Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Beck'sches Formularbuch Mergers & Acquisitions -

Beck'sches Formularbuch Mergers & Acquisitions

Christoph H. Seibt (Herausgeber)

Buch | Hardcover
2500 Seiten
2024 | 4. Auflage
C.H.Beck (Verlag)
978-3-406-78753-9 (ISBN)
CHF 278,60 inkl. MwSt
  • Noch nicht erschienen (ca. November 2024)
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Zum WerkMit dem Beck'schen Formularbuch Mergers & Acquisitions werden Praktikerinnen und Praktikern zahlreiche Mustertexte, Formulare und Checklisten an die Hand gegeben, die ihnen die Beantwortung der komplexen Fragen im Zusammenhang mit der Umstrukturierung und Übertragung von Unternehmen und Unternehmensteilen erleichtern. Die Thematik M & A ist nicht nur für internationale Konzerne, sondern auch für den Mittelstand von erheblicher Bedeutung. Das Formularbuch ist daher sowohl für die einschlägig tätigen Großkanzleien als auch für die beratenden Anwältinnen und Anwälte kleinerer und mittlerer Sozietäten sowie für die beurkundenden Notarinnen und Notare von Interesse.Neben klassischen Formularen und Textmustern werden auch zahlreiche Checklisten zu den verschiedenen Transaktionsphasen angeboten.Alle Formulare werden zum Download bereitgestellt.Inhalt
  • Einleitung: Checklisten für die Wahl der jeweiligen Transaktionsstruktur
  • Vorbereitende Begleitdokumente von M&A-Transaktionen
  • Unternehmensverkauf durch Übertragung von Gesellschaftsanteilen (Share Deal)
  • Unternehmensverkauf durch Übertragung von Einzelwirtschaftsgütern (Asset Deal)
  • Übernahme von Aktiengesellschaften
  • Beteiligungs- und Unternehmenserwerb im Wege der Kapitalerhöhung
  • Beteiligung am wirtschaftlichen Substrat des Unternehmens
  • Gemeinschaftsunternehmen (Joint Venture)
  • Privatisierungsverfahren
  • Sektorspezifische Vorgaben
  • Kartellrecht
  • Umwandlungen von Unternehmen
  • Post-Akquisitionsmaßnahmen
Vorteile auf einen Blick
  • praxiserprobte Vertragsvorlagen
  • hilfreiche Checklisten
  • zentrale Formulare zweisprachig (Deutsch und Englisch)
  • ausführliche und aktuelle Anmerkungen
Zur NeuauflageMit der 4. Auflage wird das Werk auf den Rechtsstand Herbst 2023 gebracht. Sämtliche einschlägigen Rechtsentwicklungen der vergangenen fünf Jahre sind eingearbeitet, wie beispielsweise die im Gesellschafts- und Unternehmensrecht relevanten Änderungen durch die Digitalisierung und die COVID-Gesetzgebung. Zahlreiche neue Formulare bereichern das Werk und tragen hochaktuellen und zunehmend relevanten Themen wie ESG, Re-Privatisierung oder Public Private Partnerships Rechnung.ZielgruppeFür Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, Notarinnen und Notare, Syndizi, Vorstände, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer.
Erscheint lt. Verlag 30.11.2024
Mitarbeit Anpassung von: Sascha Arnold, Marius B. Berenbrok, Gregor von Bonin, Heiner Braun, Philipp Dohnke, Theresa Ehlen, Jochen Ellrott, Timo Elsner, Katrin Gaßner, Götz Geweke, Wessel Heukamp, Christian Hübner, Vera Ibes, Barbara Keil, Till Kleinstück, Ralph Kogge, Dirk Looschelders, Marc Reysen, Ulrich Scholz, Nikolaus Schrader, Torsten Schreier, Simon Schwarz, Christoph H. Seibt, Christoph Sieberg
Zusatzinfo Mit Freischaltcode zum Download der Formulare (ohne Anmerkungen)
Sprache englisch; deutsch
Maße 160 x 240 mm
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Gesellschaftsrecht
Schlagworte Formwechsel • Fusion • Spaltung • Umstrukturierungen • Umwandlung • Unternehmenskauf
ISBN-10 3-406-78753-3 / 3406787533
ISBN-13 978-3-406-78753-9 / 9783406787539
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Verschmelzung, Spaltung Formwechsel, Einbringung

von Rolf Schwedhelm; Jens Stenert

Buch | Softcover (2023)
Otto Schmidt (Verlag)
CHF 138,60