Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Lohnsteuer für Vereine -  Harald Dauber,  Frank Ulbrich

Lohnsteuer für Vereine (eBook)

eBook Download: PDF
2022 | 1. Auflage
169 Seiten
HDS-Verlag
978-3-95554-797-4 (ISBN)
Systemvoraussetzungen
44,90 inkl. MwSt
(CHF 43,85)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Praktische Hilfe für Vereine, Vereinsmitarbeiter und deren Berater Mit zahlreichen Beispielen, Praxistipps, Schaubildern und Übersichten Mit den aktuellen Hinweisen zu den steuerlichen Förderungen zur Abmilderung der wirtschaftlichen und finanziellen Einschränkungen bzw. Verluste durch die Corona-Pandemie Dieses Buch erläutert die für Vereine wichtigen Punkte der Lohnsteuer: Verein als Arbeitgeber, Arbeitnehmer des Vereins, Lohnkonto, Berechnung der Lohnsteuer, Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELSTAM), Kinder, Kinderbetreuungskosten, Kindergeld, Kinderfreibetrag/Freibetrag für Betreuungs- und Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf, Günstigerprüfung, Sachbezüge, Steuerfreie Aufwandsentschädigungen für nebenberufliche Tätigkeiten/ Übungsleiterpauschale, Steuerfreier Kostenersatz durch den Verein/Aufwandsentschädigungen/ Aufwendungsersatz, Lohnsteuerhaftung des Vereinsvorsitzenden, Solidaritätszuschlag, Anmeldung und Abführung der Lohnsteuer, Lohnsteueranmeldung. Dem Vereinsmitarbeiter und dessen Berater werden umfangreiche Hilfestellungen gegeben. Mit zahlreichen Beispielen, Praxistipps, Schaubildern und Übersichten. Mit den aktuellen Hinweisen zu den steuerlichen Förderungen zur Abmilderung der wirtschaftlichen und finanziellen Einschränkungen bzw. Verluste durch die Corona-Pandemie, z.B. der Aufstockungsbetrag zum Kurzarbeitergeld, die Verlängerung der Frist zur Anmeldung der Lohnsteuer, der Corona-Bonus sowie die Steuerfreiheit nebenberuflicher Tätigkeiten in Impfzentren. Die 2. Auflage wurde komplett überarbeitet und inhaltlich erweitert.

Harald Dauber ist Inhaber der Unternehmen HDS-Verlag (Erstellung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Buchhandelsversand (Spezialist für die Lieferung von Fachliteratur im Bereich Steuern, Wirtschaft und Recht), HDS-Unternehmensberatung sowie Fachautor für Steuern, Wirtschaft und Recht, insbesondere für Vereinsbesteuerung und Gemeinnützigkeitsrecht.

