Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
CHF 79,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Der »Simmerding/Püschel« auf aktuellem Stand

Für die Neuauflage wurde der als »Simmerding/Püschel« bekannte und bewährte, seit Jahren aber vergriffene Kommentar aktualisiert.

Seit der letzten Auflage aus dem Jahr 2010 gab es von Seiten des Gesetzgebers nur drei geringfügige Änderungen: Mit der Verordnung zur Anpassung des Landesrechts an die geltende Geschäftsverteilung vom 22. Juli 2014 wurde die Bezeichnung des zuständigen Ministeriums angeglichen. Im Gesetz zur Änderung des Vermessungs- und Katastergesetzes sowie weiterer Rechtsvorschriften vom 17. Juli 2015 wurden im Wesentlichen Verweise auf andere Gesetze und Verordnungen angepasst, und in der Verordnung zur Anpassung des Landesrechts an die geltende Geschäftsverteilung vom 26. März 2019 gab es erneut Korrekturen hinsichtlich der Bezeichnung der Ministerien.

Die ausführliche Kommentierung zum Abmarkungsgesetz thematisiert insbesondere:
  • das Verfahren der behördlichen Grenzfeststellung
  • die Bestellung, Aufgaben und Rechtsstellung der Feldgeschworenen
  • die Abmarkung von Grundstücksgrenzen
  • die Abmarkung im Vollzug des Flurbereinigungsgesetzes
  • die Beteiligtenstellung bei Läufergrenzzeichen
  • die Rechte und Pflichten der Grundstückseigentümer
  • Kosten und Gebühren
  • den gerichtlichen Rechtsschutz
Der Anhang enthält alle für den Vollzug des Abmarkungsgesetzes wesentlichen Vorschriften, wie insbesondere:
  • die Abmarkungsbekanntmachung (AbmBek)
  • die Feldgeschworenenordnung (FO) und Feldgeschworenenbekanntmachung (FBek)
  • die Gemeinsame Bekanntmachung von StMFH und StMELF zum Betreten von Bahnanlagen bei der Ausführung von Abmarkungen und Vermessungen
  • die Sicherheitsrichtlinien für Vermessungen auf Straßen in Bayern
  • das Vermessungs- und Katastergesetz (VermKatG) mit amtlichen Begründungen und kommentierenden Anmerkungen
  • die Abmarkung der Fischereirechte
Anschauliche Darstellung in handlichem Format

Darüber hinaus gibt ein Schaubild eine Übersicht über das Vermessungs- und Flurbereinigungswesen in Bayern. Muster und Abbildungen veranschaulichen die Kommentierung.

Vom ausgewiesenen Experten des Abmarkungsrechts

Der Autor: Professor Dr. jur. Dipl.-Ing. (Univ.) Rudolf Püschel, Honorarprofessor an der Technischen Hochschule Deggendorf und Leitender Vermessungsdirektor a.D. sowie ehemaliger Leiter des Vermessungsamts Vilshofen an der Donau mit Außenstelle Passau. Er steht in besonderer Weise für die Ausrichtung des Kommentars: Aus der Praxis für die Praxis.

Für Behörden, Feldgeschworene, Grundstücksverwaltungen etc.

Der Kommentar beantwortet zuverlässig die Fragen, die sich bei der Abmarkung von Grundstücksgrenzen stellen. Er richtet sich insbesondere an die das Abmarkungsgesetz vollziehenden Behörden und Feldgeschworenen. Darüber hinaus erleichtert er die Arbeit von Gemeinden, Notariaten, Gerichten und Grundbuchämtern sowie von allen Stellen und Personen, die mit der Verwaltung von Grundstücken betraut sind.

Inhaltsverzeichnis (PDF)

lt;p> Echo der Fachpresse zur 4. Auflage

»Das Werk beantwortet zuverlässig die Fragen, die sich bei der Abmarkung von Grundstücksgrenzen stellen. Unerlässlich ist es für die täglichen Grundstücksvermessungen an den Ämtern für Digitalisierung, Breitband und Vermessung und kann fast als Bibel der Katastervermessung und Abmarkung bezeichnet werden. Ebenso wird der Kommentar für die Ausbildung des Berufsnachwuchses dringend benötigt.«
Peter Lauber, DVW Bayern e.V., Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement 1/2023

Echo der Fachpresse zur 3. Auflage

»Der Simmerding/Püschel ist für Personen, die im bayerischen Vermessungswesen tätig sind, unentbehrlich, da er nicht zuletzt aufgrund seiner Qualität zu Recht eine Monopolstellung besitzt. Aber auch alle sonstigen Personen werden aus diesem Werk einen Gewinn ziehen bei Fragestellungen zum Abmarkungs-, Vermessungs- oder Liegenschaftsrecht. Im Ergebnis kann das Werk also uneingeschränkt empfohlen werden.«
Rechtsanwalt Dr. Florian Wudy, Dachau, Kuselit 09/2011

»Durch seine umfassende Darstellung der abmarkungsrechtlichen und organisatorischen Regelungen kann der Taschenkommentar, besonders auch wegen seiner Aktualität, allen Personen, die im weitesten Sinn mit Fragen der Abmarkung befasst sind, empfohlen werden.«
Dipl.-Ing. Rolf Richter, Präsident der Direktion für Ländliche Entwicklung Würzburg a.D., BayVBl. 11/2011

Erscheinungsdatum
Reihe/Serie BOORBERG TASCHENKOMMENTARE
Mitarbeit Weitergeführt von: Rudolf Püschel
Sprache deutsch
Maße 118 x 168 mm
Gewicht 430 g
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Sachenrecht
Schlagworte Abmarkungsbekanntmachung • Abmarkungsgesetz • Abmarkungsrecht • Bayern • Bayrisches Abmarkungsrecht • Betretungsrecht • Feldgeschworene • Feldgeschworenenbekanntmachung • Feldgeschworenenordnung • grenzfeststellung • Grenzzeichen • Judikatur • Kommentar • Kommentierung • Rechtsprechung
ISBN-10 3-415-07265-7 / 3415072657
ISBN-13 978-3-415-07265-7 / 9783415072657
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Materielles Recht & Klausurenlehre, Lernen mit Fällen

von Winfried Schwabe

Buch (2023)
Richard Boorberg Verlag
CHF 29,95