Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
Für diesen Artikel ist leider kein Bild verfügbar.

"Der Bürger" im Verwaltungsrecht

Subjektkonstruktion durch Leitbilder vom Staat

(Autor)

Buch | Hardcover
X, 304 Seiten
2006 | 1., Aufl.
Mohr Siebeck (Verlag)
978-3-16-147514-6 (ISBN)
CHF 129,95 inkl. MwSt
  • Titel ist leider vergriffen;
    keine Neuauflage
  • Artikel merken
Wer ist Rechtssubjekt, wer ist der Bürger im deutschen Verwaltungsrecht? Welchen Leitbildern folgt das Verwaltungsverfahrensgesetz - und als was werden Bürgerinnen und Bürger im Rahmen dieser Leitbilder wahrgenommen?
Susanne Baer zeigt, dass nur ein Recht des aktivierenden Staates private Subjekte als Bürgerinnen und Bürger richtig wahrnehmen und selbst mit konstruieren kann. Sie leistet damit einen Beitrag zur aktuellen Diskussion um moderne Staatlichkeit, der erstmals die juristischen Fragen mit den verwaltungswissenschaftlichen Visionen und Praxen kombiniert. Damit ist die Grundlage für die Entwicklung eines Verwaltungsrechts gelegt, das nicht mehr etatistisch fixiert ist, sondern die Bürgerinnen und Bürger als selbstbewusste Subjekte in den Vordergrund stellt.

Susanne Baer, geb. 1964, ist seit 2011 Richterin des Bundesverfassungsgerichts in Karlsruhe und dort auch für die Wissenschaftsfreiheit zuständig. Seit 2002 ist sie Professorin für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin, seit 2009 außerdem William W. Cook Global Law Professor an der amerikanischen University of Michigan.

Reihe/Serie Jus Publicum ; 146
Sprache deutsch
Gewicht 605 g
Einbandart Leinen
Themenwelt Recht / Steuern Öffentliches Recht
Schlagworte Bürger • HC/Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht • Staatsbürger • Verwaltungsrecht • Verwaltungsrecht / Verwaltungsgesetze
ISBN-10 3-16-147514-3 / 3161475143
ISBN-13 978-3-16-147514-6 / 9783161475146
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Staatsorganisationsrecht

von Jörn Ipsen; Ann-Katrin Kaufhold; Thomas Wischmeyer

Buch | Softcover (2023)
Franz Vahlen (Verlag)
CHF 34,85