Nicht aus der Schweiz? Besuchen Sie lehmanns.de

Von Schwindel und Schwindlern in der Wissenschaft (eBook)

Zweite erweiterte Auflage
eBook Download: PDF
2021 | 1. Auflage
165 Seiten
GRIN Verlag
978-3-346-39835-2 (ISBN)

Lese- und Medienproben

Von Schwindel und Schwindlern in der Wissenschaft - Hermann Horstkotte
Systemvoraussetzungen
0,00 inkl. MwSt
(CHF 0,00)
Der eBook-Verkauf erfolgt durch die Lehmanns Media GmbH (Berlin) zum Preis in Euro inkl. MwSt.
  • Download sofort lieferbar
  • Zahlungsarten anzeigen
Diskussionsbeitrag / Streitschrift aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Jura - Medienrecht, Multimediarecht, Urheberrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Bedeutung des Doktortitels und rückt dabei besonders akademisches Fehlverhalten, das zur Aberkennung des Doktortitels führt, in den Vordergrund. Es werden die Vorgeschichten der Rechtsstreitigkeiten näher beleuchtet, Entstehungsumstände, aus denen sie im zweiten Schritt überhaupt erst auf die juristische Bühne gelangten. Eine wirkliche Rechtserkenntnis erfordert schließlich einen weiteren, dritten Schritt, um nach der juristischen Durchmusterung des Streitfalls zurückzufinden in die Laienwelt mit einer dort möglichst gerecht erscheinenden Streitbeilegung. Inwieweit das zumal in Sachen Mathiopoulos, Dickhuth, Schavan und Eumann gelang oder nicht, zeigt sich in der öffentlichen Wahrnehmung der Rechtsentscheide, ihrer „Legitimität“ in der goldenen Mitte zwischen exklusiver Rechtserkenntnis und beliebiger öffentlicher Meinung.

Laut aktuellen Zahlen des Statistischen Bundesamtes schlüpfen an deutschen Universitäten im Jahr fast 30 000 neue Doktoren. Natürlich kommt es den meisten lediglich auf den gesetzlich tolerierten Namenszusatz an. Immer schon schillert der Abschluss zwischen sozialem Status und wissenschaftlicher Qualifikation. Mag die „Heraushebung“ oder „ehrenvolle Kennzeichnung“ heute nurmehr auf Einbildung beruhen, wie das Bundesverwaltungsgericht klarstellt , so zeigt sich ihre Überlebenskraft jedenfalls dann, wenn die sprichwörtliche akademische Weihe rückgängig gemacht, der Doktortitel aberkannt wird. Für ihren guten Ruf mit Hut ziehen die Ex-Titelträger dann oft vor Gericht. Denn, so die sprichwörtliche Befürchtung, was sollen sonst die Leute denken. Die aber sind, wie sich im Falle Guttenberg zeigte, gar nicht unbedingt so ehrpusselig.
Erscheint lt. Verlag 30.4.2021
Verlagsort München
Sprache deutsch
Themenwelt Recht / Steuern Privatrecht / Bürgerliches Recht Medienrecht
Recht / Steuern Wirtschaftsrecht
Schlagworte Doktortitel • wissenschaftliches Fehlverhalten • Wissenschaftsplagiat
ISBN-10 3-346-39835-8 / 3346398358
ISBN-13 978-3-346-39835-2 / 9783346398352
Haben Sie eine Frage zum Produkt?
PDFPDF (Ohne DRM)
Größe: 1,1 MB

Digital Rights Management: ohne DRM
Dieses eBook enthält kein DRM oder Kopier­schutz. Eine Weiter­gabe an Dritte ist jedoch rechtlich nicht zulässig, weil Sie beim Kauf nur die Rechte an der persön­lichen Nutzung erwerben.

Dateiformat: PDF (Portable Document Format)
Mit einem festen Seiten­layout eignet sich die PDF besonders für Fach­bücher mit Spalten, Tabellen und Abbild­ungen. Eine PDF kann auf fast allen Geräten ange­zeigt werden, ist aber für kleine Displays (Smart­phone, eReader) nur einge­schränkt geeignet.

Systemvoraussetzungen:
PC/Mac: Mit einem PC oder Mac können Sie dieses eBook lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. den Adobe Reader oder Adobe Digital Editions.
eReader: Dieses eBook kann mit (fast) allen eBook-Readern gelesen werden. Mit dem amazon-Kindle ist es aber nicht kompatibel.
Smartphone/Tablet: Egal ob Apple oder Android, dieses eBook können Sie lesen. Sie benötigen dafür einen PDF-Viewer - z.B. die kostenlose Adobe Digital Editions-App.

Buying eBooks from abroad
For tax law reasons we can sell eBooks just within Germany and Switzerland. Regrettably we cannot fulfill eBook-orders from other countries.

Mehr entdecken
aus dem Bereich