Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Rechtsgeleitete Unternehmensbewertung - Christoph Wollny

Rechtsgeleitete Unternehmensbewertung

Datenbank
2023
NWB Verlag
978-3-482-02261-6 (ISBN)
CHF 103,60 inkl. MwSt
Für Datenbanken gibt es unterschiedliche Preise, abhängig von der Anzahl der Nutzer sowie der Vertragslaufzeit. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Das bisher einzige Werk zu rechtsgeleiteten Unternehmensbewertungen!

Bei einer rechtsgeleiteten Unternehmensbewertung bestimmen die jeweilige Norm oder der Beweisbeschluss, flankiert von berufsständischen Verlautbarungen und der Rechtsprechung, nach welchen Leitlinien die Bewertung zu erfolgen hat. Wie in diesen Fällen vorzugehen ist, wird in diesem Werk ausführlich behandelt. Darüber hinaus werden die Besonderheiten gesellschaftsrechtlicher, steuerrechtlicher, familienrechtlicher und erbrechtlicher Bewertungsanlässe erläutert. Das Buch versteht sich auch als Leitfaden, der durch das Fachgebiet der Unternehmensbewertung führt.

Inhaltsverzeichnis:
1 Rechtsgeleitete Unternehmensbewertung.
2 Wertmaßstab und rechtsgeleitete Bewertung.
3 Regelwerk für die Unternehmensbewertung.
4 Fahrplan für eine Unternehmensbewertung.
5 Bewertungsanlässe.
6 Bewertungskonzept.
7 Bewertungsfunktion und Bewertungskonzept.
8 Was wird für wen bewertet?.
9 Wie setzt sich der Unternehmenswert zusammen?.
10 Äquivalenzprinzipien – Vergleich von Äpfeln und Birnen?.
11 Bewertungsverfahren.
12 Auswahl des Bewertungsverfahrens.
13 Wert und Preis.
14 Bewertungsstichtag.
15 Vergangenheitsanalyse – Analyse der Ertragskraft.
16 Marktanalyse.
17 Unternehmenskonzept – Leitbild der Planung.
18 Management.
19 Unternehmensplanung.
20 Fremdwährung.
21 Inflation und Wachstum in der Planung.
22 Verlustvorträge und Wertbeitrag.
23 Rücklagen und Wertbeitrag.
24 Szenarien und Erwartungswert – die Welt ist nicht sicher.
25 Kleine und mittlere Unternehmen – KMU.
26 Synergien oder 2 + 2 = 5.
27 Ausschüttung – Gegenstand der Bewertung.
28 Kalkulationszinssatz.
29 Besteuerung der Ausschüttungen und des Kalkulationszinssatzes.
30 Beteiligungswert und Unternehmenswert.
31 Nicht betriebsnotwendiges Vermögen – Sonderwert.
32 Abschläge und Zuschläge – Discounts und Premiums.
33 Mindestwerte.
Erscheint lt. Verlag 28.9.2023
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Berufsrecht / Gebührenrecht
Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht Steuerstrafrecht
Recht / Steuern Strafrecht Besonderes Strafrecht
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Rechnungswesen / Bilanzen
Wirtschaft Betriebswirtschaft / Management Unternehmensführung / Management
Schlagworte Betafaktor • Bewertungsverfahren • CAPM • Cash-flow • Diskontierung • Equity-Value • Ertragswertverfahren • IdW S1 • KMU • Marktrisikoprämie • peer-group • Unternehmensbewertung • Währungsäquivalenz
ISBN-10 3-482-02261-5 / 3482022615
ISBN-13 978-3-482-02261-6 / 9783482022616
Datenquelle Newbooks
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich