Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Königtum in der Republik

verfassungs- und rechtstheoretische Schriften
Buch | Hardcover
418 Seiten
2024 | 1. Auflage
V&R unipress (Verlag)
978-3-8471-1692-9 (ISBN)
CHF 83,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 5 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Fehler der Staats- und Zivilrechtsordnung und mögliche Lösungswege
Dieser Band vereint 24 verfassungs- und rechtstheoretische Studien zur Rechtsordnung der Bundesrepublik Deutschland, die einen schweren Mangel an Erkenntnissen der deutschen Staatsrechtslehre und Zivilistik ausweisen. Tatsächlich gibt es keine theoretische Forschung in diesen Bereichen, die sich ausschließlich auf die Vermittlung der geltenden Gesetze und der höchstrichterlichen Rechtsprechung konzentrieren. Überhaupt fehlt ein Instrumentarium, um Zusammenhänge staatlicher Organisation darzustellen. Ähnliches gilt für viele Institute des Bürgerlichen Gesetzbuchs, deren zeitgemäße Anpassung dem Gesetzgeber überlassen wird, obgleich Eingriffe des Staates in die Freiheit der Bürgerlichen Gesellschaft ausdrücklich vom Grundgesetz untersagt sind (Art. 2 Abs. 1 GG). Nachdem aber selbst das Bundesverfassungsgericht seit seiner Gründung die Ansicht vertreten hat, dass der Gesetzgeber im Bereich der bürgerlichen Gesellschaft eine »weite Gestaltungsfreiheit« habe, und bis heute diese Ansicht nicht revidiert, besteht wenig Hoffnung, dass die bürgerliche Freiheit mehr sein kann als das, was der Staat aus ihr macht. Der Band versucht, auf bestehende Fehler unserer Staats- und Zivilrechtsordnung aufmerksam zu machen und Grundlagen zu ihrer Lösung zu bieten.

Dr. jur. utr. Karl Eckhart Heinz war wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Kommunikationsforschung und Phonetik und freier wissenschaftlicher Mitarbeiter am Seminar für Rechtsphilosophie der Universität Bonn. Seit seiner Dissertation über den Begriff der Zuständigkeit beschäftigt er sich mit den rechts- und verfassungstheoretischen Grundlagen der Bürgerlichen Gesellschaft, des Staates und der internationalen Ordnung.

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie Beiträge zu Grundfragen des Rechts ; Band 042
Zusatzinfo Illustrationen
Verlagsort Göttingen
Sprache deutsch
Maße 160 x 237 mm
Gewicht 715 g
Einbandart gebunden
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht
Schlagworte Auslegung der Verfassung • BGB • Bundesrepublik Deutschland • Bürgerliches Gesetzbuch • Grundgesetz • Rechtsordnung • Rechtstheorie • Staatliche Eingriffe • staatliche Organisation • Staatsordnung • Staatsrechtslehre • Verfassungstheorie • Zivilistik • Zivilrechtsordnung
ISBN-10 3-8471-1692-4 / 3847116924
ISBN-13 978-3-8471-1692-9 / 9783847116929
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Sammlung des Zivil-, Straf- und Verfahrensrechts, Rechtsstand: 19. …

von Mathias Habersack

Buch | Hardcover (2024)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 53,20