Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

TV-L Kommentar 2023 (eBook)

Fachbuch-Bestseller
Jahrbuch zum Tarifvertrag der Länder mit allen wichtigen Tariftexten und den Entgeltordnungen

(Autor)

eBook Download: PDF
2022
1504 Seiten
Walhalla Digital (Verlag)
978-3-8029-5675-1 (ISBN)

Lese- und Medienproben

TV-L Kommentar 2023 - Jörg Effertz
Systemvoraussetzungen
44,95 inkl. MwSt
(CHF 43,90)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Das aktuelle Tarifrecht der Länder 2023

Der kompakte Kommentar informiert zuverlässig und umfassend am Arbeitsplatz, in Verhandlungen und unterwegs.

  • Berücksichtigung der Tarifeinigung vom 29. November 2021
  • Kommentierung des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder einschließlich des Überleitungstarifvertrages
  • Tarifliche Regelungen für Auszubildende, Studierende, Praktikanten und Schüler
  • Entgeltordnung zum TV-L mit ausführlicher Einführung
  • Tarifvertrag über die Eingruppierung und die Entgeltordnung für die Lehrkräfte der Länder
  • Tarifrecht für Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken zwischen TdL und Marburger Bund mit Tarifeinigung vom 25. August 2022
  • Tarifverträge zum Wiedereintritt Berlins in die Tarifgemeinschaft deutscher Länder
  • Tarifliche Regelungen zur Entgeltumwandlung, zur Altersversorgung und zum Rationalisierungsschutz
  • Schwerpunktbeitrag zur Tarifrunde 2021

Praktische Erläuterungen zu den Tarifvorschriften, wichtige Urteile, angrenzende Gesetzestexte sowie Musterverträge unterstützen Sie bei der rechtssicheren Anwendung des Tarifrechts

Der Kommentar bietet eine zuverlässige Orientierungshilfe für Personalleiter, Tarifangestellte des öffentlichen Dienstes der Länder (TV-L) , Mitarbeiter in Personalverwaltungen bei Landesbehörden und -verwaltungen, öffentlich-rechtliche Institutionen, Personal- und Betriebsräte, Verbands- und Gewerkschaftsvertreter, Richter, Rechtsanwälte und Fachanwälte für Arbeits- und Sozialrecht.



Jörg Effertz, Diplom-Finanzwirt, Geschäftsführer des Arbeitgeberverbandes des Landes Nordrhein-Westfalen, ist seit vielen Jahren mit Fragen des Arbeits-, Sozial- und Tarifrechts befasst.

