Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

FlexLex Geistiges Eigentum und Wettbewerb

Fassung vom 1.2.2022
Buch | Softcover
1136 Seiten
2022 | 2. Auflage
Facultas / FlexLEX (Verlag)
978-3-99071-176-7 (ISBN)
CHF 49,95 inkl. MwSt
  • Versand in 15-20 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken
Die Gesetzessammlung beinhaltet folgende Gesetze:

1.Allgemeines:
1.1.Charta der Grundrechte der EU (Auszug)
1.2.Europäische Menschenrechtskonvention (Auszug)
1.3.Staatsgrundgesetz über die allgemeinen Rechte der Staatsbürger (Auszug)
1.4.WTO-Abkommen - Rechte des geistigen Eigentums
1.5.Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (konsolidiert) (Auszug)
1.6.Enforcement Richtlinie 2004/48/EG

2.Technische Schutzrechte:
2.1.Patentgesetz 1970
2.2.Gebrauchsmustergesetz
2.3.Patentamtsverordnung
2.4.Patentamtsgebührengesetz
2.5.Pariser Verbandsübereinkunft zum Schutz des gewerblichen Eigentums (Stockholmer Fassung)
2.6.Patent Cooperation Treaty
2.7.Europäisches Patentübereinkommen
2.8.Patentverträge-Einführungsgesetz
2.9.Patentschutz - VO (EU) 1257/2012
2.10.Patentschutz Übersetzungsregelungen - VO (EU) 1260/2012
2.11.Patentschutzmittel - VO (EG) 1610/96
2.12.Arzneimittel - VO (EG) 469/2009
2.13.Übereinkommenüber ein Einheitliches Patentgericht - 2013/C 175/01
2.14.Sortenschutzgesetz 2001
2.15.Sortenschutzverordnung - VO (EG) 2100/94

3.Urheberrecht:
3.1.Urheberrechtsgesetz
3.2.Verwertungsgesellschaftengesetz 2016
3.3.Berner Übereinkunft (Pariser Fassung)
3.4.WIPO-Urheberrechtsvertrag (WCT) Genf (1996)
3.5.Internationales Abkommen über den Schutz der ausübenden Künstler, der Hersteller von Tonträgern und der Sendeunternehmen
3.6.Übereinkommen zum Schutz der Hersteller von Tonträgern gegen die unerlaubte Vervielfältigung ihrer Tonträger
3.7.WIPO-Vertrag über Darbietungen und Tonträger (WPPT) Genf (1996)
3.8.SatCab – RL 93/83/EWG
3.9.Datenbank – RL 96/9/EG
3.10.Info – RL 2001/29/EG
3.11.Folgerechts – RL 2001/84/EG
3.12.Vermiet/Verleih – RL 2006/115/EG
3.13.Schutzdauer – RL 2006/116/EG
3.14.Software – RL 2009/24/EG
3.15.Schutzd.-Änd. – RL 2011/77/EU
3.16.Verwaiste Werke – RL 2012/28/EU
3.17.VerwGes – RL 2014/26/EU
3.18.Marrakesch – VO (EU) 2017/1563
3.19.Marrakesch – RL (EU) 2017/1564
3.20.SatCab-Änd. – RL (EU) 2019/789
3.21.DSM – RL (EU) 2019/790

4.Markenrecht:
4.1.Markenschutzgesetz 1970
4.2.Unionsmarken – VO (EU) 2017/1001
4.3.Durchführungsverordnung (EU) 2018/626
4.4.Verordnung (EU) 2018/625 über die Unionsmarken und zur Aufhebung der Delegierten
4.5.Marken – RL (EU) 2015/2436
4.6.Madrider Markenabkommen (Stockholmer Fassung)
4.7.Protokoll zum Madrider Abkommen über die internationale Registrierung von Marken

5.Designschutz:
5.1.Musterschutzgesetz 1990
5.2.GemGeschmMuster – VO (EG) Nr. 6/2002
5.3.Muster – RL 98/71/EG

