Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Besonderes Eingriffsrecht für Polizeibeamte in Niedersachsen -  Jan Roggenkamp,  Kai König,  Christian Brockhaus

Besonderes Eingriffsrecht für Polizeibeamte in Niedersachsen (eBook)

eBook Download: EPUB
2023 | 1. Auflage
438 Seiten
Deutscher Gemeindeverlag
978-3-555-02178-2 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
37,99 inkl. MwSt
(CHF 37,10)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Behandelt wird das Besondere Eingriffsrecht anhand des Bundes- bzw. Niedersächsischen Rechts (insb. StPO, NPOG, NVersG, WaffG, etc.). Die Inhalte orientieren sich am Curriculum des zweiten und dritten Studienjahres an der Polizeiakademie Niedersachsen. Das Werk bietet außerdem einen Einstieg bzw. Überblick über die Gebiete Versammlungsrecht, Aufenthaltsrecht und Grundlagen des Asylrechts, verdeckte Maßnahmen, molekular- und erkennungsdienstliche Maßnahmen sowie Vermögensabschöpfung. Der Band ergänzt das bereits erschienene Studienbuch Eingriffsrecht für Polizeibeamte in Niedersachsen in dem die Grundlagen des niedersächsischen Eingriffsrecht behandelt werden.

Prof. Dr. Jan Roggenkamp ist Professor für Öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Polizei- und Ordnungsrecht an der HWR Berlin, er lehrte lange Zeit Eingriffsrecht an der Polizeiakademie Niedersachsen; Kai König ist Erster Polizeihauptkommissar und Dozent an der Polizeiakademie Niedersachsen.

Prof. Dr. Jan Roggenkamp ist Professor für Öffentliches Recht mit dem Schwerpunkt Polizei- und Ordnungsrecht an der HWR Berlin, er lehrte lange Zeit Eingriffsrecht an der Polizeiakademie Niedersachsen; Kai König ist Erster Polizeihauptkommissar und Dozent an der Polizeiakademie Niedersachsen.

Abkürzungen


   
a. A. anderer Ansicht
a. a. O. am angegebenen Ort
AB NGefAG Ausführungsbestimmungen zum Niedersächsischen Gefahrenabwehrgesetz
Abl. Amtsblatt
Abs. Absatz
a. E. am Ende
AG Amtsgericht
AHF Allgemeine Handlungsfreiheit
APR Allgemeines Persönlichkeitsrecht
Anm. Anmerkung
Art. Artikel
Aufl. Auflage
   
BeckOK Beck’scher Onlinekommentar
BFH Bundesfinanzhof
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BGH Bundesgerichtshof
BKA Bundeskriminalamt
BKAG Gesetz über das Bundeskriminalamt und die Zusammenarbeit des Bundes und der Länder in kriminalpolizeilichen Angelegenheiten
BPA Bundespersonalausweis
BT-Drs. Bundestagsdrucksache
BtMG Betäubungsmittelgesetz
BVerfG Bundesverfassungsgericht
BVerfGE Entscheidungen des Bundesverfassungsgerichts
BVerwG Bundesverwaltungsgericht
BVerwGE Entscheidungen des Bundesverwaltungsgerichts
bzw. Beziehungsweise
   
Diss. Dissertation (Doktorarbeit)
Drs. Drucksache
DSGVO Datenschutz-Grundverordnung
   
f. folgende
FdP Freiheit der Person
   
GG Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland
ggf. gegebenenfalls
GiV Gefahr im Verzug
Grund-VA Grundverwaltungsakt
   
h. M. herrschende Meinung
HS Halbsatz
   
Idf Identitätsfeststellung
i. e. S. Im engeren Sinne
i. S. d. Im Sinne des/der
IT Informationstechnologie
iVm. In Verbindung mit
i. w. S. Im weiteren Sinne
   
JuS Juristische Schulung (Zeitschrift)
JVA Justizvollzugsanstalt
JZ Juristenzeitung (Zeitschrift)
   
kBO Kriminalitätsbelasteter Ort
KG Kammergericht
KJ Kritische Justiz (Zeitschrift)
KK Karlsruher Kommentar
   
LG Landgericht
LKA Landeskriminalamt
LR Löwe-Rosenberg
LT-Drs. Landtagsdrucksache
   
MEK Mobiles Einsatzkommando
MüKo Münchener Kommentar
m. w. N. mit weiteren Nachweisen
m. Anm. mit Anmerkung
   
NBG Niedersächsisches Beamtengesetz
NDSG Niedersächsisches Datenschutzgesetz
Nds. SOG Niedersächsisches Gesetz über die öffentliche Sicherheit und Ordnung
Nds. MBl. Niedersächsisches Ministerialblatt
NIVADIS Niedersächsisches Vorgangsbearbeitungs-, Analyse-, Dokumentations- und Informations-System
NJW Neue Juristische Wochenschrift (Zeitschrift)
NPOG Niedersächsisches Polizei- und Ordnungsbehördengesetz
NStZ Neue Zeitschrift für Strafrecht (Zeitschrift)
NVersG Niedersächsisches Versammlungsgesetz
NVwZ Neue Zeitschrift für Verwaltungsrecht (Zeitschrift)
NZV Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht (Zeitschrift)
   
o. ä. oder ähnlich
OLG Oberlandesgericht
OVG Oberverwaltungsgericht
   
PK Polizeikommissar
PHK Polizeihauptkommissar
PinG Privacy in Germany (Zeitschrift)
POK Polizeioberkommissar
PSP Polizei – Studium – Praxis (Zeitschrift)
   
RiS Recht auf informationelle Selbstbestimmung
RiStBV Richtlinien für das Strafverfahren und das Bußgeldverfahren
Rn. Randnummer
Rspr. Rechtsprechung
   
S. Satz
SDÜ Schengener Durchführungsübereinkommen
SEK Spezialeinsatzkommando
sog. sogenannte
StA Staatsanwaltschaft
st.Rspr. Ständige Rechtsprechung
SK Systematischer Kommentar
StGB Strafgesetzbuch
StPO Strafprozessordnung
StVollzG Strafvollzugsgesetz
str. strittig
   
TK Telekommunikation
TKG Telekommunikationsgesetz
TKÜ Telekommunikationsüberwachung
TKÜV Verordnung über die technische und organisatorische Umsetzung von Maßnahmen zur Überwachung der Telekommunikation
TMG Telemediengesetz
TR Technische Richtlinie
TTDSG Gesetz über den Datenschutz und den Schutz der Privatsphäre in der Telekommunikation und bei Telemedien
   
u. H. a. unter Hinweis auf
u. U. unter...

Erscheint lt. Verlag 15.2.2023
Verlagsort Stuttgart
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Schlagworte Asylrecht • Aufenthaltsrecht • Polizeiausbildung • Polizeibehörden • Polizeirecht • Polizeivollzugsdienst • Versammlungsrecht
ISBN-10 3-555-02178-8 / 3555021788
ISBN-13 978-3-555-02178-2 / 9783555021782
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 931 KB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Dieter Krimphove; Markus Weck

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 22,45
Handlungsorientierter Leitfaden für die kommunale Praxis

von Dieter Hahn

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 29,30
Grundrechte

von Ute Mager

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
CHF 32,20