Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Kartellrecht und Ökonomie (eBook)

Moderne ökonomische Ansätze in der europäischen und deutschen Zusammenschlusskontrolle
eBook Download: PDF
2021 | 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2021
860 Seiten
Fachmedien Recht und Wirtschaft (Verlag)
978-3-8005-9344-6 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Kartellrecht und Ökonomie - Ulrich Schwalbe, Daniel Zimmer
Systemvoraussetzungen
114,99 inkl. MwSt
(CHF 112,35)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
In den vergangenen zwei Jahrzehnten ist die zunehmende "Ökonomisierung" – d.h. die Heranziehung moderner wirtschaftswissenschaftlicher Methoden und Konzepte bei der konkreten Anwendung und darüber hinaus bei der Weiterentwicklung des Kartellrechts – eines der beherrschenden Themen dieses Rechtsgebietes geworden. Das vorliegende Werk analysiert diese Entwicklung in systematischer Weise und nimmt zu wichtigen Fragen der zunehmenden Berücksichtigung wirtschaftswissenschaftlicher Erkenntnisse im Wettbewerbsrecht Stellung.

Ein Schwerpunkt der 3. Auflage liegt bei der Behandlung der in der Digitalwirtschaft bestehenden Wettbewerbsprobleme. Für die Neuauflage haben die Autoren die Entscheidungspraxis der Europäischen Kommission und des Bundeskartellamtes, des EuG, EuGH, OLG Düsseldorf (als Beschwerdeinstanz nach Entscheidungen des Bundeskartellamtes) und des Bundesgerichtshofs umfassend ausgewertet.

Prof. Dr. rer. pol. Ulrich Schwalbe ist Ordentlicher Professor für Mikroökonomik, insbesondere Industrieökonomik, am volkswirtschaftlichen Institut der Universität Hohenheim. Prof. Dr. Daniel Zimmer, LL.M., ist Ordentlicher Professor für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Direktor des Center for Advanced Studies in Law and Economics (CASTLE) der Universität Bonn. Von 2008 bis 2016 war er Mitglied, von 2012 bis 2016 Vorsitzender der Monopolkommission.

Erscheint lt. Verlag 22.2.2021
Reihe/Serie Wettbewerb in Recht und Praxis, Kommentar
Verlagsort Frankfurt am Main
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Wirtschaftsrecht Wettbewerbsrecht
Schlagworte Effizienzgewinne • Fusionskontrolle • Kollektive Marktbeherrschung • konglomerate Zusammenschlüsse • koordinierte Effekte • Marktabgrenzung • nichtkoordinierte Effekte • SIEC-Test • vertikale Zusammenschlüsse
ISBN-10 3-8005-9344-0 / 3800593440
ISBN-13 978-3-8005-9344-6 / 9783800593446
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Wasserzeichen)
Größe: 6,0 MB

DRM: Digitales Wasserzeichen
Dieses eBook enthält ein digitales Wasser­zeichen und ist damit für Sie persona­lisiert. Bei einer missbräuch­lichen Weiter­gabe des eBooks an Dritte ist eine Rück­ver­folgung an die Quelle möglich.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich
Eine systematische Darstellung des deutschen und europäischen Rechts

von Meinrad Dreher; Michael Kulka; Dreher Kulka

eBook Download (2023)
C. F. Müller (Verlag)
CHF 43,95