Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Schutz von „wirtschaftlich-virtuellen“ Gesellschaftern

Eine Untersuchung ausgewählter Risikobereiche für qualifizierte Gläubiger von Gesellschaften mit beschränkter Haftung, Aktiengesellschaften und Personenhandelsgesellschaften
Buch | Softcover
XVIII, 305 Seiten
2023 | 1. Aufl. 2023
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH (Verlag)
978-3-658-42108-3 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Schutz von „wirtschaftlich-virtuellen“ Gesellschaftern - Ann-Kathrin Jungen
CHF 139,95 inkl. MwSt
  • Versand in 2-3 Tagen 
    (noch 1 im Versandlager)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der Schutz "wirtschaftlich-virtueller" Gesellschafter rückte wegen verschiedener Urteile, die im Zusammenhang mit der Dotierung gemäß
340g HGB (Fonds für allgemeine Bankrisiken) ergangen sind, in den Fokus der Verfasserin. Zentrales Problem der Gläubiger der Gesellschaften war die Vereitelung ihrer erfolgsbezogenen Vergütungs- und Rückzahlungsansprüche durch missbräuchliches Ausschöpfen der von Gesetzes wegen eingeräumten Handlungsspielräume. Zur Abstrahierung dieser Problematik wird nicht nur der Sammelbegriff der "wirtschaftlich-virtuellen" Gesellschafter für die betroffenen Gläubiger eingeführt, sondern gleichsam eine Untersuchung verschiedener Umgehungsmöglichkeiten bei unterschiedlichen Gesellschaftsformen angestellt. Die Arbeit untersucht daher mögliche risikobehaftete Maßnahmen an der Schnittstelle von Schuld- und Gesellschaftsrecht, den bisher bestehenden vertraglichen sowie materiellrechtlichen Schutz und bietet Lösungen auf prozessualer Ebene an.

Ann-Kathrin Jungen arbeitet seit Januar 2023 als Rechtsanwältin in einer Wirtschaftskanzlei im Bereich Corporate/ M&A in Köln. Nach ihrem Studium der Rechtswissenschaften an der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn und der Université Paris Sud wurde sie unter Betreuung von Frau Prof. Dr. Dr. h.c. Dauner-Lieb im Januar 2023 an der Universität zu Köln promoviert.

Einführung.- Bestimmung des Untersuchungsgegenstandes.- Ausgestaltungsformen der "wirtschaftlich- virtuellen" Gesellschafter.- Schutzbedürftigkeit der "wirtschaftlich-virtuellen" Gesellschafter.- Schutz gewährende allgemeine zivilrechtliche Ansprüche und deren Geltendmachung.- Ergebnis: Materieller und prozessualer Schutz "wirtschaftlich-virtueller" Gesellschafter.- Literaturverzeichnis.

Erscheinungsdatum
Zusatzinfo XVIII, 305 S.
Verlagsort Wiesbaden
Sprache deutsch
Maße 148 x 210 mm
Gewicht 425 g
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Zivilverfahrensrecht
Schlagworte 360g HGB • §360g HGB • 826 BGB • §826 BGB • Aushungern von Gläubigern • Fonds für allgemeine Bankrisiken • Gesellschaftsrecht • Gläubigerschutz • Hybrides Kapital • Klöckner-Rechtsprechung • Mezzanine Kapital • Missbrauchgefahr erfolgsbezogner Vergütung • Schuldrecht • Schutz Hybrider Kapitalgeber • Schutz stiller Gesellschafter • Schutz von Genussrechtsinhabern • Veränderung der Darlegungslast • Vertragsgestaltung • "wirtschaftlich-virtuelle" Gesellschafter • Zivilprozessrecht
ISBN-10 3-658-42108-8 / 3658421088
ISBN-13 978-3-658-42108-3 / 9783658421083
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
mit Allgemeinem Gleichbehandlungsgesetz, Produkthaftungsgesetz, …
Buch | Softcover (2024)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 10,95
BGB: Allgemeiner Teil, Schuldrecht, Sachenrecht, Familienrecht, …

von Tobias Langkamp; Frank Müller

Buch | Softcover (2023)
Alpmann und Schmidt (Verlag)
CHF 26,45