TV-L Kommentar 2023 1
Schnellübersicht 7
Aktuelles Tarifrecht 15
TV-L Trends 2023 17
Die Umsetzung der Tarifeinigung 2021 30
Tarifeinigung in den Tarifverhandlungen für die Beschäftigten der Länder 36
Corona-Sonderzahlung 46
Durchführungshinweise der TdL zum TV Corona-Sonderzahlung 48
Tarifvertrag fu?r den öffentlichen Dienst der Länder und Überleitungstarifvertrag 53
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) 55
Abschnitt I Allgemeine Vorschriften 59
Abschnitt II Arbeitszeit 113
Abschnitt III Eingruppierung und Entgelt 243
Abschnitt IV Urlaub und Arbeitsbefreiung 357
Abschnitt V Befristung und Beendigung des Arbeitsverhältnisses 447
Abschnitt VI Übergangs- und Schlussvorschriften 509
Musterverträge zum TV-L 609
Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten der Länder in den TV-L und zur Regelung des Übergangsrechts (TVÜ-Länder) 647
Tarifrecht der Auszubildenden, Praktikanten, Schüler und Studierenden 849
Tarifvertrag fu?r Auszubildende der Länder in Ausbildungsberufen nach dem Berufsbildungsgesetz (TVA-L BBiG) 851
Tarifvertrag fu?r Auszubildende der Länder in Pflegeberufen (TVA-L Pflege) 865
Tarifvertrag fu?r Auszubildende der Länder in Gesundheitsberufen (TVA-L Gesundheit) 878
Tarifvertrag u?ber die Regelung der Arbeitsbedingungen der Praktikantinnen/Praktikanten der Länder (TV Prakt-L) 891
Tarifvertrag fu?r dual Studierende der Länder in ausbildungsintegrierten dualen Studiengängen (TVdS-L) 900
Eingruppierung 919
Die neue Entgeltordnung fu?r die Arbeitnehmer der Länder 921
Entgeltordnung zum TV-L 971
Teil I Allgemeine Tätigkeitsmerkmale für den Verwaltungsdienst 980
Teil II Tätigkeitsmerkmale fu?r bestimmte Beschäftigtengruppen 987
Teil III Beschäftigte mit körperlich/handwerklich geprägten Tätigkeiten 1184
Teil IV Beschäftigte im Pflegedienst 1232
Eingruppierung Lehrkräfte 1249
Tarifvertrag u?ber die Eingruppierung und die Entgeltordnung fu?r die Lehrkräfte der Länder (TV EntgO-L) 1251
Entgeltordnung Lehrkräfte 1259
Tarifrecht TdL – Marburger Bund 1301
Tarifeinigung in den Tarifverhandlungen zum TV-Ärzte 1303
Tarifvertrag u?ber eine einmalige Corona-Sonderzahlung Ärzte (TV Corona-Sonderzahlung Ärzte) 1308
Tarifvertrag fu?r Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TV-Ärzte) 1310
Tarifvertrag zur Überleitung der Ärztinnen und Ärzte an Universitätskliniken (TVÜ-Ärzte) 1353
Weiteres Tarifrecht der Länder 1371
Tarifvertrag u?ber die Gewährung von Zulagen gem. § 33 Abs. 1 Buchst. c BAT 1373
Tarifvertrag u?ber Zulagen an Angestellte bei den Sicherheitsdiensten der Länder (West) 1377
Tarifvertrag über die Bewertung der Personalunterkünfte für Angestellte (TdL/VKA) 1379
Tarifvertrag zur Entgeltumwandlung fu?r die Beschäftigten des Bundes und der Länder (TV-EntgeltU-B/L) 1382
Tarifvertrag über den Rationalisierungsschutz für Angestellte (RatSchTV Ang) 1385
Alters- und Hinterbliebenenversorgung 1397
Tarifvertrag u?ber die betriebliche Altersversorgung der Beschäftigten des öffentlichen Dienstes (Tarifvertrag Altersversorgung – ATV) 1399
Tarifverträge zum Wiedereintritt in die TdL 1463
Tarifvertrag zur Überleitung der Beschäftigten des Landes Berlin in das Tarifrecht der TdL (TV Wiederaufnahme Berlin) 1465
Tarifvertrag zur Regelung des Wiedereintritts des Landes Berlin in die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) (TV Wiedereintritt Berlin) 1488
Tarifvertrag zur Regelung des Wiedereintritts des Landes Berlin in die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) – Ärzte (TV Wiedereintritt Berlin – Ärzte) 1491
Stichwortverzeichnis 1494
Die Umsetzung der Tarifeinigung 2021 30

Erscheint lt. Verlag 15.11.2022
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Schlagworte Eingruppierung • Entgeltordnung • Entgelttabellen • Kündigung • Öffentlicher Dienst • Tarifabschluss • Tarifvertrag
ISBN-10 3-8029-5675-3 / 3802956753
ISBN-13 978-3-8029-5675-1 / 9783802956751
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 20,4 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich

von Dieter Krimphove; Markus Weck

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 22,45
Handlungsorientierter Leitfaden für die kommunale Praxis

von Dieter Hahn

eBook Download (2023)
Springer Fachmedien Wiesbaden (Verlag)
CHF 29,30
Grundrechte

von Ute Mager

eBook Download (2024)
Kohlhammer Verlag
CHF 32,20