • Rechtstheorie • Rechtswissenschaften • Schule von Salamanca • Strafe • Strafe und Sünde • Strafrecht • Súarez • Theologie • Theologie der Strafe • Theorie der Strafe
ISBN-10 3-7728-2874-4 / 3772828744
ISBN-13 978-3-7728-2874-4 / 9783772828744
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Geschichte, Positionen, Perspektiven

von Muriel Asseburg; Jan Busse

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80
neueste Manipulationstechniken als Waffengattung der NATO

von Jonas Tögel

Buch | Softcover (2023)
Westend (Verlag)
CHF 33,55

von Wolfgang Schwentker

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 16,80