Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Klimarecht -

Klimarecht

Sabine Schlacke, Jörg Wagner (Herausgeber)

Buch | Hardcover
725 Seiten
2024
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-81985-8 (ISBN)
CHF 166,60 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. Dezember 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zum WerkDie Auswirkungen des Klimawandels sind in unseren Städten und Gemeinden immer deutlicher spürbar. Nicht nur Starkregenereignisse und Hochwasser stellen die Kommunen vor eine immense Herausforderung. Auch lang anhaltende Hitze und Trockenheit führen zu gravierenden Folgewirkungen. Dabei ist zu bedenken, dass Städte und Gemeinden nicht nur Betroffene der Klimawandelfolgen sind, sondern auch maßgeblicher Treiber des Klimawandels. Insofern sind Kommunen Schlüsselakteure im Kampf gegen den Klimawandel und müssen deshalb auch ihrer Verantwortung für Klimaschutz und Klimaanpassung innerhalb ihrer Handlungsspielräume gerecht werden. Das Handbuch gibt einen ausgezeichneten Gesamtüberblick über die vielen interdisziplinären Fragestellungen im Bereich des Klimarechts und liefert zugleich praxisgerechte Antworten.Das Klimarecht wird mit dem vorliegenden Handbuch umfassend dargestellt: So erörtern die einzelnen Kapitel u.a. die Notwendigkeit und insbesondere die rechtlichen Möglichkeiten von Städten und Gemeinden Klimaschutz- und Klimaanpassungsmaßnahmen in den entscheidenden Bereichen zu ergreifen. Vor diesem Hintergrund werden u.a. die verschiedenen Klimaschutz- und Anpassungsgesetze, die Raum- und die Regionalplanung, die kommunale Bauleitplanung, das Bauordnungsrecht, der Gebäudebereich, der Verkehrsbereich, das Vergabewesen, die wirtschaftliche Betätigung von Städten und Gemeinden und zahlreiche weitere Aspekte ganzheitlich beleuchtet und allen voran auch die dringend notwendigen praxisnahen Lösungsmöglichkeiten aufgezeigt. Zudem findet sich ein eigenes Kapitel, das sich der Finanzierung kommunalen Klimaschutzes und kommunaler Klimaanpassungsmaßnahmen widmet. Abschließend werden wichtige Rechtsschutzkonstellationen im Bereich des Klimarechts aufgezeigt.Vorteile auf einen Blick
  • Fokussierung auf die Herausforderungen der Praxis
  • bietet Antworten auf drängende Fragen und relevante Problemkonstellationen
  • hochversiertes Autorenteam
ZielgruppeFür Rechtsanwaltschaft und die in Städten, Gemeinden und Behörden tätigen Juristinnen und Juristen, Dipl. Verwaltungswirtinnen und Dipl. Verwaltungswirte. Zudem stehen Stadtplanerinnen, Stadtplaner, Architektinnen und Architekten sowie Ingenieurinnen und Ingenieure, als auch die Richterschaft sowie die Verbände im Fokus.
Erscheint lt. Verlag 31.12.2024
Mitarbeit Anpassung von: Juliane Albrecht, Tina Bergmann, Andrea Edenharter, Frank Fellenberg, Stefan Geiger, Pia Annika Lange, Alexander Petschulat, Dominik Römling, Marianna Roscher, Sabine Schlacke, Christopher Schuhknecht, Linda Schumacher, Ursula Steinkemper, Jörg Wagner, Armin von Weschpfennig, Sören Wolkenhauer, Cathrin Zengerling
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht Umweltrecht
Schlagworte Gemeinde • Klima • Stadt
ISBN-10 3-406-81985-0 / 3406819850
ISBN-13 978-3-406-81985-8 / 9783406819858
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Tierschutzgesetz

von Almuth Hirt; Christoph Maisack; Johanna Moritz

Buch | Hardcover (2023)
Verlag Franz Vahlen
CHF 179,95

von Wolfgang Kahl; Klaus Ferdinand Gärditz; Reiner Schmidt

Buch | Softcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 48,85