6.E-Commerce:
6.1.E-Commerce-Gesetz
6.2.E-Commerce – RL 2000/31/EG
6.3.Konsumentenschutzgesetz
6.4.Fern- und Auswärtsgeschäfte-Gesetz
6.5.Digital – RL (EU) 2019/770
6.6.Verbraucherrecht – RL (EU) 2019/2161
6.7.Online-Vermittlungsdienste – VO 2019/1150

7.Lauterkeitsrecht:
7.1.Bundesgesetz gegen den unlauteren Wettbewerb
7.2.Preis Transparenz – RL 98/6/EG
7.3.VerglWerbung – RL 2006/114/EG
7.4.UGP – RL 2005/29/EG
7.5.Know-How – RL (EU) 2016/943

8.Kartellrecht:
8.1.Kartellgesetz 2005
8.2.Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union (konsolidiert) (Art. 101-103)
8.3.Wettbewerbsregeln Durchführungsverordnung – VO (EG) 1/2003
8.4.FKVO – VO (EG) 139/2004
8.5.GVO-Vertikal – VO (EU) 330/2010
8.6.GVO-TT – VO (EU) 316/2014
8.7.GVFE – VO (EU) 1217/2010

9.Internationales Privatrecht:
9.1.IPR-Gesetz
9.2.ROM I – VO (EG) 593/2008
9.3.ROM II – VO (EG) 864/2007

Univ.-Prof. Ing. Dr. Clemens Appl, LL. M. leitet das Zentrum für Geistiges Eigentum, Medien- und Innovationsrecht und ist Inhaber des Lehrstuhls für Internationales, Europäisches und Österreichisches Urheberrecht an der Donau-Universität Krems. Der Schwerpunkt seiner Forschungs- und Publikationstätigkeit liegt in den Bereichen Urheberrecht, gewerblicher Rechtsschutz, Wettbewerbsrecht, Datenschutzrecht sowie in den Querschnittsmaterien Open Innovation, Software- und Technikrecht. Prof. Appl ist Wirtschaftsingenieur und studierte Rechtswissenschaft an der juridischen Fakultät der Universität Wien, wo er mit Auszeichnung promovierte.

Univ.-Prof. Mag. Dr. Philipp Homar ist ab März 2021 Inhaber des Lehrstuhls für „Intellectual Property“ an der Johannes Kepler Universität Linz und wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Geistiges Eigentum, Medien- und Innovationsrecht der Donau-Universität Krems. Sein Forschungs- und Publikationsschwerpunkt liegt im Immaterialgüterrecht mit einem Schwerpunkt auf rechtlichen Herausforderungen der Digitalisierung und der Plattformökonomie. Prof. Homar studierte Rechtswissenschaften und Theater-, Film und Medienwissenschaft an der Universität Wien sowie Wirtschaftsrecht an der Wirtschaftsuniversität Wien, wo er mit Auszeichnung promovierte.

Erscheinungsdatum
Verlagsort Wien
Sprache deutsch
Maße 150 x 210 mm
Gewicht 1066 g
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Urheberrecht
Schlagworte Designschutz • E-Commerce • Europarecht • Geistiges Eigentum • Grundrecht • Immaterialgüterrechte • Informationsrichtlinie • Kartellrecht • Markenschutzgesetz • Patentgesetz • Studium • Technische Schutzrechte • Unionsrecht • Urheberrecht • Urheberrechtsgesetz • Verwertungsgesellschaftengesetz • Wettbewerbsrecht
ISBN-10 3-99071-176-8 / 3990711768
ISBN-13 978-3-99071-176-7 / 9783990711767
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Urheberrechtsgesetz, Verlagsgesetz, Recht der urheberrechtlichen …

von Hans-Peter Hillig

Buch | Softcover (2023)
dtv Verlagsgesellschaft
CHF 24,95