Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Vernehmungs- und Aussagepsychologie für Polizeistudium und -praxis - Lena Posch

Vernehmungs- und Aussagepsychologie für Polizeistudium und -praxis (eBook)

(Autor)

eBook Download: EPUB
2023
412 Seiten
Richard Boorberg Verlag
978-3-415-07270-1 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
35,99 inkl. MwSt
(CHF 35,15)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Forschung für die Praxis
Das Werk stellt die für Vernehmungen von Opfern, Zeuginnen und Zeugen sowie Beschuldigten relevanten psychologischen Forschungsbefunde dar.

Vernehmungsbeamtinnen und -beamte treffen in ihrer Vernehmungspraxis auf unterschiedlichste Aussagepersonen, z.B. Opferzeuginnen und -zeugen, Kinder, Jugendliche und Personen mit intellektuellen oder psychischen Beeinträchtigungen. Jeder Mensch hat sehr verschiedene personale, motivationale und soziale Voraussetzungen, auf die in jedem Fall individuell reagiert werden muss.

Mit Vernehmungstechniken und Fallbeispielen
Die Autorin zeigt die nach aktuellem Forschungsstand geeigneten und weniger geeigneten Vernehmungstechniken auf und grenzt sie voneinander ab. Fall- und Transkriptbeispiele veranschaulichen die Praxis. Zudem werden am Ende der Kapitel die daraus folgenden Implikationen für die Vernehmung behandelt.

Mit Erläuterungen der allgemeinen Grundsätze
Erläutert werden Grundsätze, die generell zur Anwendung kommen sollten – wie ein ergebnisoffenes Vorgehen, eine unvoreingenommene Haltung und ein respektvoller, nicht vorverurteilender Umgang mit allen Aussagepersonen. Aufgrund der besonderen Vulnerabilität bestimmter Personengruppen sind darüber hinaus möglicherweise Besonderheiten zu beachten und in der Vernehmung besonders zu berücksichtigen. Auch darauf wird in prägnanter und verständlicher Form eingegangen.

Aus dem Inhalt:
Sozial- und kommunikationspsychologische Aspekte der Vernehmung
Aufbau der Vernehmung und Fragetechniken
Vernehmung von Opferzeuginnen und Opferzeugen
Vernehmung von Kindern
Psychologische Aspekte der Beschuldigtenvernehmung
Gibt es nonverbale Lügenmerkmale?
Vernehmungs- und aussagepsychologisch relevante Aspekte bei Personen mit psychischen Störungen und kognitiven Beeinträchtigungen
Das Buch ist ein wichtiger Baustein für die Professionalisierung polizeilicher Vernehmungen.

Innovatives Nachschlagewerk für ...
... Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte in Studium und Ausbildung sowie für die Polizeipraxis.
Erscheint lt. Verlag 1.3.2023
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Strafrecht
Schlagworte Fragetechnik • Gedächtnis • Irrtum • Lüge • Opferzeuge • Personenwahrnehmung • Polizei • Psychische Störungen • Psychologie • Vernehmung • Vernehmungstechniken • Wahrheit
ISBN-10 3-415-07270-3 / 3415072703
ISBN-13 978-3-415-07270-1 / 9783415072701
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 4,8 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich