Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz... / §§ 1587-1588 (inkl. Barwert VO); VAHRG

(Versorgungsausgleich)
Buch | Hardcover
X, 500 Seiten
2004 | 14. Neubearb.
Otto Schmidt/De Gruyter (Verlag)
978-3-8059-0988-4 (ISBN)

Lese- und Medienproben

J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz... / §§ 1587-1588 (inkl. Barwert VO); VAHRG -
CHF 289,95 inkl. MwSt
  • Versand in 10-15 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
All volumes ofcommentary onBook 4 of the German Civil Code (BGB) may also be purchased by partial subscription. The reduced partial subscription price applies.

Die Neubearbeitung 2004 bringt erstmals eine systematische Gesamtdarstellung des Versorgungsausgleichs, die auf explizit und ausführlich dargelegten Leitgedanken und Auslegungsgrundsätzen beruht (
1587a Rn 19-108). Das wegen seiner vielfältigen Bezüge zum Versorgungsrecht komplizierte Recht des Versorgungsausgleichs gewinnt dadurch an Transparenz und Stringenz. Die einheitliche Bearbeitung durch den langjährigen Vorsitzenden eines Familiensenats gewährleistet zudem einen durchgängigen Praxisbezug der Kommentierung. Dementsprechend wird den aktuellen Entwicklungen breiter Raum gewidmet, insbesondere bei der Darstellung und kritischen Würdigung der Änderungen in der Beamtenversorgung (
1587a Rn 120, 166, 170, 175 f) und der betrieblichen Alterversorgung einschließlich der Zusatzversorgung des öffentlichen Dienstes (
1587 Rn 19 ff,
1587a Rn 245 ff, 248, 250, 253, 279, 310, 336 ff, 340 ff), ferner bei den (durch die Neufassung der BarwertVO nicht einmal übergangsweise gelösten) Fragen der Umrechnung nicht volldynamischer Anrechte (
1587a Rn 426, 454ff). Auch Lösungen für noch ungeklärte Probleme werden entwickelt, etwa hinsichtlich der zunehmend relevant werdenden Rechtsfolgen einer Versorgungskürzung wegen vorzeitigen Ruhestands (vgl.
1587a Rn. 176, 186 f, 189, 234 ff, 238 ff, 306 ff).

Christian von Bar gehört der Kommission für Europäisches Vertragsrecht seit 1992 an. Er ist Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Universität Osnabrück und Direktor des dortigen Instituts für Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung. Christian von Bar ist Chairman der Study Group on a European Civil Code, Leibniz-Preisträger der DFG, Honorary Bencher of Gray's Inn (London) und korrespondierendes Mitglied der British Academy.

Erscheint lt. Verlag 23.2.2004
Reihe/Serie J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch mit Einführungsgesetz und Nebengesetzen. Familienrecht ; Buch 4
Verlagsort Basel/Berlin/Boston
Sprache deutsch
Maße 170 x 240 mm
Gewicht 950 g
Themenwelt Recht / Steuern Allgemeines / Lexika
Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Familienrecht
Schlagworte Allgemein • AME1 • BGB • Bürgerliches Gesetzbuch • Bürgerliches Gesetzbuch (BGB); Kommentare • Bürgerliches Gesetzbuch; Kommentare • Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht • Civil Law • Constitutions • COWEA-1 • Das Deutsche Bürgerliche Gesetzbuch • Einführungsgesetz • Familienrecht • Familienrecht (FamR); Kommentare • Familienrecht; Kommentare • Family Law • General • German Civil Code • German Civil Code, other • Hardcover, Softcover / Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht • HC/Recht/Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht • Kommentar • Law • Other • Privatrecht • Recht • Staudinger • USA • Versorgungsausgleich
ISBN-10 3-8059-0988-8 / 3805909888
ISBN-13 978-3-8059-0988-4 / 9783805909884
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich