Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Der Betriebsrat - eine Einführung - Urs Peter Janetz

Der Betriebsrat - eine Einführung (eBook)

Leitfaden für die Betriebsratsarbeit
eBook Download: EPUB
2022
304 Seiten
Walhalla Digital (Verlag)
978-3-8029-5731-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
31,99 inkl. MwSt
(CHF 31,25)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen

Betriebsratsarbeit leicht gemacht

Die Aufgaben des Betriebsrats und seiner Mitglieder ergeben sich vor allem aus dem Betriebsverfassungsgesetz (BetrVG) sowie aus zahlreichen anderen Gesetzen (z.B. dem Arbeitsschutzgesetz, dem Arbeitssicherheitsgesetz, dem Kündigungsschutzgesetz usw.).

Die Arbeit der Interessenvertretung wird immer komplexer, die Anforderungen an eine zuverlässige Vertretung immer höher. Umso wichtiger ist es, dass die Mitarbeitervertreter ihre Rechte im Interesse der Beschäftigten voll ausschöpfen. Das setzt entsprechende Kenntnisse voraus. Dies gilt umso mehr, als das Betriebsrätemodernisierungsgesetz wesentliche Änderungen des BetrVG mit sich brachte. Neben einem neuen Mitbestimmungsrecht zur mobilen Arbeit und bei der Einführung Künstlicher Intelligenz können Betriebsratssitzung und Beschlussfassung per Telefon- oder Videokonferenz durchgeführt werden.

Der Aufbau des Buches und die übersichtliche Gestaltung der einzelnen Kapitel ermöglichen einen schnellen, leicht verständlichen Einstieg in das jeweilige Themengebiet. Der Leitfaden beleuchtet die verschiedenen Grundlagen, Tätigkeitsfelder und Fallstricke der Betriebsratsarbeit und nimmt auf einschlägige Rechtsprechung Bezug.



Urs Peter Janetz ist Fachanwalt für Arbeitsrecht. Seit 1999 leitet er arbeits- und betriebsverfassungsrechtliche Seminare für Nichtjuristen, v. a. für Betriebsräte und Schwerbehindertenvertretungen.

Abkürzungsverzeichnis


a. a. O. am angegebenen Ort
a. E. am Ende
Abs. Absatz
AG Aktiengesellschaft
AGG Allgemeines Gleichbehandlungsgesetz
ArbGG Arbeitsgerichtsgesetz
ArbSchG Arbeitsschutzgesetz
ArbZG Arbeitszeitgesetz
ASA Arbeitsschutzausschuss
ASiG Arbeitssicherheitsgesetz
AU Arbeitsunfähigkeitsbescheinigung
AÜG Arbeitnehmerüberlassungsgesetz
Az. Aktenzeichen
BAG Bundesarbeitsgericht
BBiG Berufsbildungsgesetz
BDSG Bundesdatenschutzgesetz
BEEG Bundeselterngeld- und Elternzeitgesetz
BEM Betriebliches Eingliederungsmanagement
BetrVG Betriebsverfassungsgesetz
BGB Bürgerliches Gesetzbuch
BR Betriebsrat
BUrlG Bundesurlaubsgesetz
BWA Betriebswirtschaftliche Auswertungen
d. h. das heißt
DSGVO Datenschutz-Grundverordnung
EBRG Europäisches Betriebsrätegesetz
EFZG Entgeltfortzahlungsgesetz
EU Europäische Union
f. folgende/r/s
ff. fortfolgende
GBR Gesamtbetriebsrat
GdB Grad der Behinderung
GewO Gewerbeordnung
GG Grundgesetz
GmbH Gesellschaft mit beschränkter Haftung
h. M. herrschende/r Meinung
HAG Heimarbeitsgesetz
HGB Handelsgesetzbuch
HR Human Resources
i. d. R. in der Regel
i. H. v. in Höhe von
i. S./i. S. d. im Sinne/im Sinne der/des
i. S. v. im Sinne von
i. V. m. in Verbindung mit
inkl. inklusive
JArbSchG Jugendarbeitsschutzgesetz
JAV Jugend- und Auszubildendenvertretung
KBR Konzernbetriebsrat
KG Kommanditgesellschaft
KI Künstliche Intelligenz
km Kilometer
KSchG Kündigungsschutzgesetz
LAG Landesarbeitsgericht(e)
m. E. meines Erachtens
m. w. N. mit weiteren Nachweisen
MitbestG Mitbestimmungsgesetz
MuSchG Mutterschutzgesetz
NachwG Nachweisgesetz
n. F. neue Fassung
Nr. Nummer
o. Ä. oder Ähnliche/s/m
o. g. oben genannte/n/r/s
OHG Offene Handelsgesellschaft
OWiG Ordnungswidrigkeitengesetz
PA Personalabteilung
QES Qualifizierte Elektronische Signatur (§ 126a BGB)
RVG Rechtsanwaltsvergütungsgesetz
Rz. Randziffer
SBV Schwerbehindertenvertretung
SE Societas Europaea (Europäische Aktiengesellschaft)
SGB IV Sozialgesetzbuch Viertes Buch (Gemeinsame Vorschriften für die Sozialversicherung)
...

Erscheint lt. Verlag 3.6.2022
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Arbeits- / Sozialrecht Arbeitsrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Arbeitnehmervertreter • Arbeitsrecht • Arbeitsschutz • Beteiligungsrecht • Betriebsrätemodernisierungsgesetz • Betriebsratskosten • Betriebsratssitzung • Betriebsratswahl • Betriebsverfassungsgesetz • Betriebsversammlung • digitale Betriebsratsarbeit • Interessenvertretung • Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) • Mitbestimmungsrecht • Wahlverfahren
ISBN-10 3-8029-5731-8 / 3802957318
ISBN-13 978-3-8029-5731-4 / 9783802957314
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
EPUBEPUB (Wasserzeichen)
Größe: 6,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: EPUB (Electronic Publication)
EPUB ist ein offener Standard für eBooks und eignet sich besonders zur Darstellung von Belle­tristik und Sach­büchern. Der Fließ­text wird dynamisch an die Display- und Schrift­größe ange­passt. Auch für mobile Lese­geräte ist EPUB daher gut geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür die kostenlose Software Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Vorschriftensammlung mit einer erläuternden Einführung

von Roland Deres; Ernst August Blanke

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 58,60

von Sudabeh Kamanabrou

eBook Download (2023)
Mohr Siebeck Lehrbuch (Verlag)
CHF 135,80
Vorschriftensammlung mit einer erläuternden Einführung

von Roland Deres; Ernst August Blanke

eBook Download (2023)
Kohlhammer Verlag
CHF 58,60