Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Handbuch des Fachanwalts Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Handbuch des Fachanwalts Miet- und Wohnungseigentumsrecht

Datenbank

Luchterhand (Verlag)
225-200001169-4 (EAN)
CHF 35,95 inkl. MwSt
Für Datenbanken gibt es unterschiedliche Preise, abhängig von der Anzahl der Nutzer sowie der Vertragslaufzeit. Wir erstellen Ihnen gerne ein persönliches Angebot.
Anfrage senden
  • Artikel merken
Die Neuauflage bietet eine umfassende Überarbeitung und Aktualisierung, basierend auf den Neuerungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur.
Neu in der 7. Auflage:

• Der wohnungseigentumsrechtliche Teil gibt einen Ausblick auf die am 1.12.2020 in Kraft tretende WEG Reform und beinhaltet eine synoptische Gegenüberstellung des alten und neuen Rechts.
• Stärkung der Position des Mieters insbesondere im Hinblick auf erweiterte Auskunftsrechte und transparentere, niedrigere Kostenumlagen
• Einführung einer Kappungsgrenze dergestalt, dass die Miete innerhalb von 6 Jahren aufgrund von Modernisierungen maximal um € 3 (sofern die Miete unterhalb von € 7 pro Quadratmeter liegt maximal um € 2) innerhalb von 6 Jahren steigen darf
• Neue Auskunftspflicht des Vermieters dergestalt, dass er dem Mieter vor Abschluss des Mietvertrages unaufgefordert Auskunft über die zuvor für die Wohnung vereinbarte Miete zu erteilen hat, wenn er unter Berufung auf die Höhe der Vormiete eine Miete verlangen will, die über der nach der Mietpreisbremse zulässigen Miete liegt
• Leichtere Rügemöglichkeit bei Verstößen gegen die Mietpreisbremse

Herausgeberin und Herausgeber:
Dr. Annegret Harz, Rechtsanwältin, Fachanwältin für Miet- und Wohnungseigentumsrecht, München; Dr. Olaf Riecke, Richter am AG, Hamburg Blankenese;
Dr. Michael J. Schmid † Richter am BayObLG a.D., München.

Ihre Vorteile auf Wolters Kluwer Online:

• Onlineausgabe des Werks - überall, jederzeit und schnell verfügbar - mit zusätzlichem Zugriff auf die im Werk verlinkten, weiteren Wolters Kluwer Inhalte
• Bereits ab dem ersten Abonnement erhalten Sie Zugriff auf die umfangreiche Rechtsprechungs- und Gesetzesdatenbank
• Dieses Werk steht Ihnen ebenfalls als Mobilausgabe zur Nutzung in der App "Wolters Kluwer Online" zur Verfügung (erhältlich im App Store (https://apps.apple.com/de/app/wolters-kluwer-online/id610412420) und bei Google Play (https://play.google.com/store/apps/details?id=de.wolterskluwer.jurionereader&hl=de))
• Unser aktives Portfolio-Management berücksichtigt fortlaufend die aktuellen Rechtsentwicklungen
• Digitale Helfer wie die Such-Funktion, Dual View, Alerts und der Fassungsvergleich unterstützen Sie beim effizienten Arbeiten