Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de
CHF 103,60 inkl. MwSt
  • Versand in 10-14 Tagen
  • Versandkostenfrei
  • Auch auf Rechnung
  • Artikel merken

In 30 Fallbeispielen aus der täglichen Beratungs- und Prüfungspraxis gibt das Buch Hilfestellung für Unternehmen, Beratung und Finanzverwaltungen zur Bewältigung der Verrechnungspreisproblematik. Die Case Studies werden sowohl aus Sicht der deutschen als auch österreichischen Rechtslage dargestellt.


Mit den neuen Verrechnungspreisrichtlinien


Verrechnungspreisgestaltungen gehören zu den umstrittensten Bereichen der internationalen Besteuerung. Die Zahl der daraus resultierenden Besteuerungskonflikte und deren monetäre Auswirkungen sind für die betroffenen Unternehmen zum Teil enorm und nicht (immer) vorherzusehen. Da es jedoch nicht den "einzig richtigen" Verrechnungspreis gibt - Insider sprechen von zulässigen Bandbreiten -, ist es für Gerichte viele Jahre später schwierig, wenn nicht unmöglich, über Recht oder Unrecht zu urteilen.


Die komplett neu bearbeitete 3. Auflage der Case Studies gibt in 30 Fallbeispielen aus der täglichen Beratungs- und Prüfungspraxis Hilfestellung für Unternehmen, Beratung und Finanzverwaltungen zur Bewältigung der Verrechnungspreisproblematik. Die Case Studies werden sowohl aus Sicht der deutschen als auch der österreichischen Rechtslage dargestellt und decken alle häufig diskutierten Verrechnungspreisthemen ab. Eine Fülle von Zusatzinformationen, wie Literatur- und Judikaturhinweise sowie Internetlinks, verstärkt den Praxisbezug.

Prüfer in einem Branchenteam im Finanzamt fur Grosbetriebe, Vortragender an der Bundesfinanzakademie, Lektor an der FH Campus Wien – Tax-Management sowie Fachautor.

Seit 1991 in der Finanzverwaltung, hat nebenberuflich das Studium der Rechtswissenschaften abgeschlossen und ist im nunmehr prufbegleitendenden Fachbereich des FAG (vormals GBP) fur den Bereich USt (mit den Nebengebieten ENAV, Digitalsteuer, Kammerumlage und NoVA) tatig; Vortragende an der Bundesfinanzakademie.

Steuerberaterin, Prokuristin und Senior Manager im Bereich International-Tax-Services – Transfer-Pricing bei EY, spezialisiert auf die Beratung von Verrechnungspreisen, insbesondere iRv deren Konzeption, Dokumentation und Verteidigung. Autorin von Fachliteratur.

Steuerberater in einer Wirtschaftsprüfung- und Steuerberatungs GmbH in Innsbruck sowie Vortragender und Autor von Fachpublikationen.

Senior Consultant bei EY im Bereich International- Tax-and-Transaction-Services – Transfer-Pricing, spezialisiert auf die Planung und Umsetzung von Verrechnungspreiskonzepten, deren Dokumentation sowie Verteidigung. Autorin von Fachpublikationen.

Seit 2019 Prüfer im Finanzamt für Großbetriebe am Standort Wien und betreut Unternehmen in der Begleitenden Kontrolle. Zusätzlich ist er seit Herbst 2019 im Rahmen des multilateralen ICAP 2.0 der OECD aktiv und erarbeitet kooperative Streitvermeidungsansätze mit den beteiligten Steuerverwaltungen in Zusammenarbeit mit multinational tätigen Unternehmensgruppen.

Finanzamt für Großbetriebe, Prüfer im Branchenteam Ausland der Großbetriebsprüfung, Vortragender an der Bundesfinanzakademie sowie Lektor an der FH Campus Wien - Tax Management, Fachautor.

Leiterin Fachbereich KMU im Finanzamt Österreich (zuvor stv. Leiterin bundesweiter Fachbereich Verrechnungspreise im BMF und Tax-Expertin in der Steuerabteilung eines internationalen Konzerns). Steuerberaterin (ruhend), Lehrbeauftragte an der FH-Campus Wien sowie Fachautorin und Vortragende.

Tätig als Regierungsrat im Bayerischen Landesamt für Steuern. Der Beitrag ist nicht in dienstlicher Eigenschaft verfasst.

Regierungsrätin im Bayerischen Landesamt für Steuern, ein Tätigkeitsschwerpunkt unter anderen liegt bei der Prüfung von Verrechnungspreisthemen; daneben Fachvortragende und Fachautorin.

Steuerberater und Leiter der Steuerabteilung von Ernst & Young am Standort Linz. Er ist regelmäßig als Fachautor und Fachvortragender tätig. Seine Beratungsschwerpunkte sind das Internationale Unternehmenssteuerrecht und Umstrukturierungen.

StB, WP, Geschäftsführerin im Bereich Transfer Pricing bei EY, spezialisiert auf Verrechnungspreiskonzepte, deren Umsetzung, Dokumentation sowie Verteidigung, Fachvortragende und Fachautorin.

Mitarbeiter im prüfbegleitenden Fachbereich des Finanzamts für Grosbetriebe, Fachautor und Vortragender.

