Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Handbuch IT- und Datenschutzrecht -

Handbuch IT- und Datenschutzrecht

Buch | Hardcover
3300 Seiten
2024 | 4. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-78699-0 (ISBN)
CHF 479,95 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. November 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zum WerkDas bewährte Handbuch behandelt die gesamte Bandbreite des Informationstechnologierechts. In mehr als 40 Kapiteln werden sämtliche Facetten dieses bewegten Rechtsgebiets in mandatsorientierte Form beleuchtet. Neben grundlegenden Ausführungen zu den technischen Grundlagen sowie einem entsprechenden Glossar behandeln die Autorinnen und Autoren sämtliche rechtlichen Themen, deren Beherrschung
14k FAO für den Erwerb des Fachanwaltstitels im IT-Recht voraussetzt. Die namhaften Bearbeiterinnen und Bearbeiter bringen ihre Expertise als Referenten und Autoren zu den von ihnen dargestellten Spezialmaterien in das Handbuch ein und lassen die Leserschaft an ihrer langjährigen Praxiserfahrung teilhaben. So entsteht ein umfassendes, aktuelles und anwaltsgerechtes Kompendium, das aufgrund seiner zahlreichen Beispiele, Praxistipps und Formulierungsvorschläge als tägliche Arbeitshilfe, als punktuell genutztes Nachschlagewerk sowie als Ausbildungslektüre für den Fachanwaltskurs gleichermaßen bestens geeignet ist.Vorteile auf einen Blick
  • IT-Recht und Datenschutzrecht in einem Band
  • verfasst von äußerst namhaften Praktikerinnen und Praktikern, Autorinnen und Autoren und Referentinnen und Referenten der FA-Ausbildung
  • perfekt geeignet als Ausbildungslektüre, Nachschlagewerk und Arbeitshilfe
Zur NeuauflageDie 4. Auflage bringt das Handbuch auf den Stand Frühjahr 2024. Durchgehend berücksichtigt sind die bereits umgesetzte Warenkaufrichtlinie und Digitale-Inhalte-Richtlinie. Auch die sog. Digital Acts (u.a. DSA, DMA, DGA) wurden, soweit möglich, eingearbeitet. Neue Kapitel ua zu eGovernment und eJustice sowie neue Autoren bereichern das Werk.ZielgruppeFür alle Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, die sich regelmäßig oder auch nur punktuell mit dem Recht der Informationstechnologien befassen. Insbesondere für die (angehende) Fachanwaltschaft für IT-Recht ist das Werk als Einstiegs- und Nachschlagelektüre optimal geeignet; ferner für alle Juristinnen und Juristen in Verbänden, Unternehmen und Behörden.
Erscheint lt. Verlag 30.11.2024
Mitarbeit Anpassung von: Astrid Auer-Reinsdorff, Oliver Baldus, Wilfried Bernhardt, Christiane Bierekoven, Elke Bischof, Romy Bromen, Anna Cardillo, Isabell Conrad, Wolfgang Denkhaus, Maria-Urania Dovas, Maximilian Dressler, Jens Eckhardt, Thomas Fischl, Harald Fleischhauer, Vera Franz, Ines M. Hassemer, Dominik Hausen, Danielle Hertneck, Peter Huppertz, Valerian Jenny, Nils Kassebohm, Christian R. Kast, Nuri Khadem-Al-Charieh, Carsten Kociok, Nicolas Kötter, Sascha Kremer, Thomas Lapp, Susanna Licht, Ulrich Luckhaus, Martin Maties, Georg S. Mayer, Marieke Merkle, Wolfgang Müller, Henriette Picot, Michael Pruß, Helmut Redeker, Birgit Roth-Neuschild, Frank Sarre, Markus Schirmer, Markus Schmidt, Jochen Schneider, Valerie Schneider, Hendrik Schöttle, Paul Tobias Schrader, Yvonne Schulten, Fabian Schuster, Alin Seegel, Ricarda Seifert, Carsten Siara, Andreas Stadler, Siegfried Streitz, Marc Strittmatter, Thomas Thalhofer, Christina Treeger, Monika Valkanova, Frank Venetis, Alexander Wichmann, Ursula Widmer, Hans Peter Wiesemann, Michaela Witzel, Katharina Wunner, Konrad Zdanowiecki
Sprache deutsch
Maße 160 x 240 mm
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Datenschutz-Grundverordnung • EDV • Informationstechnologie • Internetrecht • Medienrecht • Multimediarecht • Softwarerecht
ISBN-10 3-406-78699-5 / 3406786995
ISBN-13 978-3-406-78699-0 / 9783406786990
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Verschmelzung, Spaltung, Formwechsel, Vermögensübertragung

von Bernd Sagasser; Thomas Bula

Buch | Hardcover (2023)
C.H.Beck (Verlag)
CHF 278,60