Vorwort der 2. Auflage 6
Die Autoren 8
Abkürzungsverzeichnis 14
1.Allgemeines 18
2.Der Verein als Arbeitgeber 18
3.Arbeitnehmer des Vereins 18
3.1Allgemeiner Überblick 18
3.2Sportler als Arbeitnehmer 20
3.2.1Berufsportler 20
3.2.2Amateursportler 24
3.2.3Sportliche Veranstaltungen i.S.d. § 67a AO 25
4.Lohnkonto 29
4.1Allgemeines 29
4.2 Aufzeichnungserleichterungen 30
4.2.1Verpflegungszuschüsse 31
4.2.2Sachbezüge 31
4.3Lohnlisten 32
5.Berechnung der Lohnsteuer 32
5.1Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale oder ­Ersatzbescheinigung­ 33
5.1.1Elektronische Lohnsteuerabzugsmerkmale (ELSTAM) 33
5.1.2Ersatzbescheinigung 35
5.1.3Ersatzverfahren 36
5.2Ausschreibung von (elektronischen) Lohnsteuer­bescheinigungen 37
5.3Unbeschränkte Steuerpflicht/Erweiterte unbeschränkte ­Steuerpflicht 54
5.4Beschränkte Steuerpflicht 55
5.4.1Einkünfte aus der Ausübung oder Verwertung einer Tätigkeit als ­Künstler oder Berufssportler (§ 50a Abs. 1 i.V.m.§ 49 Abs. 1 Nr. 2 bis 4 EStG) 55
5.4.2Doppelbesteuerungsabkommen und inländische Einkünfte von ­ausländischen Sportlern 63
5.4.3Beschränkte Steuerpflicht aufgrund von Verträgen über ­Bandenwerbung bei Sportveranstaltungen 64
5.5Besteuerung laufender oder sonstiger Bezüge 64
5.5.1Besteuerung laufender Bezüge 64
5.5.2 Besteuerung sonstiger Bezüge 64
5.6 Auszahlung von Brutto- oder Nettolöhnen 66
5.7Individuelle oder pauschale Berechnung der Steuer 68
5.7.1Individuelle Steuerberechnung 68
5.7.2Pauschale Steuerberechnung nach § 40 EStG 68
5.7.3Pauschale Steuerberechnung nach § 40a EStG (pauschale ­Besteuerung­ der Bezüge von Teilzeit- und Aushilfskräften) 76
5.7.4Pauschalierung der Einkommensteuer nach § 37a EStG 83
5.7.5Sachprämien gemäß § 3 Nr. 38 EStG 83
5.7.6Pauschalierung der Einkommensteuer nach § 37b EStG 84
5.7.7Steuerfreie Umlagen nach § 3 Nr. 56 EStG 88
5.8 Berechnung der Lohnkirchensteuer 88
5.8.1Kirchgeld 93
5.8.2Berechnung der Lohnkirchensteuer beiLohnsteuerpauschalierung 93
6.Kinder 96
6.1 Kinderbetreuungskosten 96
6.2Kindergeld 97
6.3Kinderfreibetrag/Freibetrag für Betreuungs- und ­Erziehungs- oder Ausbildungsbedarf 98
6.4 Günstigerprüfung 99
7.Sachbezüge 99
7.1Sachbezugswerte 2022 103
7.2 Überlassung von Pkw an Arbeitnehmer 105
7.3Fahrradüberlassung 106
8.Steuerfreie Aufwandsentschädigungen für ­nebenberufliche Tätigkeiten/Übungsleiter-pauschale 107
8.1Allgemeines 107
8.2Nebenberuflichkeit 121
8.2.1Selbständige nebenberufliche Tätigkeit 121
8.2.2Unselbständige nebenberufliche Tätigkeit 122
8.2.3Abgrenzung der nebenberuflichen Tätigkeiten zumVollzeiterwerb 124
8.3Aufwandsentschädigungen für Ein-Euro-Jobs 125
8.4Steuerfreiheit von Stipendien gemeinnützigerEU-/EWR-Institutionen 125
9.Aufwandspauschale für ehrenamtlicheTätigkeiten 125
9.1Die begünstigten Tätigkeiten 125
9.2Zusammenfassende Übersicht 127
10.Steuerfreier Kostenersatz durch den Verein/­Aufwandsentschädigungen/Aufwendungsersatz 128
10.1Allgemeiner Überblick 128
10.2 Entfernungspauschale für Wege zwischen Wohnung und erster Tätigkeitsstätte/Familienheimfahrten im Rahmen der doppelten Haushaltsführung 136
10.3Steuerfreiheit bei Arbeit an Sonn- und Feiertagen 137
10.4Leistungen des Arbeitgebers zur Verbesserung des ­allgemeinen Gesundheitszustands (Primärprävention) und der betrieblichen Gesundheitsförderung(§ 3 Nr. 34 EStG) 138
11.Die Lohnsteuerhaftung des Vereinsvorsitzenden 141
12.Solidaritätszuschlag 145
13.Anmeldung und Abführung der Lohnsteuer 147
14.Lohnsteueranmeldung 2022, ein praktischer Fall 149
15.Lohnsteuer-Nachschau 151
Stichwortverzeichnis 164

Erscheint lt. Verlag 10.5.2022
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
ISBN-10 3-95554-797-3 / 3955547973
ISBN-13 978-3-95554-797-4 / 9783955547974
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Adobe DRM)
Größe: 4,2 MB

Kopierschutz: Adobe-DRM
Adobe-DRM ist ein Kopierschutz, der das eBook vor Mißbrauch schützen soll. Dabei wird das eBook bereits beim Download auf Ihre persönliche Adobe-ID autorisiert. Lesen können Sie das eBook dann nur auf den Geräten, welche ebenfalls auf Ihre Adobe-ID registriert sind.
Details zum Adobe-DRM

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID und die Software Adobe Digital Editions (kostenlos). Von der Benutzung der OverDrive Media Console raten wir Ihnen ab. Erfahrungsgemäß treten hier gehäuft Probleme mit dem Adobe DRM auf.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen eine Adobe-ID sowie eine kostenlose App.
Geräteliste und zusätzliche Hinweise

Zusätzliches Feature: Online Lesen
Dieses eBook können Sie zusätzlich zum Download auch online im Webbrowser lesen.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Gründung, Geschäftsführung, Recht und Steuern für kleinere …

von Lothar Volkelt

eBook Download (2022)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 41,95
Aufgaben, Geschäftsführerverträge, Rechte und Pflichten

von Lothar Volkelt

eBook Download (2023)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 45,90
Rechtsgrundlagen und Praxis

von Ulrich Stache

eBook Download (2023)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 34,15