Oberregierungsrat im Bayerischen Landesamt fur Steuern, Dienststelle München. Als nebenamtlicher Dozent an der Hochschule für den öffentlichen Dienst in Bayern tätig, bei Fortbildungsveranstaltungen fur Steuerberater, die Bundesfinanzakademie und das BayLfSt im Bereich des IStR ua als Vortragender aktiv.

Prüfer im Branchenteam Ausland der Großbetriebsprüfung, Vortragender an der Bundesfinanzakademie, Fachautor.

Tätig als Regierungsrat im Bayerischen Landesamt fur Steuern. Der Beitrag ist nicht in dienstlicher Eigenschaft verfasst.

Mitarbeiterin im bundesweiten Fachbereich für Verrechnungspreise der Steuer- und Zollkoordination des BMF und Lehrbeauftragte an der FH Campus Wien. Zuvor war sie in der Großbetriebsprüfung und als Assistentin an der WU Wien tätig.

Mitarbeiterin im prüfbegleitenden Fachbereich des Finanzamts fur Grosbetriebe, davor tätig im Team fur Verrechnungspreiskontrolle im bundesweiten Fachbereich (Internationales Steuerrecht) des BMF; Fachautorin, Vortragende und Lehrbeauftragte an der FH Campus Wien.

Steuerberater und Manager bei EY im Bereich International Tax and Transaction Services. Die Schwerpunkte liegen im M & A sowie auf der Restrukturierung mit starkem Fokus auf Verrechnungspreise, ua in der Pharmabranche.

ist Grosbetriebsprufer beim Finanzamt fur Grosbetriebe.

Steuerberater und Senior Manager International Tax and Transaction Services - Transfer Pricing bei EY; Tätigkeitsschwerpunkte: Verrechnungspreisberatung mit Planung, Umsetzung, Dokumentation und Verteidigung von Verrechnungspreiskonzepten; Fachautor und Vortragender.

Im Fachbereich für Verständigungsverfahren des FAG fur die Bearbeitung von APA und Verständigungsverfahren vorrangig im Bereich der Verrechnungspreise zuständig; zuvor in der Beratung, spezialisiert auf den Bereich Verrechnungspreise, auserdem Fachautorin.

Grosbetriebsprüfer beim Finanzamt fur Grosbetriebe.

Regierungsdirektorin im Bayerischen Landesamt für Steuern. Tätigkeitsschwerpunkte im Bereich der Verrechnungspreise und des Verfahrensrechts; Fachvortragende und Autorin von Fachpublikationen.

ist Fachbereichsleiter und stellvertretender Leiter des Finanzamtes für Großbetriebe. Er verfügt über jahrelange internationale Erfahrungen, wie ua als Delegierter der Großbetriebsprüfung bei EU-Veranstaltungen und in der LTTA-Area-Group (Large Taxpayer Treatment and Audit) der IOTA. Neben der fachlichen Leitung des Studiengangs „Tax-Management“ an der FH Campus Wien (in Kooperation mit dem BMF) ist er bestellter Prüfungskommissär für Steuerberater, Fachvortragender und Fachautor.

ist seit Ende 2014 bei Ernst & Young (EY) als Partner im Bereich International-Tax-Service und Transfer-Pricing tätig. Zuvor war er über 30 Jahre lang bei der österreichischen Finanzverwaltung und hatte diverse leitende Positionen inne, ua als Vertreter des BMF in internationalen Gremien (zB OECD). Er berät (internationale) Konzernunternehmen unterschiedlicher Branchen bei Fragen des Internationalen Steuerrechts, DBA-Rechts, der Betriebsstättenergebnisermittlung und Verrechnungspreise sowie in den Bereichen der Konfliktvermeidung und -prävention. Zudem ist er Fachvortragender und Autor zahlreicher fachspezifischer Publikationen.

war als Regierungsdirektor im Bayerischen Landesamt für Steuern, Dienststelle München, beschäftigt. Er ist regelmäßig als Dozent bei IStR-Fortbildungsveranstaltungen tätig und ua Autor verschiedener einschlägiger Publikationen zum Internationalen Steuerrecht. Sein. Tätigkeitsschwerpunkt liegt seit vielen Jahren beim Thema „Internationale Verrechnungspreise“.

Erscheinungsdatum
Sprache deutsch
Maße 155 x 225 mm
Gewicht 600 g
Einbandart kartoniert
Themenwelt Recht / Steuern Steuern / Steuerrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Bank- und Kapitalmarktrecht
Schlagworte 30 Fallstudien • 33 Fallstudien • BEPS-Projekt • Case Studies • Deutsche und österreichische Rechtslage • EAS • Musterdokumentation • OECD-Musterabkommen • Verrechnungspreise • VPR 2021
ISBN-10 3-7143-0370-7 / 3714303707
ISBN-13 978-3-7143-0370-4 / 9783714303704
Zustand Neuware
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
Mehr entdecken
aus dem Bereich
Einkommensteuer, Körperschaftsteuer, Gewerbesteuer, Bewertungsgesetz …

von Manfred Bornhofen; Martin C. Bornhofen

Buch (2024)
Springer Gabler (Verlag)
CHF 39,15
VersicherungsaufsichtsG, VersicherungsvertragsG und weitere …
Buch | Softcover (2024)
dtv (Verlag)
CHF 24,95